Hallo Elli,
das hört sich für mich nach einem Horrorszenario an. Werden die offenen InDesign-Daten nach XPress konvertiert? Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das verlustfrei möglich ist (wenigstens bei den exakten Positionen aller Rahmen). Das habe ich zwar noch nie erlebt, aber XPress-Daten in InDesign konvertiert sind auch nie 1:1 rübergekommen.
Wenn PDFs von den InDesign-Daten erstellt werden, dann braucht es keine offene Daten zum Liefern, das könnt ihr selbst. Aber: XPress ist nicht gerade die Applikation, die dafür berühmt ist, fehlerfrei mit platzierten PDFs umzugehen. Schon gar nicht, wenn sie aus InDesign direkt exportiert werden.
Ich hatte einmal große Probleme mit einer Druckerei, die von mir zuvor 200 Testseiten erhalten hatte und mir mitteilte, dass eine Verarbeitung kein Problem sei. Als dann die Originaldaten kamen, bin ich bei den Plots hinten runtergefallen, da fast 100% meiner Seiten Fehler aufwiesen. Die gelieferten PDFs enthielten Doppelbyte-Fonts durch den InDesign-Direktexport. Und die wurden gnadenlos in XPress 4, welches die Druckerei zum Ausschießen verwendete, verhagelt.
Daher kann ich vor diesem Workflow nur warnen und hoffen, dass dir so etwas nicht widerfährt.
als Antwort auf: [#224634]