[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Monitordarstellung mit und ohne BPC?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

thowi
Beiträge gesamt: 417

25. Mai 2008, 12:32
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2885 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf S.137 in "Digitales Colormanagement" (2007) schreibt J.P. Homann:
"Kommt die Tiefenkompensation für die Darstellung am Monitor zum Einsatz, so wirkt die Darstellung wesentlich kontrastreicher, als es später auf dem Proof oder im Druck der Fall ist."
Leuchtet soweit ein. Gerade, wenn man es mit ISO uncoated durchspielt. Der Bildkontrast wird auf den Monitorkontrast ausgedehnt.
"Sinnvoller" bezüglich Kontrast sieht das ganze aus, wenn man dann zum Monitor ohne TK wandelt.
Äh... aber meine Frage: wie kann ich denn zum Monitor ohne TK wandeln?
Ich kann ein Bild z.B. in ISO uncoated konvertieren und mir dann im Softproof das Monitorprofil rel.fm ohne TK einrichten.
Aber auf diese Weise kann ich ja bei Bearbeitung der Quelldatei (also ohne zuvor ins Zielprofil zu konvertieren) keinen Softproof einrichten...?
X

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

25. Mai 2008, 12:58
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #351570
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo thowie,


Antwort auf: wie kann ich denn zum Monitor ohne TK wandeln?


indem du im Dialog "Softproof einrichten" im unteren Bereich "Schwarze Druckfarbe" anwählst. Das heißt auf "deutsch" nämlich relativ farbmetrisch.


Antwort auf: Ich kann ein Bild z.B. in ISO uncoated konvertieren und mir dann im Softproof das Monitorprofil rel.fm ohne TK einrichten.


Das Monitorprofil als Simulation einzurichten ist ungünstig, da du dann eine doppelte Gamutkompression machst.


Antwort auf: Aber auf diese Weise kann ich ja bei Bearbeitung der Quelldatei (also ohne zuvor ins Zielprofil zu konvertieren) keinen Softproof einrichten...?


s.o. "Schwarze Druckfarbe" tut das, was du willst (oder ich habe dich falsch verstanden)


als Antwort auf: [#351568]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

thowi
Beiträge gesamt: 417

25. Mai 2008, 13:12
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #351572
Bewertung:
(2856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Das Monitorprofil als Simulation einzurichten ist ungünstig, da du dann eine doppelte Gamutkompression machst.

das war auch nur als "workaround" gedacht, um das nachzuvollziehen...

Antwort auf: s.o. "Schwarze Druckfarbe" tut das, was du willst (oder ich habe dich falsch verstanden)

Nein, nicht falsch verstanden... danke Dir!
Aber merkwürdig... bei meinen Fotosachen betrachte ich rel.fm mit TK, aber ohne "schwarze Druckfarbe" und das passt besser als mit "schwarze Druckfarbe". Die Simulation von "schwarzer Druckfarbe" drückt in den Tiefen Differenzierung weg, die nachher aber definitiv auf dem Print zu sehen ist. Aber nun gut... das ist sicher von Papier zu Papier unterschiedlich...


als Antwort auf: [#351570]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

25. Mai 2008, 16:16
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #351586
Bewertung:
(2817 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,


Antwort auf: bei meinen Fotosachen betrachte ich rel.fm mit TK


Wo ist TK eingestellt? Bei der Simulation der "Separation"?


als Antwort auf: [#351572]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

thowi
Beiträge gesamt: 417

25. Mai 2008, 16:44
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #351590
Bewertung:
(2807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Wo ist TK eingestellt? Bei der Simulation der "Separation"?

