News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Moire Filter

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Moire Filter

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 15:18
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes HDS Team,

ich habe in der Suche hierzu leidre nichts gefunden und schon ne ganze Zeit im Netz gestöbert, jedoch leider ohne Ergebnis. Ein Kollege von mir sucht nach einem Filter für Photoshop, mit dem sich Moire produzieren lässt. Weiß da jemand was, wo man solch einen Filter beziehen kann?

Danke schonmal für die Hilfe :)
X

Moire Filter

Günther
Beiträge gesamt: 255

18. Apr 2006, 16:33
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #224212
Bewertung:
(5379 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit dem Vergröberungsfilter>Farbraster lässt sich dieser Effekt erzeugen. Vielleicht gibt es noch was Besseres, ich habe ein wunderschönes Moire in 30 sec auf diese Weise gemacht:

Graustufenbild,
Ebene mit Grau 50 gefüllt,
Vergröberungsfilter>Farbraster,
Auswahl>Farbbereich auswählen (schwarz), Auswahl umkehren und löschen,
Helligkeit/Kontrast einstellen
- Ebene duplizieren und rotieren

Voilá


Grüße
Günther


als Antwort auf: [#224192]

Moire Filter

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 17:01
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #224230
Bewertung:
(5369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Thanx, das hilft schonmal gut weiter. Wenn jemand evtl. einen filter kennt, mit dem man noch ein ungleichmäßiges Moire hinbringt, dann Hiphip-Hurra! :)

Lieben Gruß aus München!


als Antwort auf: [#224212]

Moire Filter

Günther
Beiträge gesamt: 255

18. Apr 2006, 17:10
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #224234
Bewertung:
(5361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Art von Bilder willst Du denn erzeugen?
In der Filterliste, eins tiefer, befinden sich die Verzerrungsfilter. Diese auf eine Rasterebene angewandt, erzeugen abenteuerliche Variationen.
Mit dem "Verflüssigen"-Werkzeug kannst Du auch partiell malen.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#224230]
(Dieser Beitrag wurde von Günther am 18. Apr 2006, 17:19 geändert)

Moire Filter

armatius
Beiträge gesamt: 406

19. Apr 2006, 11:19
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #224388
Bewertung:
(5329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Kollege will ein Moire erstellen, das auf einem Motiv unterschiedliche Stärken aufweist. Weiß nicht, ob Dir das so weiterhilft ;)


als Antwort auf: [#224234]

Moire Filter

Günther
Beiträge gesamt: 255

19. Apr 2006, 12:56
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #224423
Bewertung:
(5319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eins vorausgeschickt: ich bin nicht der heilige Rastermann, mein Blick ist nur laienhaft geschärft durch jahrelangen Umgang mit den schwarzen Punkten.

Ein Moire entsteht durch die "falsche" Winkelung der Punkt- oder Linienreihen. Grundsätzlich sind die Abstände zwischen den Punkten/Linien gleich, nur die Größe oder Dicke variiert.
Womit wir zur 1. Möglichkeit der Bilderzeugung kommen:
wenn Du z.B. mit der Sprühpistole einen unscharfen Strich erzeugst, diesen mit dem Farbraster-Filter bearbeitest, bekommst Du einen Raster mit gleichmäßigen Punktabstand, der im mittleren Bereich dicke Punkte und an den Rändern kleinere Punkte hat. Dies mit einem 2. verwinkelten Raster kombiniert, ergibt zwar ein gleichmäßiges Moire, welches aber durch die Punktgröße stärker oder schwächer hervortritt.

Die andere Möglichkeit ist das Verzerren von Punkten bzw. Punktabständen.
wenn Du 2 Raster mit gleicher Winkelung und Linienabstand übereinander legst, kannst Du mit den verschiedenen Phs-Verzerrungswerkzeugen partielle Verschiebungen und Verdrehungen der Rasterpunkte vornehmen, bis ein Moire entsteht.

Vielleicht hilft die Beschreibung zum Verständnis weiter, es ist auf jeden Fall eine Bastelarbeit mit Experimentierpotential.
Grüße
Günther


als Antwort auf: [#224388]
X