[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

Paedi
Beiträge gesamt: 267

17. Nov 2009, 16:29
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(5740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich versuche mich nun auch mal mit Dreamweaver CS4. Bisher habe ich mit Golive und Menumachine gearbeitet.

Weiss jemand, wie ich es steuern kann, dass ein Menupunkt highlightet, also im Rolloverstatus stehen bleibt? Damit der User weiss, wo er sich befindet?

Danke für eure Tipps.
X

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

Paedi
Beiträge gesamt: 267

30. Nov 2009, 17:12
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #425851
Bewertung:
(5664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weiss niemand Rat?

Gibt es vielleicht die Möglichkeit eine Spry-Menüleiste zu nehmen und per Verhalten die Navigation "offen" zu behalten? Und zwar den Menüpunkt, der zu letzt geklickt wurde?

Bin dankbar um eure Vorschläge.

Gruss Pädi


als Antwort auf: [#424249]

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

30. Nov 2009, 17:39
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #425856
Bewertung:
(5663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Weiss niemand Rat?

Ich nehme an, daß niemand die Webseite kennt auf die sich Deine Fragen beziehen.
Was erwartest Du denn für Ratschläge?


als Antwort auf: [#425851]

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

Paedi
Beiträge gesamt: 267

1. Dez 2009, 07:34
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #425910
Bewertung:
(5630 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry an alle.

Hier eine Site an der ich grad arbeite. Mit dem gewünschten Effekt in der Navigation.

http://www.naropa-reha.ch/neu/

Gruss Pädi


als Antwort auf: [#425856]

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

1. Dez 2009, 08:48
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #425921
Bewertung:
(5618 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> dass ein Menupunkt highlightet, also im Rolloverstatus stehen bleibt?
>> Damit der User weiss, wo er sich befindet?

Genau so verhält sich die Navigation, getestet in Opera und Firefox.
Ein Klick auf Hauptmenü --> Untermenü bewirkt das das zuletzt geklickte Menü stehenbleibt und grau markiert ist.

Ich verstehe nun nicht, welches Verhalten Du erwartest.

Fragen zur Menümaschine stellst Du immer am besten im Menümaschine-Forum des Herstellers.


als Antwort auf: [#425910]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 1. Dez 2009, 08:49 geändert)

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

Paedi
Beiträge gesamt: 267

1. Dez 2009, 08:50
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #425923
Bewertung:
(5612 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Sabine

Genau. Mit Menumachine und Golive bekomme ich es hin.

Meine Frage ist, kann man so was mit Dreamweaver CS 4 auch machen?
Weil ich ja langsam umsteigen muss. :-)

Danke für deine Hilfe.


als Antwort auf: [#425921]

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

1. Dez 2009, 09:05
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #425927
Bewertung:
(5603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das kann ich Dir nicht sagen, da ich weder Dreamweaver noch Golive verwende.
Hier noch ein Hinweis dazu:
http://www.menumachine.com/kb/157


als Antwort auf: [#425923]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 1. Dez 2009, 09:05 geändert)

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

Paedi
Beiträge gesamt: 267

1. Dez 2009, 09:10
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #425928
Bewertung:
(5598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank Sabine für deine Geduld.

Gruss Pädi


als Antwort auf: [#425927]

Navigationspunkt soll highlightet stehen bleiben

luspy
Beiträge gesamt: 1

29. Mai 2013, 01:51
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #513144
Bewertung:
(3698 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Paedi ] Hi Sabine
Genau. Mit Menumachine und Golive bekomme ich es hin.

Ich verzweifle gerade an GoLive mit Menumachine, wie man das hinkriegt. Du scheinst es zu wissen. Also ich wünsche mir, dass der Menupunkt markiert bleibt (sagen wir Kästchenfarbe ROT), solange der User sich auf der Seiten bzw. auch Unterseiten (die im Menu nicht angewählt werden können, aber denselben Pfad haben) aufhalten.

Könntest Du es mir bitte verraten?


als Antwort auf: [#425923]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow