[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

schönbi
Beiträge gesamt: 72

10. Mai 2010, 16:31
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(11663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich versuche gerade ein Mouseover mit CSS zu erreichen. Dabei soll ein Bild wechseln und auch an einem fixen Ort ein Text erscheinen.

Leider scheitert es schon am Bildwechsel. Ich habe nach diesem Beispiel gearbeitet:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/#a4

Für den Textwechsel habe ich auch etwas gefunden, allerdings soll der Text oberhalb erscheinen:
http://www.webbe.de/index.shtml?CONTENT=script_css_tooltip;LANG=de

Soweit bin ich, das erste Bild habe ich versucht per CSS zu steuern, der Rest ist noch Javascript (und funktioniert unter IE nicht).
http://www.nicolawinzer.ch/gloor-sieger/de/team_anwaelte.php

Aber es klappt nicht!

Wer weiss Hilfe?

Lieber Gruss
Schönbi
X

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

10. Mai 2010, 17:45
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #441729
Bewertung:
(11647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Aber es klappt nicht!

Kopiere das Beispiel:
http://aktuell.de.selfhtml.org/...seover/beispiel5.htm

Lies die Erläuterung:
http://aktuell.de.selfhtml.org/...el/css/mouseover/#a4

und setze anschließend Deine beiden Bilder in den CSS-Code ein.

PS. Jetzt sehe ich Deinen geänderten Code.

Hier stimmt etwas nicht:

vorher:
<td><a href="team_gloor.php"class="agloor" >&nbsp;</a></td>
nachher:
<td><a href="team_gloor.php" class="agloor">&nbsp;</a></td>

Im CSS stimmt auch etwas nicht.
http://www.nicolawinzer.ch/gloor-sieger/gloorsieger.css
Klassen werden mit einem Punkt gekennzeichnet, so wäre es richtig
.agloor


als Antwort auf: [#441720]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 10. Mai 2010, 21:15 geändert)

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

schönbi
Beiträge gesamt: 72

11. Mai 2010, 09:03
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #441758
Bewertung:
(11611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, danke den fehlenden Abstand hätte ich lang nicht gefunden,wenn überhaupt. :) Jetzt funktioniert es, ich hatte auch noch die Bilder falsch verlinkt, relativ zum Dokument und nicht zum Stylesheet.

Der Nachteil ist, dass ich jetzt keine Alt-Definitionen für die Bilder vergeben kann, aber es ist viel einfacher so.

Jetzt muss ich nur noch das mit dem Text hinkriegen.


als Antwort auf: [#441729]

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

schönbi
Beiträge gesamt: 72

11. Mai 2010, 09:36
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #441769
Bewertung:
(11602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm, im IE(7) ist es nicht ganz zufriedenstellend, es flackert, er braucht wohl Zeit zum laden.


als Antwort auf: [#441758]

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

11. Mai 2010, 09:42
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #441770
Bewertung:
(11602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Jetzt muss ich nur noch das mit dem Text hinkriegen.

Ich hatte schon einmal hier ein Beispiel gepostet:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/Ebene_ein-_und_ausblenden_P438582.html#438582

Zusammen mit dem Code von selfhtml
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/#a4
ergibt sich diese Lösung zum Ein- und Ausblenden des Textes mit Bildwechsel ohne Javascript:


<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<style>
a {
display:block;
background-image:url(http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/button.gif);
width:120px; height:30px
}

a:hover { background-image:url(http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/button_on.gif);
border:0;
position:relative;
z-index:10;
text-decoration:none;
}


a b {display:none;}

a:hover b {
display:block;
position:absolute;
top:30px;
left:0px;
padding:5px;
font-weight:normal;
color:#000;
border:1px
solid #f00;
width:110px;

}

</style>
</head>
<body>
<a href="http://example.com"><b>Vorname Name</b></a>
</body>
</html>


als Antwort auf: [#441758]

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

schönbi
Beiträge gesamt: 72

11. Mai 2010, 10:18
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #441776
Bewertung:
(11587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das flackern konnte ich umgehen, indem ich dem <td> auch das Hintergrund zu gewiesen habe.

Danke, Sabine, für die super Hilfe, da muss ich ja schon fast nicht mehr selber denken... Das Problem mit dem Text ist jetzt 1. wird das Bild nach unten vesetzt (trotz display:none) und 2. zieht er im IE7 die Tabellenzelle auf, weil der Text dort drin erscheint und es verhaut alles.

Dass er den Text für alle Personen im selben Div darstellt funktioniert mit CSS halt nicht, oder? So hab ich nämlich auch das Problem, das ich die Position wieder für jedes Bild einzeln definieren muss und diese Tabelle kommt in verschiendenen Konstellationen 17x vor.


als Antwort auf: [#441770]

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

11. Mai 2010, 11:09
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #441782
Bewertung:
(11566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu 1.
entferne mal das H3 vom Text, die Methode funktioniert nur mit inline-Elementen, nicht mit block-Elementen:
<a href="http://example.com"><b>Vorname Name</b></a>

zu 2.
mein Vorschlag bezog sich auf die Positionierung des Textes relativ zum Bild.
Dazu muß natürllich der Text mit Bild in die jeweilige Tabellenzelle passen.


als Antwort auf: [#441776]

Mouseover mit CSS statt JS: Bild- und Textwechsel

schönbi
Beiträge gesamt: 72

11. Mai 2010, 14:54
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #441799
Bewertung:
(11547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden und den Text unter das Bild platziert. Ich hab den h3 entfernt, aber das Bild hüpft immer noch.

Jetzt haben wir uns entschieden, auf das Rolloverbild ganz zu verzichten, jetzt erscheint nur der Text und nichts hüpfte mehr. So lösen sich Probleme manchmal auch. Ich hoffe nur, es wird nicht wieder anders entschieden.

vielen Dank für deine Hilfe, Sabine!


als Antwort auf: [#441782]
(Dieser Beitrag wurde von schönbi am 11. Mai 2010, 15:06 geändert)
X