[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke No Google Ads, please!!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

No Google Ads, please!!

macmac
Beiträge gesamt: 394

8. Apr 2008, 10:37
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(5703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Argument Nummer 1: Homepages müssen bezahlt werden, Serverkosten und so...
Argument Nummer 2: Angebotsbündelung: Wer was sucht, findet parallele Angebote
Argument Nummer 3: Google ist (noch) nicht so verkommen wie Yahoo und Microsoft...
Argument Nummer 4: Das ist auch eine Dienstleistung
Argument Nummer 5: Bringt allen was, auch den Anbietern...

So. Abgehakt. Nun meine ich einfach, dass die zunehmende Werbung resp. Einbindung von Google Anzeigen langsam aber sicher zur totalen Inflation wird. Es ist eine optische Zumutung, verbunden mit der ewigen Geilheit nach Geld. Offenbar ist sich die Internetgemeinde, die eigene Produkte zuerst aus Antrieb und Freude den anderen zur Verfügung stellen wollte, plötzlich nicht mehr zu schade, sich als Transpor-Kamel der Google-Industrie zur Verfügung zu stellen.

Es mag ja nun etwas Romantisches haben, sich dem ehemaligen Underdog anzuschliessen, doch ich finde, dass zunehmend gute Seiten zum optischen Dünnschiss verkommen, weil die Leute, die sie betreiben, sich nur noch damit beschäftigen, Google Anzeigen oben, links, unten und rechts einzubinden. Es geht ja soweit, dass - ähnlich den Printmedien - der inhaltliche und Anzeigen-Teil kaum noch zu trennen sind.

Ich behaupte, dass es bald zur Kehrtwende mit der Sympathie gegenüber Google kommen wird, dass man Seiten bezahlen muss, die die "Google-Free" sind. Und irgendwann ist Internet nur noch ein Werbefeld, wo Infos endlos zugemüllt werden. Neben dem restlichen Datenmüll....

Wem ist das denn auch schon aufgefallen? Und wo sind die krassesten Beispiele zu finden? Und wer gestaltet das Logo: "No Google Ads!" ;-)

Macmac
X

No Google Ads, please!!

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Apr 2008, 11:22
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #345185
Bewertung:
(5683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ macmac ] Ich behaupte, dass es bald zur Kehrtwende mit der Sympathie gegenüber Google kommen wird, dass man Seiten bezahlen muss, die die "Google-Free" sind. Und irgendwann ist Internet nur noch ein Werbefeld, wo Infos endlos zugemüllt werden. Neben dem restlichen Datenmüll....

Hallo MacMac

Google Ads sind tatsächlich meist äusserst penetrant überall platziert.
Tatsächlich hat aber der Kunde was mitzureden. Wenn eine Geschäfts-
Seite vollgemüllt ist mit Google Ads zeigt dies für mich, dass der An-
bieter unseriös ist.

Schöne Webseiten sind eine Frage des guten Designs, nicht der guten
Guugel-Äds. Wenn sich aber Projekte von Privatpersonen anfangen zu
etablieren können Google Ads helfen, die Kosten zu senken.
Als Beispiel möchte ich hier http://www.soulrider.com anführen, eine
ultra-komplexe Seite. Sie wird von 2 Nasen unterhalten, die für Web-
space, Traffic, Programming & co. aufkommen müssen. Da sind die
Google Ads sehr hilfreich!

Für mich liegt die Verantwortung bei den Webdesignern bzw. deren
Endkunden. Google liefert nur ein Werkzeug. Die Frage ist, wie man
es einsetzt.

Oder würde jemand von euch motzen, dass alle Files im InDesign For-
mat daherkommen und ein "not created in InDesign" Logo fordern? ;-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#345174]

No Google Ads, please!!

macmac
Beiträge gesamt: 394

8. Apr 2008, 12:18
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #345191
Bewertung:
(5654 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi Stefan

ok, gerade deine vorgeschlagene Seite geht doch genau den Weg, der m. E. der falsche ist: Wenn eine Seite Ihren Einstieg mit einem Werbebanner beginnt, ist mir die ganze Arbeit, die die Leute ins Netz stellen, egal. Dann meine ich, ist ihr Bedürfnis, den Werbenden zu gefallen und die User hinten anzustellen – heisst für mich: tschüss! (Um hier zu präzisieren: Ich spende gerne einen kleinen Betrag für tolle Webseiten und tolle Freeware – wie auch hier.) Das nächste wird unweigerlich sein, sich den Bedingungen der Werbenden zu unterwerfen, wie es schon viele tun.
Der Konflikt ist mir völlig klar. Die Frage geht dahin: Dürfen/sollen wir alles, was man machen kann. Das nächste wäre ja: Du kannst nur blättern, wenn du vorher ein Ad anklickst. Und ich weiss beim besten Willen nicht, was sich Leute überlegen, die Traffic auf ihrer Seite wünschen, aber bei jeder neuen Unterseite ein Screen füllendes Banner aufklappen.
Das ist doch Blödheit pur! Und schadet am Ende der Idee des Internets.
Zu Indesign: Hier folge ich der Argumentation nicht: Ich werde am Ende nicht mit dem Hinweis auf das Herstellungsprogramm belästigt. Wie auch nicht mit der Marke der Druckerfarbe.
Und: Klar kann man sagen: Die Frage ist, wie man es einsetzt. Ich frage aber: Ist das gut, was mittlerweile auf gewissen Seiten abgeht? Und ich frage das ja, weil immer mehr leute das Augenmass verlieren. Die Freiheit ist eben doch eine Sache, mit der die wenigsten umgehen können.

Macmac


als Antwort auf: [#345185]

Re: No Google Ads, please!!

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

8. Apr 2008, 23:33
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #345296
Bewertung:
(5601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Macmac,

„Nun meine ich einfach, dass die zunehmende Werbung resp. Einbindung von Google Anzeigen langsam aber sicher zur totalen Inflation wird.“

… nicht zu vergessen die ähnlich aufgebauten Werbemöglichkeiten mit Anzeigen von amazon.de, die auch zum Inhalt der Website passende Buchtitel anbieten. ;–) Beides zu finden in meinem neuen Blog … ;–/ http://www.freie-blog.de

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de


als Antwort auf: [#345174]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 8. Apr 2008, 23:45 geändert)

Re: No Google Ads, please!!

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Apr 2008, 00:19
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #347312
Bewertung:
(5367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Darf ich mich hier mal "seelisch auskotzen" über eine "professionelle Seite":
Es geht um macwelt.de

Diese Seite ist einfach nur zum an die Wand knallen.
– beim Öffnen kommt erst mal die Seite
– 2 Sekunden DANACH wird ein verdammtes Riesen-Werbe-Ding drübergelegt
– nach dem Wegklicken ist man – wieder – auf der Seite...
– ...wo mich ein "Sie haben WIRKLICH gewonnen" Banner erwartet
– 1/4 der Anzeige im Infobereich wird von Arktis-Werbung belegt
– der Rest der Seite ist ebenfalls voll mit Werbung.

Ist man dann endlich an einem Ort, wo Infos sein könnten, hat es mitten
in den Texten Anzeigen in Fliesstext-Schrift und -grösse. (Umfrage...)

Beschissene "grüne Links" mitten im Text führen zu teils seltsamen Ver-
kaufsplattformen. Ein Klick auf "Was sind das für grüne Links?" führt
auf eine Seite, auf der ausschliesslich Google-Werbung angezeigt wird.

Selten habe ich eine derart bescheuert programmierte (Startwerbung)
und penetrante Seite angetroffen. PremiumMembership können die
knicken, wenn die schon auf der Seite keine Peinlichkeit auslassen
nehme ich fast Gift darauf, dass die die Mailadressen verkaufen und
ich dann mit Spam vollgebrabelt werde...

Im Forum regen sich zahlreiche User über dieses Gebaren mit der
Werbung auf. Ernst genommen wird man da aber offensichtlich nicht,
diejenigen vom Macwelt-Team, die antworten, haben entweder keine
Ahnung oder keinen Einfluss...

Frechheit, sowas! Das ist nicht professionell sondern eine Symphonie
billigsten Abzock-Schrottes in HTML, leider mies komponiert.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#345296]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 22. Apr 2008, 00:21 geändert)

Re: No Google Ads, please!!

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

22. Apr 2008, 00:54
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #347314
Bewertung:
(5356 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was willste denn mit macwelt.de, wenn du HDS und macnews.de hast? Lass den Quatsch :-)


als Antwort auf: [#347312]

Re: No Google Ads, please!!

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

23. Apr 2008, 15:34
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #347619
Bewertung:
(5254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kann mich ralf nur anschliessen.
der inhalts-gehalt von macwelt, macup und co ist ja auch nicht gerade berauschend.

schade, dass es kein mac-heft gibt, dass etwas tiefer – vorallem technisch - in die materie geht.


als Antwort auf: [#347314]

Re: No Google Ads, please!!

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Apr 2008, 15:50
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #347623
Bewertung:
(5253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe vor ein paar Wochen beide Abos – Macwelt und MACup – nach mehr als 15 Jahren regelmäßigem Bezug gekündigt.

Da liest man was von irgendeiner Software-Version, z.B. 1.5, während 1.6 schon auf dem Markt und längst installiert ist...

Interessante Themen werden "angerissen", aber selten ausführlich behandelt (siehe auch den Kommentar von Dr. Gonzo).

Und wie oft kommt es vor, dass beide Magazine "zufällig" die gleichen Monatsthemen haben?

Fazit: Beide Magazine haben sich selbst überlebt...


als Antwort auf: [#347619]

Re: No Google Ads, please!!

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

23. Apr 2008, 16:03
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #347629
Bewertung:
(5241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mediteran ] Und wie oft kommt es vor, dass beide Magazine "zufällig" die gleichen Monatsthemen haben?

Zufällig? 0%... Denn 99,9% HABEN sie die gleichen Themen. Fängt die Mac-Seite
bald an wie die Windows-Magazine? Dort gibt es seit Jahren genau 3 Themen:
"Illegale Downloads" "Viren Attacke" und "Diese Tools machen Windows (whatever)".

MacNews finde ich fast noch am ansprechendsten, die Gestaltung der Themen und die
Präsentation / Layout / Farben finde ich recht sexy :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#347623]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 23. Apr 2008, 16:09 geändert)

Re: No Google Ads, please!!

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

25. Apr 2008, 23:01
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #348110
Bewertung:
(5131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

ich habe Kontakte zur Macwelt. Deren Statement ist, dass der
Printmarkt nicht mehr viel hergibt und man daher andere
Unternehmensstrategien aufbauen muss. Also u.a. Online-Werbung. Daher
ist die Site so überfüllt. Nur zur Klärung.

Grüße


Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#347629]

Re: No Google Ads, please!!

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

27. Apr 2008, 22:00
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #348227
Bewertung:
(5046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Deren Statement ist, dass der Printmarkt nicht mehr
viel hergibt und man daher andere Unternehmensstrategien
aufbauen muss. Also u.a. Online-Werbung. Daher ist die Site so überfüllt.

DAS ist im Ernst das Statement der Macwelt? Bittebitte sag jetzt nein...
(zumindest der Teil mit der überfüllten Seite. Das DARF nicht von denen sein…)
Hier mal meine deutsche Übersetzung dieser Marketing-Katastrofe von Antwort:

«Weil wir zu blöd sind, eine spannende Printausgabe zu produzieren, haben wir
beschlossen die Webseite mit Werbung zuzupflastern. Das ist leicht verdientes
Geld und wir können sagen "sorry wenn die Seite scheisse aussieht, das Design
der Werbefenster ist alleinige Verantwortung des Kunden"».

Gute Seiten BASIEREN nicht auf Werbung! Folglich sehe ich mich bestätigt mit
meiner Meinung, die Seite sei einfach nur eine Usability-Katastrofe :-/

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#348110]

Re: No Google Ads, please!!

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

28. Apr 2008, 21:59
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #348410
Bewertung:
(4987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Freeday,

> Folglich sehe ich mich bestätigt mit meiner Meinung, die Seite sei
> einfach nur eine Usability-Katastrofe :-/

das bist Du nicht. Du gehst da ein wenig zu unbedarft ran. Wie Du
Zeitungen und Newslettern entnehmen kannst, sind Printprodukte auf dem
Rückgang. Es werden immer mehr Seminare, Tutorials, Schulungen oder
Veranstaltungen angeboten, in dem es um Crossmedia-Publishing geht.
Also Print vernetzt mit Web, mit Anzeigenschaltungen in beiden
Märkten, mit Verbindung zu E-Mails, zu Handys, zu Fernsehen, Radio
usw. Das ist ein riesengroßer Markt und eine riesengroße Vernetzung,
die man einfach erstmal begreifen muss. Okay, ich gebe es zu, ich
selbst bin bibliophil und beschränke mich auf Print. Das ist mein
Metier. Alle anderen Bereiche sind mir zu „kompliziert“, um mich da
hinein zu finden.

Aber bei vielen Zeitungen/Zeitschriften ist es mittlerweile gang und
gäbe, dass sie zur Bindung der Leser mache wichtigen Artikel, die in
Print erscheinen, Tage vorher im Netz veröffentlichen. Dann warten sie
auf Reaktionen der Leser und eine anregende Diskussion. Die
Erfahrungen, Mitteilungen und Ergebnisse daraus werden in den Artikel
eingebunden, dieser also nochmals modifiziert, bevor er in Print
erschient. Das nennt sich Crossmedia-Community oder einfach
Leserbindung.

Da gibt es so viele Vorträge und Seminare dazu, wie man wen mit was
warum und mit welchem Profit vernetzen kann und sollte und muss. Das
Ganze eben als Auswirkung der neuen Medien.

Da ist Deine Kritik ein wenig zu kurz gefasst. Auch wenn ich damit
nicht sagen will, dass die Website der Macwelt gut aussieht. Das steht
auf einem anderen Stern.

Grüße




Thobie



--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#348227]

Re: No Google Ads, please!!

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

5. Mai 2008, 11:46
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #349089
Bewertung:
(4801 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Also Print vernetzt mit Web, mit Anzeigenschaltungen in beiden
Märkten, mit Verbindung zu E-Mails, zu Handys, zu Fernsehen, Radio
usw. Das ist ein riesengroßer Markt und eine riesengroße Vernetzung,
die man einfach erstmal begreifen muss.


die ersten gehen schon wieder zurück und sind dabei gar nicht mal so erfolglos, wie man liest:
http://www.zeit.de/...ieren-Medien-im-Netz


als Antwort auf: [#348410]

Re: No Google Ads, please!!

WolfJack
Beiträge gesamt: 2852

16. Mai 2008, 11:18
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #350441
Bewertung: |||
(4562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Hallo, Freeday,

> Folglich sehe ich mich bestätigt mit meiner Meinung, die Seite sei
> einfach nur eine Usability-Katastrofe :-/

das bist Du nicht. Du gehst da ein wenig zu unbedarft ran.


DU BIST EIN ALTER KWATSCHKOPP!
MÜLLST HIER DAS FORUM MIT DEINEM 2.BILDUNGSWEG-HALBWISSEN ZU. WIRD IMMER SCHLIMMER...

Wenn hier einer unbedarft ist, dann Du janz alleene..
Jeh doch zuhause Mann und print Dir einen oder mach Dir doch mal selbst einen schönen Abend mit Deiner Klugscheißerei hier...!

Cheers


als Antwort auf: [#348410]

Re: No Google Ads, please!!

jpr
Beiträge gesamt: 517

16. Mai 2008, 12:50
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #350454
Bewertung:
(4527 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ WolfJack ]
DU BIST EIN ALTER KWATSCHKOPP!
MÜLLST HIER DAS FORUM MIT DEINEM 2.BILDUNGSWEG-HALBWISSEN ZU. WIRD IMMER SCHLIMMER...

Wenn hier einer unbedarft ist, dann Du janz alleene..
Jeh doch zuhause Mann und print Dir einen oder mach Dir doch mal selbst einen schönen Abend mit Deiner Klugscheißerei hier...!

Cheers



Uhhh... was ist denn hier passiert? Drei Wochen nach der Abgabe einer Meinung über Crossmedia? Und dann noch in diesem Ton???

Verwundert...

jpr


als Antwort auf: [#350441]
X