[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS OPI Auflösung mit InDesign 5.0 PC funktioniert nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OPI Auflösung mit InDesign 5.0 PC funktioniert nicht

lars.braun@gmx.de
Beiträge gesamt: 1

6. Jan 2012, 13:58
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Win XP 32 oder Win7 64bit mit InDesign 5.0 (mit allen Patches), Helios UB2 mit allen Patches und ein Dateipfad auf dem Helios mit Umlauten (zb ("aaäaa").

Lade ich im ID ein Jpeg Grobbild klappt das OPI nicht mehr. Im Logfile des Helios steht dann statt dem "ä" ein /Hexcode. Das wars. Pfad zum Bild nicht gefunden, egals ob PS Drucken oder mit Native OPI.

Am Mac und mit ID5.5 am PC funktionierts. Nur PC mit ID5 geht nicht.
Hat jemand eine Lösung / Workaround? - Es müssen Jpeg GB sein (mit Tiff GB gehts !!).

Weiß jemand eine Mgl. den OPI - Pfad im Grob-PDF zu ändern?
Der OPI Manager soll außen vor bleiben...

Gruß,
Lars
X

OPI Auflösung mit InDesign 5.0 PC funktioniert nicht

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

7. Jan 2012, 14:47
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #487484
Bewertung:
(2266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Antwort auf [ lars.braun@gmx.de ] Lade ich im ID ein Jpeg Grobbild klappt das OPI nicht mehr. Im Logfile des Helios steht dann statt dem "ä" ein /Hexcode. Das wars. Pfad zum Bild nicht gefunden, egals ob PS Drucken oder mit Native OPI.


Könnten wir mal die Ausgabe von Helios' pdfinfo für so ein lowres-PDF mit entsprechendem Pfad haben? Dito die Ausgabe von hirespath für eine PS-Datei, die aus ID heraus geschrieben wurde?

Mich interessiert die exakt Form des Pfads (bzw. dessen Encoding). ID CS5 verwendet soweit ich weiß immer Pfade in URL-Encoding (Sonderzeichen in der Form "%xx" kodiert)

Antwort auf: Weiß jemand eine Mgl. den OPI - Pfad im Grob-PDF zu ändern?


Wir machen das über PDF-Libraries.

Ich würde aber erstmal analysieren (pdfinfo, hirespath) inwiefern sich die Pfade der Mac- und der Windows-Version unterscheiden, die in den Druckdaten bzw. im lowres-PDF landen. Evtl. ist es ja ein Bug bzw. eine Besonderheit, die ID CS5 für Windows an den Tag legt und die seitens Helios noch nicht korrekt abgefangen ist...

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#487442]

OPI Auflösung mit InDesign 5.0 PC funktioniert nicht

Matthias Fenske
Beiträge gesamt: 49

16. Jan 2012, 17:05
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #487911
Bewertung:
(2153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Braun, hallo Thomas,

eine kurze Info zu dem geschilderten Verhalten mit InDesign CS5.0 für Windows.

Bei diesem Problem spielen einige InDesign-Eigenheiten zusammen.

Zum einen schreibt InDesign CS5.0 unter Windows beim PDF-Export (nur beim PDF-Export, nicht bei der Druckausgabe) falsche UTF8-Einträge für Pfade mit Umlauten in die OPI-Kommentare. Dies ist unabhängig vom verwendeten Dateiformat des OPI-Lays. Anhand des Beispiels von Herrn Braun schreibt InDesign CS5.0 (Win) für "aaäaa" beim PDF-Export "aa<5861>". Richtig wäre "aaäaa" oder "aaa<0308>aa".

Da nicht nur der Umlaut "ä" durch <5861> ersetzt wird, sondern auch die darauf folgenden Zeichen, ist es nicht möglich, diesen Fehler abzufangen.

Dieses Problem betrifft ausschließlich InDesign CS5.0 für Windows. InDesign CS3, CS4 und CS5.5 schreiben auch in der Windows-Variante beim PDF-Export OPI-Kommentare mit korrekten UTF8-Einträgen für Pfade mit Umlauten.

Bei JPEG-Lays kommt hinzu, dass in den von InDesign geschriebenen OPI-Kommentaren die einzige Bildreferenz der Pfad zum platzierten Bild ist. InDesign schreibt als Bildreferenz bei dem Bildformat JPEG lediglich den Kommentar "%ALDImageFileName" (Name des platzierten OPI-Lays mit Pfad), nicht aber den Kommentar "%ALDImageID" (File-ID des Feinbildes mit Pfad).

Da aber aufgrund des o.g. UTF8-Fehlers beim PDF-Export von InDesign CS5.0 (Win) der Pfad zum OPI-Lay nicht aufgelöst werden kann, ist ein OPI-Bildaustausch nicht möglich.

Bei TIFF-Lays dagegen schreibt InDesign auch den %ALDImageID-Kommentar, sodass das Feinbild anhand der File-ID auf dem HELIOS-Server gefunden wird. Der OPI-Bildaustausch erfolgt, auch wenn der in den OPI-Kommentaren referenzierte Bildpfad nicht stimmt.

Daher empfiehlt HELIOS ausdrücklich, wie im Handbuch aufgeführt, für den PDF-native OPI-Workflow das Bildformat TIFF für die OPI-Lays.

Viele Grüße
Matthias Fenske

--
Matthias Fenske
Promo Datentechnik + Systemberatung GmbH
Eduardstraße 46-48, DE 20257 Hamburg
E-Mail: m.fenske@promo.de


als Antwort auf: [#487484]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro