Home
Foren
Skripte
ID-Skriptsammlung
JavaScripts
Aktuell, Tipps, Tutorials
Affinity
InDesign / Illustrator
Photoshop / Lightroom
PDF / Print
Quark / Adobe / Apple / Microsoft
Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
Farbmanagement
Design & Praxis, Bildbearbeitung
Diverses
Veranstaltungen
Informationen
Werbeformen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Unterstützt von...
Mitgliedschaften
HDS Portalpartner
Gönner
Ausloggen
Anmelden
[
Gast
]
Foren
PrePress allgemein
PDF in der Druckvorstufe
OpenType-Schriften
Suche
Hilfe
Lesezeichen
Benutzerliste
Foren
Aktuell/Neuerungen, Feedback
Aktuell/Neu
Entrypoint - Das Einsteigerforum
Feedback
Programme
Web/Internet
Adobe Dreamweaver
PDF Grundlagen / Web / eForms
Print/Bildbearbeitung
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
Adobe InDesign Skriptwerkstatt
Digital Publishing
Adobe Photoshop
Affinity Photo, Designer, Publisher
QuarkXPress
Corel Draw/ Corel Designer/Corel CAD
Adobe FrameMaker
Office
Microsoft Office
Programmierung/Entwicklung
JavaScript
PHP und MySQL
FileMaker
AppleScript
Betriebsysteme und Dienste
Microsoft (Hard- und Software)
Apple (Hard- und Software)
HELIOS
PrePress allgemein
CMS (Color-Management)
Typographie
Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung
PDF in der Druckvorstufe
Verpackungs- und Etikettenproduktion
Web allgemein
HTML und CSS / Stylesheets
Browser
Testforum neuer Sites
Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce
Kampf gegen Spam und Terror im Internet
Diverses
Wirkungsorientiertes Marketing
Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung
Kaffeepause / Plauderecke
Occasions- und Tauschmarkt, Kostenloses
Was sonst nirgends rein passt...
Job
Job, Freelance, etc.
Büro, Existenzgründung, Recht ...
Mitgliederbereich
Archiv
Adobe GoLive
Perl und CGI
Adobe Flash & ActionScript
Was die Branche bewegt
Maxon Cinema 4D
Adobe Video Produkte
Alles um Video-Trainings von Video2Brain
Apple iLife - Home Multimedia
Apple Video Applikationen
Adobe Director
Adobe Photoshop Lightroom und Apple Aperture
Adobe Freehand
Software im Bereich 3D
Spezial
KISS-Forum
PrePress allgemein
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag
PDF in der Druckvorstufe
4598
28074
loethelm
8. Jun 2023, 12:04
Otto Sennhauser
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Themen ansehen
OpenType-Schriften
Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728
28. Jun 2005, 08:52
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Beim Stöbern in der Support-DB von Impressed ist mir folgendes aufgefallen:
Zitat
Acrobat 7 erlaubt nun die direkte Einbettung von OpenType-Schriften. Sollte man von dieser Option Gebrauch machen? Hat die Einbettung von OpenType-Schriften negative Auswirkungen für die Druckausgabe?
OpenType ist ein Schriftformat, welches bislang nur auf Betriebssystem- und Programm-Ebene existiert. Wenn Sie eine OpenType Schrift im Layout verwenden, dann wird diese je nach internem Aufbau, entweder als PostScript Type 1 oder als TrueType Font ausgegeben, da bislang weder PostScript noch PDF bis einschließlich Version 1.5 OpenType unterstützten.
Mit PDF 1.6 steht nun erstmalig ein Datenformat zur Verfügung, welches tatsächlich das OpenType-Schriftformat beinhalten kann. Nach dem oben Gesagten ist aber klar, dass dies nicht auf Basis einer PostScript-Datei geschehen kann.
Es kann nur auf zwei Arten enstehen:
Nativer PDF Export im PDF 1.6 Format
Nachträgliches Einbetten fehlender Fonts im Acrobat Distiller 7 wenn dieser ein PDF 1.6 Format erzeugt und die entsprechende Joboptions-Einstellung aktiviert ist.
Letzteres ist ein aus produktionstechnischer Sicht inakzeptabler Workflow für Prepress-Anwender. Zum einen birgt er die Gefahr von Zeichenersetzungen in sich, zum anderen wird ein Datenformat erzeugt welches von keinem heutigen RIP und keinem heutigen PDF-Workflow verarbeitet werden kann (nicht einmal Acrobat 6 kann so eine Datei fehlerfrei öffnen). Außerdem muss die Datei irgendwann ja auch ausgegeben werden. Und da PostScript kein Opentype unterstützt, müsste es spätestens im RIP wieder in Type oder TrueType umgewandelt werden.
