[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Musterseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

8. Feb 2005, 20:07
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite mit ID CS und habe drei Fragen zu den Musterseiten.

1. Eine meiner Seiten, auf die eine Musterseite angewand ist, ist in der Seitenpalatte grau/weiß/kariert dargestellt. Was heißt das?

2. Ist es möglich, ein Objekt auf die Arbeitsfläche (außerhalb der Seite) zu stellen, was dann auf allen Seiten zu sehen/benutzen ist, unabhängig davon, welche Musterseite man für eine Seite angewand hat?

3. Ich habe Musterseiten als Doppelseite angelegt. Nun möchte ich die Doppel-Musterseiten einer Doppelseite zuweisen. Per Drag & Drop wird immer nur eine Seite der Musterseite zugewiesen. Gibt es einen Trick, dass ich beide Seiten in einem Rutsch zuweise?

Gruß Torsten Höner
X

Musterseiten

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

8. Feb 2005, 20:29
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #143251
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Nichts leichetr als das", sagte Frederik und ging mit Pickeldi an den Computer.
1. Seiten, die in der Seitenpalette kariert dargestellt werden, enthalten transparenze Objekte oder Schlagschatten.
2. Du kannst immer nur eine Musterseite auf eine Seite anwenden. Aber auch Musterseiten können auf Musterseiten basieren. Ich könnte mir vorstellen, dass du dir damit helfen kannst, dass auf MS-A dein beschriebenes Objekt liegt. Diese MS-A ist nun die MS von MS-B und MS-C. Alle Seiten, die auf B und C basieren, haben also das beschriebenen Objekt. OK?
3. Wähle per Shift-Taste die Dokumentseiten aus, die die bearbeiten willst. Nun gehst du in das Palettenmenu der Seitenpalette und wählst dort den Befehl "Mustervorlage auf Seiten anwenden...".

Und Pickelti und Fredderik gingen nach Hause...

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
http://www.pdf-worker.com
http://www.xpress-worker.com


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

8. Feb 2005, 20:41
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #143255
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

vielen Dank für die guten Tipps und die superschnellen Antworten.

Klappt alles bestens, Gruß Torsten


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

8. Feb 2005, 20:48
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #143256
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

15. Feb 2005, 18:36
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #145059
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

ich mühe mich gerade mit dem unter Punkt 2 beschrieben Problem ab.

Dein Lösungsvorschlag klappt, mit den mehrfach aufeinander basierenden Musterseiten. Auf der allerersten Musterseite habe ich einen Text, die nächsten Musterseiten basieren darauf.

Nun habe ich auf allen Layoutseiten, den Text der allersten Musterseite. So solls sein. Wenn ich nun aber etwas aus dem Textblock kopieren will, so muss ich den Block ja mit Befeh+Shift von der Musterseite trennen. Das fängt meiin Problem an. Der Textblock ist nun von der Musterseite getrennt. Wenn ich dann globale Änderungen am Text auf der allerersten Musterseite vornehme, werden die Änderungen nicht auf den Layoutseiten gemacht, auf denen der Text mit Befeh+Shift von der Musterseite getrennt worde ist.

Gibts da einen Trick?

Gruß Torsten Höner


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Andrea Forst
Beiträge gesamt: 52

15. Feb 2005, 19:33
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #145070
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thorsten,

ich hoffe ich verstehe das richtig. Text ist auf der Musterseite und wird verändert. Der Text, welcher nun auf der Layoutseite ist, soll sich somit auch ändern.

Wenn's richtig ist, dann gibt es, wenn du den Textrahmen ausgewählt hast, dann kannst Du über das Menü der Seitenpalette "alle Musterseitenobjekte wiederherstellen".

Ich hoffe es hat geholfen


Grüße
Andrea


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

15. Feb 2005, 22:09
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #145097
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andrea,

ganz so meine ich es nicht:

Der Musterseiten-Text wird von mir auf der Layoutseit durch Befehl+Shift von der Musterseite gelöst, damit ich Teile vom Text kopieren kann.

Wenn ich dann später den Text auf der Musterseite verändere, so werden alle Musterseiten-Texte auf den Layoutseiten, die herausgelöst worden sind, nicht verändert.

Gibt es da eine Lösung?

Gruß Torsten


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

19. Feb 2005, 11:53
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #146106
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

bin immer noch nicht weiter mit meinem Problem. Aber es mir wichtig. Denn wir produzieren monatlich ein Magazin mit ID CS, was aus diversen unterschiedlichen Muster-Seiten besteht. Auf vielen Layout-Seiten benötige ich dann immer wiederkehrende Texte und Logos. Ich habe mir jetzt behelfsmäßig ein zweites ID-Dokument angelegt, in dem sich die Texte und Logos auf einer Seite befinden. Aber das ist total umständlich, immer zwischen den Dokumenten hin und her zu springen.

