[GastForen PrePress allgemein Typographie OpenType Std vs. Pro vs. Com

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

24. Mai 2016, 14:43
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
wir planen derzeit unter WIN7 einen Umstieg von Type1- zu OpenType-Fonts (OT-CFF/OT-TTF). Nun liegen im letztgenannten Bereich häufig die Std- und/oder Pro- und/oder Com-Varianten vor. Verfügt jemand von euch im Druckvorstufenbereich aus eigener Erfahrung heraus über Empfehlungen, in welcher Reihenfolge diese Varianten am besten einzusetzen sind? Ich habe mich bereits etwas eingelesen - allerdings finde ich bisher keine zufriedenstellenden Vergleiche zwischen Std und Com. Ist Std vollumfänglich in Com enthalten und dort erweitert? Grundsätzlich erscheint mir bei Verfügbarkeit die Pro-Variante am sympathischsten...

Da man seinen Fontbestand ja nicht alle Nase lang wechselt wäre ich hier für Tipps sehr dankbar...

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
mza
X

OpenType Std vs. Pro vs. Com

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

24. Mai 2016, 15:12
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #549871
Bewertung:
(5835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Von welchen Herstellern sind die Schriften denn? Diese Kürzel sind ja kein herstellerübergreifender Standard.


als Antwort auf: [#549869]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

24. Mai 2016, 15:18
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #549872
Bewertung:
(5831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir wechseln von Linotype Gold Edition auf Monotype Publisher Package...


als Antwort auf: [#549871]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

24. Mai 2016, 15:34
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #549874
Bewertung:
(5824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zusätzlich wäre noch interessant ob sich die Verwendung von OTF/CFF (.otf) oder OTF/TTF (.ttf) empfiehlt...


als Antwort auf: [#549872]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

24. Mai 2016, 17:37
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #549877
Bewertung:
(5748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

Linotype hat doch Erklärungen der Unterschiede der verschiedenen OT-Varianten auf der Website: https://www.linotype.com/.../opentype-infos.html.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#549874]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

24. Mai 2016, 17:56
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #549878
Bewertung:
(5735 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch moin,
danke für den Hinweis. Das ist in Teilen aufschlussreicher als das "auf die Schnelle" Gefundene. Allerdings geht es mir hauptsächlich um Erfahrungen im Umgang mit den verschiedenen Varianten. Hauptfragen bleiben bei mir (98% Printproduktion / WIN7 / Creative Cloud 2015 / deutschsprachiger Raum) vor allem:

• OT: CFF oder TTF? (insofern beide vorhanden sind)
• Std, Pro oder Com? (bzw. Std oder Com falls Pro nicht vorhanden?)

Wir waren bisher zu 95% Type-1er und haben wenig Erfahrung. Anlesen kann ich mir die in ein paar Tagen sicherlich. Allerdings gibt es da ja noch diese praktischen Foren... ;)

Grüße,
mza


als Antwort auf: [#549877]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

24. Mai 2016, 19:20
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #549879
Bewertung:
(5684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat OT: CFF oder TTF? (insofern beide vorhanden sind)


Faustregel: CFF tendenziell eher für PostScript-basierte Design-Apps – TrueType-basierte Fonts eher für den Office-Bereich (und sonstiges wie 3D/CAD)

Im Zweifel: TrueType-basiert.


Zitat • Std, Pro oder Com? (bzw. Std oder Com falls Pro nicht vorhanden?)


Kommt auf euren Geldbeutel und euren Bedarf der Mehrsprachigkeit an. STD hat das nötigste, die anderen geben mehr Spielraum.


als Antwort auf: [#549878]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

25. Mai 2016, 10:10
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #549890
Bewertung:
(5545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für diese Hinweise!

Zitat Faustregel: CFF tendenziell eher für PostScript-basierte Design-Apps – TrueType-basierte Fonts eher für den Office-Bereich (und sonstiges wie 3D/CAD)

Ich nehme an InDesign und Illustrator fallen eher in erstere Kategorie?...

Zitat Im Zweifel: TrueType-basiert.

Hier macht man dann auch den PostScript-basierten Anwendungen gegenüber nichts falsch? Las oft, dass dies das zukunftsträchtigere Format sei... (?)

Zitat Kommt auf euren Geldbeutel und euren Bedarf der Mehrsprachigkeit an. STD hat das nötigste, die anderen geben mehr Spielraum.

Geldbeutel ist außen vor, da wir das gesamte Monotype Publisher Package verwenden. Viele Fonts liegen in mehreren der genannten Varianten vor. Einige nur in einer oder zwei. Beinhaltet Com für gewöhnlich den kompletten Pro-Satz zzgl. erweitertem Sprachumfang und ist somit am "complettesten"?

Vielen Dank schonmal für weitere Hilfe und beste Grüße,
mza


als Antwort auf: [#549879]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

25. Mai 2016, 10:41
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #549892
Bewertung:
(5534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MZA ] Ich nehme an InDesign und Illustrator fallen eher in erstere Kategorie?...


Klar.

Zitat Im Zweifel: TrueType-basiert.
Hier macht man dann auch den PostScript-basierten Anwendungen gegenüber nichts falsch? Las oft, dass dies das zukunftsträchtigere Format sei... (?)


Ich weiß nicht, welches du nun meinst, aber der Kampf zwischen TrueType- und PostScript-Kurven für Fonts ging sozusagen unentschieden aus. Beides hat seinen Platz. Eine Verdrängung einer der Varianten ist weiterhin nicht in Sicht.
Prinzipiell können beide »Flavours« eingesetzt werden, aber meiner Erfahrung nach machen CFF-Fonts in typischen TrueType-Umgebungen eher Probleme als TrueType-Fonts in typischen PostScript-Umgebungen. Daher mein Tipp: im Zweifel TrueType-basiert.

Zitat Beinhaltet Com für gewöhnlich den kompletten Pro-Satz zzgl. erweitertem Sprachumfang und ist somit am "complettesten"?


Ja, siehe hier:
https://www.linotype.com/de/1697-21120/opentype-zeichenstze-opentype-std.html
https://www.linotype.com/de/1697-21121/opentype-zeichenstze-opentype-pro.html
https://www.linotype.com/de/1697-21122/opentype-zeichenstze-opentype-com.html


als Antwort auf: [#549890]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

25. Mai 2016, 11:38
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #549896
Bewertung:
(5506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr aufschlussreich das alles, vielen Dank. Bezüglich Std/Pro/Com ist Klarheit eingekehrt. Bei CFF/TTF noch nicht so ganz. Überwiegend DTP spräche für CFF - allerdings stimmt mich die Aussage "wenn Probleme dann eher bei CFF in TrueType-Umgebungen" nachdenklich. Läuft dann wohl auf das berühmte "Bauchgefühl" hinaus...

Beste Grüße,
mza


als Antwort auf: [#549892]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

25. Mai 2016, 12:27
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #549901
Bewertung:
(5490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Anwendungen wie Microsoft Office tun sich schwer, OpenType CFF/PostScript Schriften in voller Qualität nach PDF zu exportieren, es kann dabei zu Bitmap-basierten Ersatzkonstrukten und ähnlichem kommen.

Ich selbst achte schon seit langem nicht mehr darauf, ob meine OpenType-Schriften in CFF oder TrueType vorliegen. Solange man mit InDesign, QuarkXPress o. ä. arbeitet, ist es m.E. komplett egal, was man nimmt.

Sollen die gleichen Schriften aber auch in Microsoft Office (unter Windows, auf Mac sollte es auch wieder egal sein, da sich Mac OS um den PDF-Export kümmert) zur Anwendung kommen / kommen können (im Bereich der Firmenkommunikation nicht selten, wenn durchgehendes Corporate Design/Identity wichtig sind), ist TrueType vorzuziehen (wg. der Schwächen beim PDF-Export - und evtl. auch PostScript-Druck [das weiss ich aber nicht genau] - in u.a. Microsoft Office).

Olaf


als Antwort auf: [#549896]

OpenType Std vs. Pro vs. Com

MZA
Beiträge gesamt:

25. Mai 2016, 12:31
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #549902
Bewertung:
(5485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank


als Antwort auf: [#549901]
X