Hallo Patzi,
um herauszufinden, was ein
roher Code bedeutet, kannst Du ihn so eingeben:
Nach dem Klick auf Übersetzen sollte er umgewandelt sein. Klappt das?
Aber ich kann Deine Raw-Code-Probleme nicht nachvollziehen: Mit QuarkXPress 8.1 unter Leopard (10.5.8) ein ziemlich altes AppleScript geöffnet. Geschrieben im Mai 2002 für QuarkXPress 4.11 unter Mac OS 9.
Es enthält die Zeile:
Und dieser Befehl ist in Ordnung. Keine "raw codes".
Fragen:
1. Welche Version von "Skripteditor.app" ist im Einsatz?
2. Was geschieht, wenn Du ein Script geöffnet hast und auf "Übersetzen" klickst?
3. Und wenn Du diese Zeilen tippst, ...
... wird das beim Übersetzen akzeptiert?
Abhilfe:
Vielleicht hilft folgendes:
1. Das Icon des Programms "Skripteditor.app" auswählen.
2. Mit Befehl+I den Info-Dialog öffnen.
3. Im Abschnitt "
Allgemein" die Checkbox "
Mit Hilfe von Rosetta" aktivieren.
Eine andere Möglichkeit: QuarkXPress beenden, den Ordner "
Preferences" löschen.
Und vielleicht hatte ein Mitleser dasselbe Problem und kann eine Lösung vorschlagen.
Gruss, Hans