Ein weiter Minuspunkt ist, dass selbst der PDF Optimierer in Acrobat 7 Professional so eine Datei nicht in einem älteren PDF-Format speichern kann. Es bliebe also nur der Weg des Ausdrucks aus Acrobat 7 und ein erneutes Distillen.
Der Nutzen für den Prepress-Anwender ist also derzeit annähernd gleich Null. Im Gegenteil - in der Druckvorstufe stellt diese Option ein weiteres Problem dar und sollte deshalb vermieden werden.
Frage: Darf/soll man garkeine OT-Fonts benutzen oder gilt die Aussage nur für das Einbetten dieser Fonts?
Oliver
X
OpenType-Schriften
br
Beiträge gesamt: 132
28. Jun 2005, 13:00
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #174796
Bewertung:
(1734 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Wendtland!
Die Antwort auf Ihre Frage steht bereits im Zitat:
Zitat
Acrobat 7 erlaubt nun die direkte Einbettung von OpenType-Schriften. Sollte man von dieser Option Gebrauch machen?
... in der Druckvorstufe stellt diese Option ein weiteres Problem dar und sollte deshalb vermieden werden.
Gruß
Boris Rommer
als Antwort auf: [
#174697
]
OpenType-Schriften
Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728
28. Jun 2005, 13:19
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #174806
Bewertung:
(1728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Her Rommer!
Das stimmt so nicht:
Es geht mir doch um die Verwendung von OpenType-Schriften
in zB XPress oder InDesign.
Ich weis jetzt nicht, ob diese durch Distiller oder Export
in Type 1 oder ähnliches umgewandelt werden,
damit sie nicht zu Fehler führen.
Also quasi ein indirektes Verwenden der OT-Fonts,
die in der PDF
NICHT
als OT vorliegen...?!
(Ich weis nicht wie ichs erklären soll)
als Antwort auf: [
#174796
]
OpenType-Schriften
gremlin
Beiträge gesamt: 3586
28. Jun 2005, 17:24
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #174885
Bewertung:
(1690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo oliver
resümieren wir... in dem artikel wird davon abgeraten, open type
als solches
in pdf einzubetten, was ja mit der version 1.6 (acrobat 7) - und nur dort - nun möglich wäre. erstelle einfach weiterhin pdf der version 1.3 oder 1.4. dabei werden die open type entweder ins type-1- (postscript) oder truetype-format gewandelt und liegen so im pdf vor.
der artikel bezieht sich nicht auf das verwenden von open-type-schriften bei der layouterstellung, sondern auf deren einbettung ins pdf.
pisa lässt grüssen - fach textverständnis: durchgefallen ;-)
als Antwort auf: [
#174806
]
OpenType-Schriften
Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728
29. Jun 2005, 06:29
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #174926
Bewertung:
(1657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin!
So war meine Frage gemeint! Ich konnte mir auch nicht
vorstellen, dass OT-Fonts generell nicht zu gebrauchen sind.
Danke für die Klarstellung.
als Antwort auf: [
#174885
]
X
Aktuell
Farbmanagement
ColorLogic ZePrA v11 ist verfügbar
| 04.05.2023
Weitere Events
Neuste Foreneinträge
von PDF-Einzelseite mehrere Nutzen auf den Papierbogen drucken
W�nsche f�r das 2023
DIV Tabelle Spaltenanzahl reduzieren
Verlauf druckbar? Smooth Shades VS. St�rung in Photoshop
Adobe Firefly: Generative KI auf dem Weg nach Photoshop und Illustrator
Monterey: Freigaben, aber nicht wirklich�
PDF Formular
WORD: Lassen sich Suchdurchl�ufe zusammenfassen?
WORD: Suchergebnis Anzeige nicht sichtbar
Ankerpunkt verschieben �alte� Form soll solange gezeigt werden
Kunden- und Projektberater Verkauf Innendienst (a) Deutsch/Französisch 80–100%
Redaktionsleitung HR Today (m/w/d)
Printmedienverarbeiter:in 100% (w/m/d)
Verkaufsleiter:in Werbetechnik / Signage / Textildruck
Fachberater:in Werbetechnik / Signage / Textildruck
Manager Marketing & Kommunikation (60-100 %)
Trade Marketing Manager (m/w/d), 100%
Polygraf:in 80–100% – per sofort oder nach Vereinbarung
Praktikant/-in Online-Marketing (60%–100%)
Communication Manager (w/m) 100%
Weitere Stellenangebote