Aus PageMaker kenne ich es, das die Fläche neben den Seiten auf allen Layoutseiten gleich ist. Änderungen an den Texten/Logos sind somit auch auf allen Seiten gleich.

Weiß jemand weiter?

Gruß Torsten Höner


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

19. Feb 2005, 12:58
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #146115
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber wenn es dir darum geht häufig verwendete Objekte im Zugriff zu haben, warum legst du für diese nicht einfach eine Bilbiothek an??

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
http://www.pdf-worker.com
http://www.xpress-worker.com


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

19. Feb 2005, 13:29
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #146125
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

die Objekte / Texte verändern sich häufig, dann muss ich sie erst aus der Bilbiothek kopieren, dann ändern und dann wieder reinkopieren. Ist mir zu umständlich...

Gruß Torsten


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

19. Feb 2005, 16:14
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #146146
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Torsten

Zu deinem Problem fallen mir zwei Lösungsansätze ein:
1. Du kopierst deinen Text von der Musterseite, oder:
2. Nach dem Lösen des Textrahmens auf der Dokumentenseite (Befehl/Shift) kopierst du deinen benötigten Text. Dann markierst du diesen gelösten Textrahmen und wählst im Menü der Palette "Seiten" den Befehl "Ausgewählte Musterseitenobjekte wiederherstellen" (natürlich können auch mehrere Objekte, z.B. Rahmen und Logo, markiert sein). Wenn du jetzt auf der Musterseite Text änderst, verändert er sich auch auf deiner Dokumentenseite.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

19. Feb 2005, 16:34
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #146152
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hllo Marco,
vielen Dank für Deine Tipps.

So mache ich es auch zum Teil. Ist aber viel umständlicher als früher in PageMaker. Ist einfach mit zu vielen Arbeitsschritten verbunden...

Gibts noch einfachere Tricks?

Gruß Torsten


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

20. Feb 2005, 00:05
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #146217
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Torsten, wie oft sollen wir es noch schreiben: InDesign hat keine Arbeitsfläche wie PageMaker, die für jeden Druckbogen dieselbe ist. Bibliotheken können derzeit nicht dynamisch upgedatet werden. Für Ihren Zweck gibt es in InDesign CS keine bessere Lösung als ein zweites Dokument, in dem die veränderlichen Texte vorgehalten werden und eine Bibliothek, in der die unveränderlichen Logos und Texte vorgehalten werden.
Wahrscheinlich lässt sich hier mit einem Redaktionssystem mehr erreichen, aber InDesign erfordert in jedem Fall eine andere Denkweise als Pagemaker und viele alte Gewohnheiten lassen sich nicht 1:1 übernehmen.

Mit freundlichem Gruß
Gerald Singelmann

-----------------------------------------
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Torsten Höner
Beiträge gesamt: 101

20. Feb 2005, 11:20
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #146249
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

warum denn so genervt im Ton?
Klar ist mir klar, dass ID anders arbeitet als PageMaker - was nicht immer heißen muss, dass ID in allen Punkten praktischer als PM ist.
Aber in diesem Forum gibt es eben viele gute Tipps, die anscheinende Tatsachen in ID praktisch umschiffen lassen.

In diesem Sinne.
Gruß und keep cool
Torsten Höner


als Antwort auf: [#143249]

Musterseiten

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

20. Feb 2005, 12:22
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #146270
Bewertung:
(6393 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Torsten

Ein Weg ist mir noch eingefallen, um Objekte auf der Montagefläche der Musterseite auch auf Layoutseiten zur Verfügung zu haben: Auf der Montagefläche der Musterseite platzierst du all deine Textrahmen, Logos usw., die du brauchst. All das gruppierst du mit einem kleinen Rahmen (1 x 1 mm oben links auf der Musterseite ausserhalb des Satzspiegels). Nun hast du all deine gewünschten Objekte auch auf der Montagefläche jeder Layoutseite, die auf der Musterseite basiert.

Es ist klar, dass diese Objekte auf der Montagefläche, sobald sie einmal mit Shift-Klick gelöst wurden, nicht mehr über die Musterseite gelöscht werden können. Das macht aber nichts, wenn sie ausserhalb des Beschnitts und des Infobereichs liegen. Mach z.B. ein PDF, und alle Objekte auf der Montagefläche verschwinden sowieso.

Gruss
Marco


als Antwort auf: [#143249]
X