Hallo Herr Braun, hallo Thomas,
eine kurze Info zu dem geschilderten Verhalten mit InDesign CS5.0 für Windows.
Bei diesem Problem spielen einige InDesign-Eigenheiten zusammen.
Zum einen schreibt InDesign CS5.0 unter Windows beim PDF-Export (nur beim PDF-Export, nicht bei der Druckausgabe) falsche UTF8-Einträge für Pfade mit Umlauten in die OPI-Kommentare. Dies ist unabhängig vom verwendeten Dateiformat des OPI-Lays. Anhand des Beispiels von Herrn Braun schreibt InDesign CS5.0 (Win) für "aaäaa" beim PDF-Export "aa<5861>". Richtig wäre "aaäaa" oder "aaa<0308>aa".
Da nicht nur der Umlaut "ä" durch <5861> ersetzt wird, sondern auch die darauf folgenden Zeichen, ist es nicht möglich, diesen Fehler abzufangen.
Dieses Problem betrifft ausschließlich InDesign CS5.0 für Windows. InDesign CS3, CS4 und CS5.5 schreiben auch in der Windows-Variante beim PDF-Export OPI-Kommentare mit korrekten UTF8-Einträgen für Pfade mit Umlauten.
Bei JPEG-Lays kommt hinzu, dass in den von InDesign geschriebenen OPI-Kommentaren die einzige Bildreferenz der Pfad zum platzierten Bild ist. InDesign schreibt als Bildreferenz bei dem Bildformat JPEG lediglich den Kommentar "%ALDImageFileName" (Name des platzierten OPI-Lays mit Pfad), nicht aber den Kommentar "%ALDImageID" (File-ID des Feinbildes mit Pfad).
Da aber aufgrund des o.g. UTF8-Fehlers beim PDF-Export von InDesign CS5.0 (Win) der Pfad zum OPI-Lay nicht aufgelöst werden kann, ist ein OPI-Bildaustausch nicht möglich.
Bei TIFF-Lays dagegen schreibt InDesign auch den %ALDImageID-Kommentar, sodass das Feinbild anhand der File-ID auf dem HELIOS-Server gefunden wird. Der OPI-Bildaustausch erfolgt, auch wenn der in den OPI-Kommentaren referenzierte Bildpfad nicht stimmt.
Daher empfiehlt HELIOS ausdrücklich, wie im Handbuch aufgeführt, für den PDF-native OPI-Workflow das Bildformat TIFF für die OPI-Lays.
Viele Grüße
Matthias Fenske
--
Matthias Fenske
Promo Datentechnik + Systemberatung GmbH
Eduardstraße 46-48, DE 20257 Hamburg
E-Mail: m.fenske@promo.de
als Antwort auf: [#487484]