Welche E-Mail Konten? Wo sind die denn jetzt? Welcher Provider? Was willst du den hinterher haben, was du jetzt nicht hast?
So wie ich das verstanden habe, möchtest du einen eigenen Mailserver (zumindest steht es so im Topic) aber bei nur einem Postfach, hört sich das nach richtig sattem Overkill an.
Das kommt darauf an, wie genau gleich es denn ausschauen soll und was gleich ausschauen soll. Es gibt Einstellungen, die der Client vorgibt (Ansichten, Editorfunktionen etc) und es gibt Einstellungen, die der Server vorgibt (vorhandene Ordner zB).
Vieles ist möglich und denkbar aber ohne Kenntnis des genauen Zweck des ganzen, wird es schwierig sein, die Möglichkeiten zu filtern.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du einen Smarthost[1] bei euch im Haus stehen haben. Das ist ein Mailserver, welcher sich mit einen anderen abgleicht um darauf uU Funktionen auszuführen, die der Provider nicht anbietet oder Geld kosten (Limitierte Postfachgröße, eigener konfigurierbarer und zentral verwalteter Spamfilter zB). Oder für einen eigenen autoritativen Mailserver die Infrastruktur nicht vorhanden ist, wie zB eine feste IP Adresse oder eine Möglichkeit einen DNS Reverse Lookup an die IP Adresse zu binden. Fachkundiges Personal vor Ort oder ein Dienstleister, der seine Finger drauf hat sind bei solchen Setups aber idR obligat.
Falsch konfigurierte Mailserver können schnell zum Fluch werden. Wir sind mal in ORDBs (Open Relay[2] Databases) gelandet, weil wir diverse Weiterleitungen auf Privatadressen unserer Mitarbeiter eingerichtet haben. Dummerweise kam unser Spamfilter im Mailserver erst so spät, dass die Mails schon weitergeleitet wurden bevor sie den Filter erreichten. Somit haben wir auch den ganzen Spam einfach weitergeleitet (Wir reden da von mehreren 10.000/Tag) Ein Provider einer Mitarbeiterin hat nun eine Blacklist geführt und unseren Mailserver als Spamversender klassifiziert (was im Prinzip sogar stimmte) und unseren MTA an die ORDB Listen gemeldet. Das Ergebnis war, dass wir tagelang empfindliche Störungen im Mailverkehr hatten, bis wir wieder aus den ORDBs gelöscht wurden. Letztlich muss man erst mal drauf kommen, was da jetzt passiert ist. Und heute ein Tag ohne E-Mail ist wie vor 30 Jahren ein Tag ohne Strom, ging damals nicht und geht heute nicht.
Fazit: Überleg dir genau was du an Mehrwert hast und was du dafür in Kauf nehmen musst. Lass dich beraten, dass ist gut investiertes Geld, glaub mir.
[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Relay-Server [2]
http://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_Mail-Relay HTH & Bye Tom