[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe OT:Sublima Raster

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OT:Sublima Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

15. Feb 2005, 10:53
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

verstehe ich die Agfa Broschüren richtig, dass die niedrigste Rasterweite des Sublima Rasters 68 L/cm ist?
Hat damit schon jemand auf Naturpapier im Rollenoffset gedruckt?

Viele Grüße

Loethelm
X

OT:Sublima Raster

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4502

18. Feb 2005, 09:48
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #145874
Bewertung:
(1941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo loethelm,

ich habe auch keine Erfahrungen mit Sublima, kann also nichst aus der Praxis berichten. Die 68 L/cm sind aber wohl nur ein Beispiel in dem Agfa-Prospekt. So habe ich es verstanden.

Ich habe hier noch ein "Technologiepapier", darin steht:
- Auf der Grundlage der verschiedenen Anwendungen ist die Rasterung mit Sublima für verschiedene Kombinationen von Druckmaschinen- und Papierparametern optimiert (auch Rolle)
- Sobald Sublima den kleinsten mit der Druckmaschine reproduzierbaren Punkt für verschiedene Anwendungen erreicht, bleibt diese Punktgröße als der kleinste Punkt bestehen, den Sublima generiert

Das kannst du also selbst bestimmen, gemeinsam mit den AGFA-Technikern bei der Implementierung. Entscheidend ist der kleinste Druckbare Punkt. Und da nehmen die wohl den 2-prozenter im Standardraster, darauf baut alles auf.

Nun kommt aber ein Widerspruch:
- Für Anwendungen im Akzidenzdruck generiert Sublima Rasterweiten von 82, 94, 110 und 133 L/cm

Das verstehe ich auch nicht ganz. Sind das fest eingebrannte Rasterweiten auf die man sich festlegen muß? Das muß man mal erfragen.

Zur Ergänzung:
Wir drucken Staccato 10 auf Naturpapier im Bogen. Frag nicht, nach der TWZ, aber wir haben es im Griff.

Einige Karstadt und Kaufhof-Prospekte aus der Tageszeitung sind ja auch in FM-Raster gedruckt, allerdings auf LWC. Müßte man mal auf der Rolle probieren. Ich bin aber sowieso der Meinung, daß Sublima gnadenlos überschätzt wird - und das nicht nur, weil wir Staccato machen ;-)

Vielleicht hilft dir das weiter.


als Antwort auf: [#144868]

OT:Sublima Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

18. Feb 2005, 10:08
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #145885
Bewertung:
(1941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

na dann ist der Prospekt also nicht nur für mich völlig verwirrender Käse. Danke.
Staccato 10 auf Naturpapier ist ja schon Leistungssport ;-))
Ich hab mal Staccato 30 auf SC-A auf der Rolle drucken lassen. Das macht nicht soooo viel Spaß an einer 10 Jahre alten 8-Seiten-Rolle ;-)

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#144868]