Ganz genau,
ich kann mich an OS9 Zeiten erinnern w's einfach die Settings der Grafikkarten verballert hatte, so das der Bildschirm nicht mehr in der Lage war sauber zu synchronisieren. Da war dann beim Starten nur noch geflimmer zu sehen. Würde da alles beim alten bleiben, wärs evtl. nur durch ein komplett neues System wieder in einen benutzbaren Zustand zu versetzen.
Vor allem waren zu analogzeiten die Konsequenzen ja auch weitaus schlimmer, andere Frequenz oder andere Auflösungen führten beim analogen VGA _immer_ zu drastischen Farbveränderungen. Da dürften die 5 cd/qm unterscheid die du jetzt beim setzen der nächstbesten Helligkeitstufe erwischst ne Lappalie sein. Gerade bei den Macbooks und Pros...
Miss die mal über den Tag hinweg, da merkst du dass du dir Gedanken machst, die nicht des Aufhebens wert sind.
Und, was noch hinzu kommt, gerade bei einem tragbaren Computer _muss_ man ja bei jedem Umgebungswechsel an die Helligkeit, da sich die Umgebungshelligkeit mit ziemlicher Sicherheit ändert.
die plist hab ich auch gefunden, aber es steht nichts in Sachen Bildschirmhelligkeit drin. Der Witz wird sein, dass diese Einstellungen eben nicht in einer Datei landen, sondern eben im P-RAM.
Ob und wie man den ausliest...?
als Antwort auf: [#347973]