[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) OS X 10.6.2 und Internet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OS X 10.6.2 und Internet

TryThis
Beiträge gesamt: 118

20. Mär 2010, 16:44
Beitrag # 1 von 51
Bewertung:
(9965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, habe folgendes Problem!
Firefox und Safari wollen unter OS X 10.6.2 einfach zB. youtube, ebay, ... und einige Seiten nicht öffnen!!!! Andere Seiten funktionieren ohne Probleme!!!
Im selben Netzwerk ist auch ein PC mit Win7 und da geht alles ohne Probleme!!!
Wie gibts denn sowas???? Hab ich mir am Mac was eingefangen? Hab schon Macscan drüberlaufen lassen, er hat zwar einen "Tracking Coockie" gefunden und gelöscht aber es ist immer noch da das Problem.

Bitte um Hilfe !!!!!!

Danke
X

OS X 10.6.2 und Internet

Lady
Beiträge gesamt: 156

20. Mär 2010, 21:24
Beitrag # 2 von 51
Beitrag ID: #437220
Bewertung:
(9942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ahoi,
nicht öffnen oder nicht darstellen?
ging es denn vorher oder trat das problem schon immer auf?

habe das gleiche os, gleiche version, keine probs.

lg lady


als Antwort auf: [#437206]

OS X 10.6.2 und Internet

dirkkuepper
Beiträge gesamt: 107

21. Mär 2010, 00:46
Beitrag # 3 von 51
Beitrag ID: #437222
Bewertung:
(9916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welchen DNS Server hast Du denn in den Einstellungen verwendet?


als Antwort auf: [#437206]

OS X 10.6.2 und Internet

TryThis
Beiträge gesamt: 118

21. Mär 2010, 17:00
Beitrag # 4 von 51
Beitrag ID: #437261
Bewertung:
(9881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Seiten lassen sich nicht öffnen und ab und zu schon aber dann nicht richtig darstellen


als Antwort auf: [#437220]

OS X 10.6.2 und Internet

TryThis
Beiträge gesamt: 118

21. Mär 2010, 17:01
Beitrag # 5 von 51
Beitrag ID: #437262
Bewertung:
(9881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab schon immer den gleichen DnS und von heute auf morgen geht da nix mehr.
Virenscanner ergab auch nix, hab ich mir eh fast gedacht.


als Antwort auf: [#437222]
(Dieser Beitrag wurde von TryThis am 21. Mär 2010, 17:02 geändert)

OS X 10.6.2 und Internet

dirkkuepper
Beiträge gesamt: 107

21. Mär 2010, 17:04
Beitrag # 6 von 51
Beitrag ID: #437263
Bewertung:
(9874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Du schon immer den gleichen DNS hast ist völlig uninteressant! Welchen DNS hast Du denn eingestellt?


als Antwort auf: [#437262]

OS X 10.6.2 und Internet

pronto
Beiträge gesamt: 1180

21. Mär 2010, 21:50
Beitrag # 7 von 51
Beitrag ID: #437276
Bewertung:
(9823 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ dirkkuepper ] Das Du schon immer den gleichen DNS hast ist völlig uninteressant! Welchen DNS hast Du denn eingestellt?


Vermutlich den, welcher vom Provider zugewiesen wird und da in heutigen Setups die DSL Router als Gateway, DHCP und DNS fungieren wird es womöglich die 192.168.2.1 oder vielleicht aber auch die 192.168.1.1 sein. Was sagt dir das jetzt? Erstmal nix. Verifizieren könnten wir das ganze jetzt, wenn uns jetzt der OP sagt, was ein cat /etc/resolve.conf ausspukt. Um Probleme mit der lokalen Hosts-Datei auszuschliessen, würde ich - rein akademisch - noch ein cat /etc/hosts hinterherschicken. Probleme mit dem - evtl. vorhandenen DSL Router - können wir erstmal ausschliessen, da eine zweite Installation (Windows 7) ja funktioniert @OP: Tuts das wirklich und zuverlässig?