Ja. Und beim Konvertieren ins Papierprofil dann natürlich auch...
Beste Grüße.


als Antwort auf: [#351586]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

25. Mai 2008, 23:05
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #351623
Bewertung:
(2759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo thowie,

in dem Fall hat dann dein Fotodrucker eine bessere Tiefenzeichnung als dein Bildschirm darstellen kann. Du kannst sie bei "normaler" Darstellung trotzdem sehen, weil Photoshop mit TK auf den Bildschirm geht, und so den tieferen Schwarzpunkt des Druckers kompensiert. Schaltest du die TK per "Schwarze Druckfarbe" aus, bildet dein Bildschirm die nicht darstellbaren Tiefen auf einen Punkt ab und die Differenzierung geht verloren.


als Antwort auf: [#351590]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

thowi
Beiträge gesamt: 417

25. Mai 2008, 23:32
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #351625
Bewertung:
(2750 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Hallo thowie,
in dem Fall hat dann dein Fotodrucker eine bessere Tiefenzeichnung als dein Bildschirm darstellen kann. Du kannst sie bei "normaler" Darstellung trotzdem sehen, weil Photoshop mit TK auf den Bildschirm geht, und so den tieferen Schwarzpunkt des Druckers kompensiert. Schaltest du die TK per "Schwarze Druckfarbe" aus, bildet dein Bildschirm die nicht darstellbaren Tiefen auf einen Punkt ab und die Differenzierung geht verloren.

Hmh... der Monitor selbst kann schon mehr differenzieren. Aber wenn ich ein Bild mit dem Papierprofil softroofe (mit TK, ohne Schw. Druckfarbe), dann sehe ich sehr genau, was in den Tiefen passiert, die werden da ja schon angehoben, also durch die reine rel.fm Konvertierung mit TK - es stimmt mit den Prints eigentlich ziemlich genau überein.
(Aktiviere ich zusätzlich "Schwarze Druckfarbe", dann wird unten rum alles einfach zu "weich".)
Ich habe das Schwarz meines Monitors auch auf 0.3 cd/qm hochgesetzt (bei Weissluminanz 115 cd/qm). Würde ich dagegen mit sattem Monitorsschwarz arbeiten, dann wäre Simulation Schwarze Druckfarbe wahrscheinlich wieder "richtiger", kann das sein?
Für meinen Zweck (RGB-Belichter im Fachlabor auf seidenmatten und glänzenden Papieren) ist der Monitor aber prima so... Gradation kommt fein hin.
Mich hatte jetzt vor allem interessiert, wie ich z.B. den müden Kontrast von sowas wie ISO uncoated vorhersehbar mache... und da sieht Simualtion Schwarze Druckfarbe zumindest mal "sinnvoll" aus.
Beste Grüße.


als Antwort auf: [#351623]

Monitordarstellung mit und ohne BPC?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

26. Mai 2008, 07:32
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #351630
Bewertung:
(2704 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi thowie,


Antwort auf: die werden da ja schon angehoben, also durch die reine rel.fm Konvertierung mit TK


Jein. Die Tiefen deines Quellmaterials wird angehoben, weil deine Daten mehr Tiefe haben, als dein Printer kann.


Antwort auf: (Aktiviere ich zusätzlich "Schwarze Druckfarbe", dann wird unten rum alles einfach zu "weich".)


Was zeigt, dass bei Wandlung rel.col. ins Monitorprofil ohne Tiefenkompensierung (das passiert nämlich, wenn man im unteren Bereich des Softprooffensters nichts anwählt) dein Monitor mit den Tiefen des simulierten Printerfarbumfangs überfordert ist.


Antwort auf: Würde ich dagegen mit sattem Monitorsschwarz arbeiten, dann wäre Simulation Schwarze Druckfarbe wahrscheinlich wieder "richtiger", kann das sein?


Das kann sein. Dabei wirst du dir aber eventuell andere Probleme einhandeln. Dann lieber auf den Schwarzpunkt des Monitors kompensieren (also keine "chwarze Druckfarbe" für deine Prints) wenn die Darstellung da passt.


Antwort auf: Mich hatte jetzt vor allem interessiert, wie ich z.B. den müden Kontrast von sowas wie ISO uncoated vorhersehbar mache... und da sieht Simualtion Schwarze Druckfarbe zumindest mal "sinnvoll" aus.


Was daran liegt, dass ISOuncoated weniger Tiefenzeichnung kann als dein Bildschirm. Ohne "Schwarze Druckfarbe" wird aber der in diesem Fall größere Schwarzumfang des Monitors benutzt.


als Antwort auf: [#351625]
X