[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Monterey und Parallels Desktop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

25. Okt 2021, 21:05
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(9148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, Moin, Kollegen,

ich habe Mac OS X 11.6.1 auf einem MacMini i7 installiert.

Außerdem Parallels Desktop 16, in der ich Mac OS 10.14.6 für die Adobe CS 6 benutze.

Ist Parallels Desktop 16 mit dem neuen OS 12.0 Monterey kompatibel?

Ich habe zwar ein Support-Dokument über diese (In-)Kompatibilität von Parallels Desktop gelesen, verstehe jedoch nicht ganz genau, was nun nicht kompatibel ist.

Vielleicht kann mir das jemand nochmals in kurzen Worten auf Deutsch umschreiben?

Grüße aus Hamburg

Thobie
X

Monterey und Parallels Desktop

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

25. Okt 2021, 22:12
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #581536
Bewertung:
(9121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend Thobie,

Parallels bringt im Normalfall mit jeder großen Betriebssystemversion eine neue Version heraus. Für macOS Monterey ist dies Parallels 17.

Die Systemvoraussetzungen für Parallels 17 sind klar formuliert auf der Homepage: https://www.parallels.com/...op/resources/#sysreq
Core-i7-Prozessoren werden weiterhin von Parallels unterstützt.

Direkt unter den Systemvoraussetzungen findest Du eine Auflistung der möglichen Gastsysteme für M1- Prozessoren und darunter auch für Intel-Prozessoren. Wenn Du dort den Link anklickst, der Dir die vollständige Liste zeigt, wirst Du auch diverse macOS-Systeme finden von 10.5 bis 12.

Eventuell brauchst Du eben ein Update von Parallels 16 auf 17.


als Antwort auf: [#581535]

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

25. Okt 2021, 23:47
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #581537
Bewertung:
(9076 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, Jens,

danke für die Antwort.

Aber das war nicht meine Frage.

Ich wollte wissen, wenn ich auf Monterey update, und Parallels Desktop 16 nicht update, sondern darauf laufen lasse, funktioniert das?

Und wenn es nicht funktioniert, welche Fehler können auftreten?

Grüße aus Hamburg

Thobie


als Antwort auf: [#581536]

Monterey und Parallels Desktop

Be.eM
Beiträge gesamt: 3357

26. Okt 2021, 10:41
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #581541
Bewertung:
(8994 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Diesen Link habe ich heute per Mail von Parallels bekommen… du als Parallels-Kunde möglicherweise auch:

https://kb.parallels.com/...;utm_campaign=2109sn

Das dürften exakt die gewünschten Antworten sein.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#581537]

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

26. Okt 2021, 14:46
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #581561
Bewertung:
(8935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, Moin, Bernd,

das betrifft somit vorwiegend Windows als VM unter Parallels Desktop 16 auf Monterey (3x), einmal Big Sur als VM (habe ich nicht vor) und einmal Monterey Beta.

Grüße aus Hamburg

Thobie


als Antwort auf: [#581541]

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

26. Okt 2021, 19:04
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #581564
Bewertung:
(8881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich dachte mir, jetzt habe ich einen relativ neuen MacMini, da will ich auch das neueste OS darauf haben, bin Risiko gefahren und habe Monterey installiert.

Vorher noch ein bootfähiges System des bestehendes OS auf die externe Festplatte geklont.

Parallels Desktop 16 läuft, QXP, AI und PS unter OS 10.14 laufen auch.

Ich berichte weiter, wenn ich Fehler finde oder bestimmte Dinge nicht funktionieren.


als Antwort auf: [#581561]

Monterey und Parallels Desktop

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

26. Okt 2021, 19:26
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #581565
Bewertung:
(8867 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Thobie!

Antwort auf: Ich dachte mir, jetzt habe ich einen relativ neuen MacMini, da will ich auch das neueste OS darauf haben, bin Risiko gefahren und habe Monterey installiert.


Ich kann Dich nicht verstehen. Wenn ich daran denke, wie lange Du darüber diskutiert hast, welchen Mac Du Dir für kleines Geld anschaffst, um alles irgendwie am Laufen zu halten, dass Du dann praktisch am Tag der Neuerscheinung ein nagelneues System auf Deinen Produktionsrechner installierst, ohne irgendwas über Kinderkrankheiten zu wissen. Gibt es eine spezielle Funktion, die Dich dazu animiert hat?

Wenn ich das so überhaupt tue, dann doch nur auf einem nicht produktiven Rechner oder wenn dort, dann dies nur auf einer externen Platte. Denn Parallels 16 ist offiziell nicht ausgelegt für macOS Monterey. Sollte es Probleme geben, werden die nur in Version 17 gefixt.

Kopfschüttel! Aber ich wünsche Dir viel Erfolg …


als Antwort auf: [#581564]

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

26. Okt 2021, 19:42
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #581567
Bewertung:
(8844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja, da sind wir dann eben gegensätzlicher Meinung …


als Antwort auf: [#581565]

Monterey und Parallels Desktop

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

31. Okt 2021, 22:14
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #581609
Bewertung:
(8501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Thobie,

ich hoffe, Du hattest einen guten Start mit macOS Monterey. Es gibt aktuell Meldungen, dass es vermehrt zu Problemen mit USB-Hubs und -Adaptern kommt bei Nutzung dieses Systems: https://t3n.de/...ey-usb-hub-1421846/?

Dies nur zur Info.


als Antwort auf: [#581567]

Monterey und Parallels Desktop

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

1. Nov 2021, 00:52
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #581610
Bewertung:
(8462 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Moin Thobie, ich hoffe, Du hattest einen guten Start mit macOS Monterey. Es gibt aktuell Meldungen, dass es vermehrt zu Problemen mit USB-Hubs und -Adaptern kommt bei Nutzung dieses Systems: https://t3n.de/...ey-usb-hub-1421846/? Dies nur zur Info.


Danke, Jens,

Monterey, das System und die Programme und auch OS 10.14 unter Parallels 16 mit QXP, AI und PS laufen derzeit komplett ohne Probleme. :)

Grüße aus Hamburg

Thobie


als Antwort auf: [#581609]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow