Ganz im Gegenteil oder auch anders, jedenfalls für CS2. :o]
Richtige Klappseiten kann man in InDesign ja sowieso nicht machen, weil man dazu eine verringerte Seitenbreite anlegen können müsste, was von allen halbwegs(!) vergleichbaren Programmen meines Wissens nur Freehand bietet.
Es lassen sich aber auch in einer doppelseitig angelegten Datei unter folgenden Voraussetzungen zusätzliche Seiten am Rande eines Montagebogens (vulgo Druckbogens*) ansetzen, so dass das Lineal dann links und rechts des Rückens* (der korrekt wiederum Bund heißen müsste) nur
einen Nullpunkt hat:
- Druckbogen zusammenhalten
Neue Seitenanordnung zulassen
oder - v Druckbogen zusammenhalten
Neue Seitenanordnung zulassen
oder - v Druckbogen zusammenhalten
v Neue Seitenanordnung zulassen
Von der Darstellung in der Seitenpalette mal abgesehen, besteht zwischen diesen drei Lösungen nur ein einziger Unterschied in der Bedienung, nämlich, dass bei der dritten Konstellation das »Druckbogen zusammenhalten« für jeden Montagebogen, dem eine dritte Seite hinzugefügt werden soll, vorher aktiviert werden muss.
Aus München grüßt
der Typokrat
* Je öfter ich das schreibe, desto mehr ärgern mich diese Amateurübersetzungen ...