[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Objektrahmen & Hintergrundfarbe

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

2. Mär 2005, 20:57
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem: habe in einem Folder Objektrahmen plaziert und in diese PSD-Bilder (freigestellt, ohne HG) importiert. Anschließend wurden die HG-Farben der Objektrahmen eingefärbt.
Bei manchen allerdings erscheint hinter dem Motiv ein weißer HG in Größe des eigentlichen PSD-Bildes.

Hier aber auch nur bei manchen Farben. Färbe ich den Objektrahmen mit einem warmen Grau - sehe ich die weiße Fläche der PSD-Datei.
Nehm´ ich ein sattes Gelb - ist dieses ganz zu sehen.

Und der eigentliche Witz - exportier ich das PDF auf dem Mac stehe ich vor diesem Problem.
Auf dem PC funktioniert´s.

Ich komm´ einfach nicht drauf.

Woran scheitert´s - jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?

Besten Dank schon mal im Voraus.


BR
Alex
X

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

2. Mär 2005, 21:40
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #149556
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
hast du evtl. unterschiedliche Einstellungen in der Transparenzreduzierung? Sollte auf hohe Auflösunge stehen. Was zeigt die Überdruckenvorschau in ID?

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

2. Mär 2005, 22:00
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #149560
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Transparenzreduzierung ist auf Hochauflösend eingestellt.

Die Überdruckenvorschau kann ich auf dem Mac erst Morgen wieder testen.

Habe die allerdings noch nie benutzt. Was zeigt mir diese denn an?


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

2. Mär 2005, 22:20
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #149564
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na die simuliert den Druck. Was du dir auch mal anschauen solltest ist die Reduzierungsvorschau-Palette. Findest du unter Fenster>Ausgabevorschau.
Schau dazu mal in die Hilfe, da ist das gut erklärt. sonst schreib ich mir hier noch 'n Wolf ;-)

Grüßle
Magnus


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

2. Mär 2005, 22:36
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #149569
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bin schon dabei - danke für den Tipp!


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

3. Mär 2005, 10:24
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #149664
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lösung:

Beim Exportieren darauf achten, dass ab PDF 1.4 eingestellt ist. Die Druckerei sollte dies allerdings vom RIP her können.

Ansonsten werden wohl ähnliche Transparenzproblem auftauchen.

BR
Alex


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

3. Mär 2005, 11:03
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #149679
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
eigentlich sollte es in der Druckerei damit keine Probleme geben, da das PDF keine Transparenz mehr hat. Deshalb gibt es ja die Transparenzreduzierung (was für ein Wort).
Aber klar, immer vorher mit der Druckerei abchecken.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

3. Mär 2005, 12:06
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #149694
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hatte neulich eine Druckerei die - eigentlich von ihrer Ausstattung her nen ziemlich dicken macht - das nicht hinbekommen hat.

Freigestellte PSD Dateien über einen Teil vom Text gelegt - "Transparenz reduziert + Multipliziert" - das Ergebnis war schon im Proof, dass die darunter liegende Schrift "aufplatzte".

Anschließend kamen die härtesten Erklärungsversuche.

Ist mir nun auch zum ersten mal passiert. Wenn man´s weiß ;)

BR
Alex


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

3. Mär 2005, 12:41
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #149707
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
das kann tatsächlich in diesem PDF-Format passieren. Die Schrift wird dann mit in die Transparenzreduzierung mit einberechnet und desshalb in Kurven umgewandelt. Schaut dann nicht schön aus. Lässt sich aber einfach vermeiden in dem du für Texte grundsätzlich eine eigene Ebene anlegst und diese über die Bilderebene stellst. Dann bleibt Schrift Schrift und wird nicht in die Reduzierung reingerechnet.
Das Leben kann so einfach sein ;-)

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

3. Mär 2005, 13:12
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #149715
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
so ähnlich hab ich´s dann auch gemacht ;)


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

pava
Beiträge gesamt: 288

3. Mär 2005, 13:31
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #149723
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Der Tipp mit denn Textebenen ist ja o.k., aber hier lag der Text doch UNTER einer transparenten PS-Datei.

Habt Ihr damit schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruß
Christoph


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

3. Mär 2005, 13:40
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #149726
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ja haben wir (wir im Verlag). Wenn die PDF kompatibel zu 1.4 ist wird der Text im Hintergrund in Kurven umgewandelt. Wenn der Text im Vordergrund liegt passiert das nicht. Desshalb haben wir standardmäßig eine Textebene eingerichtet. Hat zudem noch Vorteile beim Textexport im Zusammenspiel mit InCopy.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#149539]

Objektrahmen & Hintergrundfarbe

Loopgravx
Beiträge gesamt: 68

3. Mär 2005, 15:31
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #149774
Bewertung:
(4830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beim letzt Projekt lags tatsächlich nur an der Druckerei weil deren System zu alt war bzw. noch ist.

Ansonsten, wie schon erwähnt - ist mir das so noch nie passiert.

Sollte dabei vielleicht auch erwähnen, dass gerade zu Anfangs von Indesign 2 noch nicht die Ebenenstruktur vorhanden war welche ich jetzt anlege.

Soll heißen, dass das ganze schon ziemlich Vogelwild angelegt und platziert war. Und um zum Schluß noch einen drauf zulegen wurde, gerade bei Veranstaltungsplakaten, noch mal "irgend etwas" drüber gelegt und multipliziert (ich weiß - TrashGrafik).
Fehler haben wir aber nicht wirklich feststellen können.
Habe die Erfahrung mittlerweile auch in der Katalog- und Folderproduktion. Da klappt es auch hervorragend.

Wenn´s die Druckerei ausbelichten kann!

BR
Alex


als Antwort auf: [#149539]
X