[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Nochmal der Nullpunkt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Nochmal der Nullpunkt

Silvia Engelhardt
Beiträge gesamt: 10

17. Apr 2006, 19:35
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,

könnte mir bitte jemand die Bedeutung von "Ursprung am Rücken" erklären?
Ich hatte das so verstanden, dass dann der Nullpunkt in der Mitte einer Doppelseite gesetzt wird und somit Elemente auf der linken Seite mit Minuswerten angezeigt werden. Aber wohl falsch... Ich sehe keinen Unterschied zum Nullpunkt (Lineal) pro Seite. Vielleicht gilt das nur unter bestimmten Voraussetzungen?

Ich frag mich das seit zwei Jahren und wäre sehr dankbar für eine Antwort :-)

Silvia
X

Nochmal der Nullpunkt

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

17. Apr 2006, 20:39
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #224018
Bewertung:
(4948 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
der Unterschied zwischen pro Seite und am Rücken besteht darin, dass bei pro Seite bei einer z. B. A4-Doppelseite das Linieal rechts dann nur bis 210 mm geht, ist am Rücken ausgewählt geht das Lineal über die 210 mm hinaus. Den praktischen Sinn dahinter habe ich allerdings noch nicht ergründet.


als Antwort auf: [#224013]

Nochmal der Nullpunkt

Silvia Engelhardt
Beiträge gesamt: 10

17. Apr 2006, 22:06
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #224022
Bewertung:
(4938 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort! Der Unterschied war mir entgangen. Vielleicht ist es ja nützlich für bestimmte Falztechniken.

Schöne Grüße
Silvia


als Antwort auf: [#224018]

Nochmal der Nullpunkt

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

18. Apr 2006, 09:46
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #224057
Bewertung:
(4910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Magnus: Wenn man in einem doppelseitigen Umbruch Klappseiten anlegt (also drei oder mehr Seiten auf einem Druckbogen* nebeneinander hat)**, ist es manchmal schon praktisch zu wissen, wie breit Seite und Klapper gemeinsam sind.

Aus München grüßt
der Typokrat

* Müsste natürlich korrekt »Montagebogen« heißen! Kann man Kritik an der Übersetzung eigentlich irgendwo direkt loswerden?

** nur der Vollständigkeit halber  :o)


als Antwort auf: [#224018]

Nochmal der Nullpunkt

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

18. Apr 2006, 09:57
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #224062
Bewertung:
(4906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Typokrat
aber das geht doch ohnhin nur mit Einzelseiten und Druckbögen zusammenhalten. Ich kann dann keinen Unterschied zwischen »Lineal am Rücken« und »Lineal pro Druckbogen« feststellen. Übersehe ich was oder verstehe ich grundsätzlich was falsch. Bitte lass mich nicht dumm sterben.


als Antwort auf: [#224057]

Nochmal der Nullpunkt

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

18. Apr 2006, 10:53
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #224078
Bewertung:
(4887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die drei Varianten haben folgende Funktion:
Übergriff: Es gibt pro Duckbogen nur einen Nullpunkt: standardmäßig an der linken oberen Ecke der Seite, die ganz links steht. Das Lineal greift über alle weiteren Seiten hinweg (daher wahrscheinlich die falsche deutsche Übersetzung "Übergriff"; "Übergriff" ist sonst in der Druckvorstufe ein Synonym für "Überfüllung").
Rücken: Es kann pro Duckbogen zwei Nullpunkte geben: für alle Seiten rechts und alle Seiten links vom Bund jeweils einer. Er steht jeweils auf der ersten (linken) Seite der linken und rechten Seitengruppe.
Seite: Es gibt so viele Nullpunkte, wie es Seiten gibt.


als Antwort auf: [#224062]

Nochmal der Nullpunkt

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

18. Apr 2006, 11:11
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #224085
Bewertung:
(4882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... so nun hab ich das selbst noch mal durchgespielt. Der Unterschied zwischen Rücken und pro Seite besteht bei Dokumenten die als Doppelseite angelegt sind und anschließen als Druckbögen zusammengehalten werden. Ich bin vom Schlauch runter und muss vorerst nicht dumm sterben. Danke an Ju52 und Typokrat. Schönen Tag noch :-)


als Antwort auf: [#224062]

Nochmal der Nullpunkt

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

18. Apr 2006, 11:30
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #224090
Bewertung:
(4881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ganz im Gegenteil oder auch anders, jedenfalls für CS2.  :o]

Richtige Klappseiten kann man in InDesign ja sowieso nicht machen, weil man dazu eine verringerte Seitenbreite anlegen können müsste, was von allen halbwegs(!) vergleichbaren Programmen meines Wissens nur Freehand bietet.

Es lassen sich aber auch in einer doppelseitig angelegten Datei unter folgenden Voraussetzungen zusätzliche Seiten am Rande eines Montagebogens (vulgo Druckbogens*) ansetzen, so dass das Lineal dann links und rechts des Rückens* (der korrekt wiederum Bund heißen müsste) nur einen Nullpunkt hat:
  •     Druckbogen zusammenhalten
        Neue Seitenanordnung zulassen
                oder
  • v  Druckbogen zusammenhalten
        Neue Seitenanordnung zulassen
                oder
  • v  Druckbogen zusammenhalten
    v  Neue Seitenanordnung zulassen
Von der Darstellung in der Seitenpalette mal abgesehen, besteht zwischen diesen drei Lösungen nur ein einziger Unterschied in der Bedienung, nämlich, dass bei der dritten Konstellation das »Druckbogen zusammenhalten« für jeden Montagebogen, dem eine dritte Seite hinzugefügt werden soll, vorher aktiviert werden muss.

Aus München grüßt
der Typokrat

* Je öfter ich das schreibe, desto mehr ärgern mich diese Amateurübersetzungen ...


als Antwort auf: [#224062]

Nochmal der Nullpunkt

Silvia Engelhardt
Beiträge gesamt: 10

18. Apr 2006, 21:42
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #224289
Bewertung:
(4836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Klasse! Herzlichen Dank an alle Profis für eure Antworten.

Schöne Grüße
Silvia


als Antwort auf: [#224090]
X