[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

andrucha
Beiträge gesamt: 31

8. Mai 2006, 11:14
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Arbeite mit Acrobat Professinal 6.0. Wenn ich ein Wort z.B. aus der PDF löschen möchte, so werden zwar die Buchstaben gelöscht der Leerraum bleib aber bestehen. Das heißt. E sieht dann, wie in der zweiten Zeile aus.

Hier steht ein Beispieltext.
Hier steht Beispieltext.

(:-) Wenn der Texteditor mir die extra eingefügten Leerzeichen nicht löschen würde, wäre in der zweiten Zeile zwischen dem Wort "steht" und "Beispieltext" ein Leerraum von der Größe des Wortes "ein".)

Möchte ich einen anderen Text wieder eingeben, fängt Acrobat die Zeile vom Anfang an zu Beschreiben. D.h. der neu eingegebene Text liegt über den vorhandenen in der gleichen Zeile.

Das kuriose ist, dass einen Absatz weiter im gleichen Dokument, die beiden beschrieben Fehler nicht auftauche und ich hier normal zeilenweise korrigieren kann.

LG

Andreas
X

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

8. Mai 2006, 11:20
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #227645
Bewertung:
(1643 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

einige Fragen die uns helfen könnten:
- Welches OS?
- Welches Acrobat?
- Wie wurde das PDF erstellt / wo kommt es her?


als Antwort auf: [#227643]

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

8. Mai 2006, 11:22
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #227647
Bewertung:
(1642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und mit welchem werkzeug wird der text bearbeitet?


als Antwort auf: [#227643]

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

8. Mai 2006, 13:47
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #227696
Bewertung:
(1622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klaas,

Andreas hat bereits geschrieben, dass es sich um Acrobat 6.0 Professional handelt. Ich vermute, dass es halbwegs egal sein sollte, auf welcher Plattform er unterwegs ist, auch wenn ich neugierig bin.

@ Andreas
Das Acrobat-TouchUp-Werkzeug für Text ist nicht in der Lage, Texte im PDF sauber zu editieren. Es verwendet nicht die im PDF eingebundene Schrift, sondern greift auf lokal aktivierte Schriften zu (Schriftenlizenzbeschränkung). Weiterhin (bin mir nicht ganz sicher) bettet es die Schriften, die lokal verwendet wurden, nicht in das PDF ein, weshalb an anderen Rechnern andere Schriften für den neu getippten Text verwendet werden. Deshalb ist es kein adäquates Tool, um PDFs druckvorstufentechnisch zu bearbeiten.
Für eine halbwegs stabile Korrektur von Texten ist ein PlugIn wie PitStop Professional nicht durch Acrobat-Standardfunktionen zu ersetzen. Das hat eben allerdings auch seinen Preis. Bei häufigerer Nutzung ist es aber (fast) unbezahlbar und hat sich schnell refinanziert.


als Antwort auf: [#227643]

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

andrucha
Beiträge gesamt: 31

8. Mai 2006, 17:44
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #227766
Bewertung:
(1608 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

arbeite mit Mac OS 10.3.9. Ich bin folgendermaßen vorgegangen. Habe die PDF-Datei mit ID 2.0 erzeugt und die Schrift in die Datei eingebettet. Im PDF-Exportdialog von ID steht als Anmerkung: "Alles Schriftarten der Satzdatei werden eingebettet."
Da ich Acrobat nur für Windows habe, wurde die Korrektur dort gemacht.
In der Acrobat-Hilfe steht, dass zum Bearbeiten von Text in Acrobat entweder die Schrift installiert oder eingebettet sein muss. Auf dem Windows ist die benutzte Schrift nicht installiert. Daraus schlussfolgere ich das die Schrift 100% eingebettet sein muss. – Ansonsten könnte ich, den Text ja nicht bearbeiten.

Die Korrekturen wurden mit dem TauchUp-Werkzeug gemacht. Habe ca. 40 aus ID exportierte Dateien. In denen nur Anführungszeichen gelöscht werden solle. Alle Dateien haben die gleiche Struktur. Ein Textabschnitt ist in Schriftgrad 12 Punkt und der andere in 8 Punkt gesetzt. Bei allen ist der in 8 Pt normal bearbeitbar und der in 12 Pt nicht. Dass für die Druckvorstufe sich das TauchUp-Werkzeug nicht eignet habe ich in einem anderen Beitrag gelesen. Im meinem Falls ist es egal weil die Dateien nicht gedruckt werden sollen. Wäre zufrieden wenn ich nur den Text wie bei Schriftgröße 8 bearbeiten könnte.

@ Naumann: Die Problematik für die Druckvorstufe behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Ich kenne PitStop nicht. Sind dort auch Textkorrekturen über eine Zeile hinweg korregierbar? Denn bei mir kann ich eine neue Zeile nur durch die Enter-Taste auslösen. Mit der Folge, dass die zweite Textzeile über die bestehende Zeile geht.

LG

Andreas

(Mögen die Moderatoren mir verzeihen, wenn ich das Thema hier platziert habe, da wurde an einer Stelle erwähnt, dass solche Themen hier hierhin gehören).


als Antwort auf: [#227696]

Nachträgliche Texbearbeitung in PDFs hinterlässt unerwünschte Leerräume

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

8. Mai 2006, 18:48
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #227777
Bewertung:
(1597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

die Fähigkeit Text in einer PDF-Datei mit Hilfe des Acrobat TouchUp Textwerkzeugs bearbeiten zu können, hängt nicht von der Schriftgröße ab. Ihre beiden Textarten müssen sich also außer in der Schriftgröße noch in einem weiteren Kriterium unterscheiden. Ich denke im Schriftschnitt. Einer der beiden Textzeile (der in 8pt Größe gesetzte) ist in einer Schrift formatiert, die namentlich identisch auf dem Windows-Rechner zu finden ist. Der 12 pt große Text jedoch verwendet einen Font der namentlich mit keinem der unter Windows installierten Fonts übereinstimmt.
Welche beiden Schriften im PDF Verwendung finden, können Sie über die PDF Dokumenteigenschaften in Erfahrung bringen. Dort können Sie dann auch prüfen, ob und wenn ja wie die Schriften eingebettet sind. Da es aber PDF-Dateien sind, welche über den nativen PDF-Export aus Adobe InDesign erezugt wurde, ist davon auszugehen, dass beide Schriften jeweils eingebettet sind.

Dumme Frage am Rande: da Sie offensichtlich Zugriff auf die Adobe InDesign Dokumente haben, warum führen Sie dann die Textkorrekturen nicht im Erezugerprogramm durch und erzeugen dann korrekte PDF-Dateien?


als Antwort auf: [#227766]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert