[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Newbie-Fragen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Newbie-Fragen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

19. Dez 2004, 23:26
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo! Ich habe seit langem QuarkXPress benutzt und erwäge jetzt einen Umstieg auf Adobe Indesign CS. Allerdings stehe ich vor ein paar Problemen - in Quark elementare Funktionen scheint es in Indesign CS nicht zu geben oder sie sind zu gut versteckt, sodass ich sie nicht finden kann. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

1. Wenn ich eine Musterseite erstelle und einen Textrahmen für die Überschrift eines Artikels erstelle, so kann ich abseits der Musterseite dieses Textfenster nicht editieren und keine Überschrift einfügen. So machen Musterseiten ja gar keinen Sinn, wenn ich den Text der Textfenster dann nicht ändern kann!

2. Viele Schriften kann ich in Indesign nicht fett schreiben, die ich in QuarkXPress und den MS-Office Programmen sehr wohl fett schreiben kann (z.b. Rotis Semiserif). Woran mag das liegen? Wieso ist Indesign auf dem Gebiet so rückständig?

3. Auf mein Problem mit dem Textfluss habe ich schon eine Antwort hier im Forum gefunden - danke!

4. Kann ich Bilder wirklich nur in Bildrahmen einfügen, indem ich sie aus dem Windows-Explorer in den Rahmen hineinziehe? Wieso gibt es im Rechtsklickmenü des Bildrahmens keine Option "Bild einfügen" oder dergleichen?
X

Newbie-Fragen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

20. Dez 2004, 00:32
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #131538
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anonym,
dir kann geholfen werden:

zu 1. Es ist eine Art Schutz, der in InDesign eingebaut ist, um zu verhindern, dass der Anwender "aus Versehen" ein Musterseitenobjekt bewegt. Um ein solches anzuklicken musst du einfach Shift-Strg gedrückt halten

zu 2. Es ist ein riiiieeeesiger Fortschritt, dass ID nicht mehr zulässt, dass Schriften künstlich Kursif oder Fett gestellt werden können!!! Entweder es gibt einen Schnitt, dann kann man ihn nutzen, oder nicht...

zu 4. Warum nutzt Du nicht einfach den Menubefehl datei/Platzieren...?

Viel Spass mit Indesign; Du wirst XPress schnell vergessen.
Wenn Du weitere Fragen hast, frag! ;-)

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
PDF-Workflow von Haeme Ulrich als EBook 23,20 Euro
http://shop.publishing-worker.com


als Antwort auf: [#131533]

Newbie-Fragen

gs
Beiträge gesamt: 581

20. Dez 2004, 08:59
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #131554
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu 2.) falls du wirklich typografischen selbstmord mit künstlichen fett-schnitten für fortschrittlich hältst, kannst du ggf. den buchstaben einfach eine kontur geben. 0,25pt sind üblicherweise eine angemessene stärke.
im gegensatz zu den künstlichen fetten von xpress und word lässt sich diese auszeichnung auch in jedem fall drucken.

mfg
gs


als Antwort auf: [#131533]

Newbie-Fragen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

20. Dez 2004, 11:10
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #131579
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@GS
Ob das aber der richtige Hinweis ist an einen ID Einsteiger, mag ich bezweifeln! Habe nur noch drauf gewartet, dass du Ihm erklärst wie man Text verzerren kann (Pseudo-Kursiv).

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
PDF-Workflow von Haeme Ulrich als EBook 23,20 Euro
http://shop.publishing-worker.com


als Antwort auf: [#131533]

Newbie-Fragen

gs
Beiträge gesamt: 581

21. Dez 2004, 09:15
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #131755
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
entschuldige, das hatte ich vergessen:
in der zeichen-palette gibt es ein feld, mit dem buchstaben geneigt werden können. etwa 15° entsprechen einer normalen künstlichen kursiven.

mfg
gs


als Antwort auf: [#131533]
X