Da er vermutlich schon ein paar mal neu gestartet hat, wird der DNS-Cache vermutlich nicht die Ursache sein aber mein erster Gedanke heute Nachmittag, als ich den Thread das erste mal gesehen habe, wäre auch ein DNS Problem. Deshalb könnten wir mit nslookup erstmal versuchen herauszufinden, ob sein Mac den FQDN der URL auflösen kann. Allerdings erwähnte er zwischendurch, dass sich die Seiten sporadisch öffnen lassen aber dann nicht ordnungsgemäß dargestellt werden. Das spricht zwar nicht wirklich für ein DNS Problem aber eine andere Idee hab ich im Moment jetzt auch nicht...

@OP: Öffne doch bitte mal ein Terminal und setze mal den Befehl: nslookup www.ebay.de ab und poste die Ausgabe hier mal. Bei www.ebay.de setze bitte eine Adresse ein, welche im Browser nicht angezeigt werden kann. (Du hast ebay erwähnt, ich gehe von .de aus, desshalb www.ebay.de nur als Beispiel). Nur damit mal überhaupt schon was vorliegt. Als zweiten Versuch, der erstmal nicht schaden kann, wäre sicherheitshalber doch mal den DNS Cache zu löschen -> sudo dscacheutil -flushcache (Ein Passwort eines Adminusers wird abgefragt)

Kannst du die blau gefärbten Befehle mal ausführen und uns sagen, was dabei zurück kommt?

Bye Tom


als Antwort auf: [#437263]

OS X 10.6.2 und Internet

TryThis
Beiträge gesamt: 118

22. Mär 2010, 07:47
Beitrag # 8 von 51
Beitrag ID: #437282
Bewertung:
(9776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, Danke erstmal, werd ich heute nachmittag gleich mal machen. Hab zwar nur insgesamt einen Satz verstanden von den DNS usw. aber is ja wursch ich werde das testen und berichte. Danke. Mein DNS is 192.168.1.1


als Antwort auf: [#437276]

OS X 10.6.2 und Internet

pronto
Beiträge gesamt: 1180

22. Mär 2010, 08:35
Beitrag # 9 von 51
Beitrag ID: #437285
Bewertung:
(9759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ TryThis ] OK, Danke erstmal, werd ich heute nachmittag gleich mal machen. Hab zwar nur insgesamt einen Satz verstanden von den DNS usw. aber is ja wursch ich werde das testen und berichte. Danke. Mein DNS is 192.168.1.1


Okay, dann kannst du den Befehl cat /etc/resolv.conf schon mal weglassen, zumal ich ihn a) zuerst falsch geschrieben habe und b) wir jetzt wissen was für einen DNS Server du eingestellt hast.

Bye Tom


als Antwort auf: [#437282]

OS X 10.6.2 und Internet

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

22. Mär 2010, 09:51
Beitrag # 10 von 51
Beitrag ID: #437293
Bewertung:
(9745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nächster kleiner Schritt wäre die Eingabe von

192.168.1.1

in der Adresszeile des Browsers.

Kommt da das Webinterface des Routers (sofern er eins hat)?

Es wäre ja vorstellbar, dass sich dessen IP-Adresse geändert hat, der andere Rechner aber per DHCP hinterhergedackelt ist, deiner aber nicht.


als Antwort auf: [#437285]

OS X 10.6.2 und Internet

pronto
Beiträge gesamt: 1180

22. Mär 2010, 10:36
Beitrag # 11 von 51
Beitrag ID: #437300
Bewertung:
(9730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Antwort auf [ Thomas Richard ] [..]
Es wäre ja vorstellbar, dass sich dessen IP-Adresse geändert hat, der andere Rechner aber per DHCP hinterhergedackelt ist, deiner aber nicht.


Dagegen spricht, dass er nur vereinzelt Seiten nicht aufrufen kann, das Internet über den Browser aber prinzipiell funktioniert - zumindest hab ich das Fehlerbild so verstanden. Die grösste Chance sah ich eigentlich in einem verkorksten DNS Cache aber je länger das Problem besteht, desto dünner wird die Chance, weil der DNS Cache AFAIK einen Reboot eh nicht überleben sollte. Aber was evtl. auch noch eine Idee wäre, wäre ein Neustart des Routers -> Strom weg, 10s warten, Strom wieder rein, 1m warten und schauen obs wieder geht. Was auch noch interessant wäre, wie er den überhaupt mit dem Router verbunden ist; Kabel oder WLAN? Mich würde auch interessieren, was ein Ping auf die betroffenen FQDNs (Adressen) sagt aber nicht jeder Server antwortet auf ICMP Requests, man wüsste dann aber zumindest schon mal, ob die Verbindung bis Layer 4 funktioniert und der Fehler erst in den höheren Schichten auftritt. Das wäre auch eine nicht uninteressante Information allerdings hat der OP wenig Erfahrung mit der Systemdiagnose und da müsste man dann schon recht zeitnah im Browser, im Terminal arbeiten und zum gegenchecken das gleiche auf der Win7 Büchse nochmal machen.

BTW: Sind dir irgendwelche negativen Einflüsse bekannt, wenn in der Interfacekonfiguration das IPv6 nicht abgeschaltet wurde? AFAIK ist das per Default aktiviert (Hab grad keinen Snow Leoparden zur Hand)

Ich habe genau dieses Problem in einer Windows Newsgroup schon mal vor längerer Zeit mit verfolgt aber mir fällt nicht mehr ein, was das Problem gewesen ist. Aber wir haben jetzt so viele Fragen gestellt, ich denke jetzt sollten wir mal die Antworten dazu abwarten.

Bye Tom


als Antwort auf: [#437293]

OS X 10.6.2 und Internet

TryThis
Beiträge gesamt: 118

22. Mär 2010, 19:43
Beitrag # 12 von 51
Beitrag ID: #437369
Bewertung:
(9661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Router und Strom weg schon probiert, keine Besserung. Hab schon umgesteckt (läuft normal über kabel) Kabel abgesteckt und mit wlan rein, is auch das Gleiche!!!! Pingen wird probiert.

„Ping“ wurde gestartet …

PING 192.168.1.1 (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.566 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.510 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.451 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.468 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.470 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.442 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.427 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.445 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.486 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.452 ms

--- 192.168.1.1 ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.427/0.472/0.566/0.039 ms


als Antwort auf: [#437300]
(Dieser Beitrag wurde von TryThis am 22. Mär 2010, 19:46 geändert)

OS X 10.6.2 und Internet

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

22. Mär 2010, 19:52
Beitrag # 13 von 51
Beitrag ID: #437370
Bewertung:
(9650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das liest sich doch genau so, wie mein Problem hier: http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=430473#430473

Kannst du auf http://www.cyberport.de zugreifen? Ich immer noch nicht. Welches ist dein Provider? Telekom?

Gruß


als Antwort auf: [#437369]

OS X 10.6.2 und Internet

pronto
Beiträge gesamt: 1180

22. Mär 2010, 19:55
Beitrag # 14 von 51
Beitrag ID: #437371
Bewertung:
(9646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ TryThis ] Router und Strom weg schon probiert, keine Besserung. Hab schon umgesteckt (läuft normal über kabel) Kabel abgesteckt und mit wlan rein, is auch das Gleiche!!!! Pingen wird probiert.


du hast beide Verbindungstypen (WLAN, LAN) eingerichtet und aktiv? Geh mal über Kabel und deaktiviere die AirPort Schnittstelle -> Systemeinstellungen -> Netzwerk -> WLAN Karte anklicken und unten bei dem kleinen Zahnrad 'Dienst deaktivieren' wählen.

Wie äussert sich dein Problem eigentlich genau? Sind es immer die selben Seiten die nicht aufgehen? Zum Ping interessiert mich noch die nslookup Geschichte und aus aktuellem Anlass noch ein ifconfig:

ping www.eineseitedienichtgeht.de (Abbruch mit Crtl+c)
nslookup www.eineseitedienichtgeht.de
ifconfig -a

Output bitte jeweils per copy & paste hier als Code getaggt posten

Bye Tom


als Antwort auf: [#437369]

OS X 10.6.2 und Internet

pronto
Beiträge gesamt: 1180

22. Mär 2010, 20:03
Beitrag # 15 von 51
Beitrag ID: #437373
Bewertung:
(9640 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] [..]Kannst du auf http://www.cyberport.de zugreifen? Ich immer noch nicht. Welches ist dein Provider? Telekom?


Bei mir gehts; OS 10.6.2; T-Online

Bye Tom


als Antwort auf: [#437370]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow