News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Nutzergruppenanalyse in diesem Forum

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Nutzergruppenanalyse in diesem Forum

Spunkie
Beiträge gesamt: 2

12. Jul 2007, 22:40
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit dem Thema "Optimierung von Online-Hilfen mit Schwerpunkt auf Foren im Internet". In der Arbeit möchte ich eine Analyse der Nutzer durchführen.

Dazu hätte ich an euch fünf Fragen (eure Mithilfe wäre für mich sehr wichtig):
1. Würdest du dich als Laie, unterwiesene Person oder Experte bei der Nutzung des Programms bezeichnen?
2. Welche Funktionen des Programms benutzt du häufig?
3. Hattest du Vorkenntnisse zur Nutzung von Grafikprogrammen?
4. Verstehst du die im Programm verwendeten Fachbegriffe?
5. Was ist deine Motivation zur Nutzung der Online-Hilfe?

Danke für eure Mithilfe.
Grüße
Stephan

(Dieser Beitrag wurde von Spunkie am 12. Jul 2007, 22:43 geändert)
X

Nutzergruppenanalyse in diesem Forum

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

12. Jul 2007, 22:54
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #302442
Bewertung:
(1061 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: 1. Würdest du dich als Laie, unterwiesene Person oder Experte bei der Nutzung des Programms bezeichnen?

als unterwiesene Person

Antwort auf: 2. Welche Funktionen des Programms benutzt du häufig?

Am häufigsten: Gradationskurven, Unscharf Markieren, Farbkonvertierung, Stempel, Auswahlwerkzeuge.

Antwort auf: 3. Hattest du Vorkenntnisse zur Nutzung von Grafikprogrammen?

Nein, ich bin Photoshop "aufgewachsen" (Version 1). Ab Version 2 dann intensiv damit gearbeitet.

Antwort auf: 4. Verstehst du die im Programm verwendeten Fachbegriffe?

(Fast) alle.

Antwort auf: 5. Was ist deine Motivation zur Nutzung der Online-Hilfe?

Dafür brauche ich keine Motivation. Wenn ich z.B. was über die Funktion eines neuen Werkzeuges erfahren möchte, schlage ich halt in der Online-Hilfe nach.


als Antwort auf: [#302440]

Nutzergruppenanalyse in diesem Forum

gpo
Beiträge gesamt: 5520

12. Jul 2007, 23:12
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #302445
Bewertung:
(1057 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,
ich sperre diese "Umfrage" bis auf weiteres ....
bis HDS entschieden hat wie es weitergehen soll,
dann man kann das ja auch "anders" lösen:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#302440]

Re: Nutzergruppenanalyse in diesem Forum

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

12. Jul 2007, 23:36
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #302447
Bewertung:
(1049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Stephan,

> ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit dem Thema "Optimierung
> von Online-Hilfen mit Schwerpunkt auf Foren im Internet". In der
> Arbeit möchte ich eine Analyse der Nutzer durchführen. Dazu hätte
> ich an euch fünf Fragen (eure Mithilfe wäre für mich sehr wichtig) …

sorry, da muss ich mich mal einhaken.

Für welches Fach schreibst Du Deine Diplomarbeit? An welcher
Universität/Fachhochschule/sonstigem Ausbildungsbetrieb?

Rein wissenschaftlich gesehen ist eine solche Analyse oder
"Fragestellung" – um vielleicht statistische Daten und Antworten zu
erhalten, die irgend einen "Nährwert" haben, also signifikante
Aussagen sind – völlig für die Katz'. Weil nicht maßgeblich und
keinen Standards entsprechend.

Es sei denn, Du willst eine Momentaufnahme aus einem Forum machen und
einige Aussagen von Foren-Teilnehmern – nach deren persönlichen
Freigabe der Statements – wörtlich zitieren.

ich will Dir hier nicht zu sehr auf die Füße treten, aber was Du
vermutlich planst, ist doch eher mit einer (Online-)Umfrage bei
betroffenen/teilnehmenden Personen zu gewährleisten. Mit einer
Auflistung aller relevanter Fragen, vielleicht im Multiple-Choice-
Verfahren oder als offene Fragestellung.

Ob, das, was Du mit einem normalen Posting zu erreichen hoffst, Dir
für Deine Diplomarbeit hilft und ausreicht, wage ich sehr zu bezweifeln.

Ich kann Dir aus oben genannten Gründen hierauf keine Antworten
geben. Mir ist dies nicht valide genug und etwas unprofessionell.

Schlag doch bei Wikipedai nach "Empirischer Sozialforschung " oder
Ähnlichem nach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Empirische_Sozialforschung

Dann klappt es auch mit dem/den Nachbar/n … ;-)

Grüße



Thobie




als Antwort auf: [#302440]
X