Hallo Denise,
ich wollte jetzt eigentlich auf die Suche verweisen, aber gesammelt finde ich es nicht, deshalb jetzt mal fürs Archiv komplett_
Vor dem Namen steht evtl ein © Copyrightzeichen als Markeirung das das Bild ein copyright tagg enthält.
Dann kommt ein Thumb des Bildes, das anzeigt ob der aktuelle Status gesichert ist. Ist es nciht gesichert, ist dieses Thumb ist gedimmt, und die Datei lässt sich ncicht per Drag&drop woanders hin kopieren/bewegen (es muss also erst gesichert werden)
Dann der Bildname. Am Mac führt ein Klick auf diesen mit gedrückter Apfeltaste zu einer Auflistung des kompletten Pfades, lässt man dann dort los, wird das entsprechende Bild im Finder markiert und dieser in den Vordergrund gebracht.
Dann früher ein @ heute im deutschen ein 'bei' gefolgt von der aktuellen Darstellungsgröße in 100% in Bezug auf die darstellbaren Pixel am Schirm. Somit bedeutet 100% das alle Bildpixel dargestellt werden, sofern der Schirm groß genug ist, ansonsten muss man scrollen.
Daran anschliessend ein geklammerter Part aus
Farbmodus (RGB, Graustufen, CMYK, Lab,...)
/
Bittiefe je Kanal (1, 8, 16 oder 32 bei indizierten Bildern evtl. auch noch andere Werte)
und am Schluss steht wahlweise # * oder nichts:
# Bild ist nicht mit einem ICC-Profil versehen, wird daher behelfshalber z.Z. mit dem dazugehörigen Arbeitsfarbraum dargestellt.
* ist mit einem icc Profil versehen, das _nicht_ dem Arbeitsfarbraum entspricht.
nichts: Bild ist mit dem Arbeitsfarbraum getagged.
Hab ich was vergessen?
Richtig, Klammer zu
als Antwort auf: [#352186]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 29. Mai 2008, 17:33 geändert)