Die Problematik der offenen Pfade ergibt sich nur für Füllungen, nicht für Linien ohne Füllung.
Jeder Strich ist offen, und das darf er auch. Zum Problem wird es, wenn der von einer Linie umgebene Bereich per Füllung zu einer Fläche wird. Soll die z.B. mit einem Cutter ausgeschnitten werden, fährt dieser die Linie von Start zu Endpunkt ab, aber es fehlt der Schnitt vom Endpunkt zurück zum Startpunkt.
Auch die Pfadmodi des Pathfinder zum miteinander verbinden von Pfaden (Schnittmenge, Vereinen, vorderes Objekt abziehen,...) bekommen mit offenen Pfaden ein Problem, da sich eben nicht mehr sagen lässt, was innen und was aussen ist.
als Antwort auf: [#544954]