[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

swippo
Beiträge gesamt: 39

17. Nov 2010, 14:29
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5054 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe PDF-Experten,
erstmals überhaupt muß ich ein editierbares Formular erzeugen und einem Kunden zur Verfügung stellen. Das Layout gestalte ich im InDesign CS3, die aktiven Optionsfelder lege ich Im Acrobat Pro 8.1 an. Das geht alles prima.

Ich kann jedoch Optionsfelder, die ich zum Test einmal angewählt habe, nicht wieder komplett deaktivieren. Also kann ich auch kein eleres Formular als Grundlage für meien Kunden abspeichern. Was mache ich falsch?

Fragende Grüße, Swippo
X

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

böc
Beiträge gesamt: 842

17. Nov 2010, 14:43
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #457244
Bewertung:
(5051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ swippo ] Ich kann jedoch Optionsfelder, die ich zum Test einmal angewählt habe, nicht wieder komplett deaktivieren. Also kann ich auch kein eleres Formular als Grundlage für meien Kunden abspeichern.


Wenn die Optionsfelder nicht untereinander verknüpft sind (= gleicher Name, anderer Exportwert für mehrere Optionsfelder) kannst Du doch einfach nochmal draufklicken.

Wenn sie verknüpft sind wie oben beschrieben, einfach schnell den Namen abändern, klicken bis leer und dann den Namen wieder zurückändern.
Geht händisch bei nicht zu vielen Feldern recht gut.

Ansonsten bin ich nicht sicher, ob der Befehl in Acrobat «Formular zurücksetzen» nicht auch bei den Optionsfeldern greift? Wäre in Deinem Fall mal auszuprobieren.


als Antwort auf: [#457237]

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

swippo
Beiträge gesamt: 39

17. Nov 2010, 15:10
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #457252
Bewertung:
(5037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
über diesen Weg bin ich weiter gekommen. Vielen Dank.
Was ich genau getan habe:
die fünf Optionsfelder einer Gruppe (Optionsfelder haben alle denselben Namen), jedes Optionsfeld hat jedoch jetzt einen eigenen, von mir frei erfundenen, Exportwert (gelb, grün, ja, schwarz usw.). Jetzt kann ich Optionsboxen testweise anklicken und auch wieder zurück setzen.
Frage: kann ich die Exportwerte einfach frei erfinden? Und wenn ja, wozu dienen die dann eigentlich?

Swippo


als Antwort auf: [#457244]

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

böc
Beiträge gesamt: 842

18. Nov 2010, 08:19
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #457315
Bewertung:
(4999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, Du kannst Die Exportwerte einfach frei erfinden.
Ich verwende allerdings immer logische Werte; also Zahlen von 1 bis …, Buchstaben von A bis Z oder römische Ziffern.

Wie Du ja schon herausgefunden hast, dienen Exportwerte unter anderem dazu, dass von mehreren gleichnamigen Optionsfeldern jeweils immer nur eines aktiv sein kann (bzw. angewählt werden kann).

Der zweite Verwendungszweck ist gegeben, wie schon der Name sagt, wenn die Formulardaten exportiert werden. Dann weisst Du, welches von den zum Beispiel zehn Feldern mit dem Namen «Rotwein» angewählt wurde, nämlich zum Beispiel das mit dem Exportwert «7».

Andere Dienlichkeiten des Exportwertes fallen mir im Moment nicht ein. Was sagt denn die Hilfe dazu? Evtl. können hier auch noch die PDF-Cracks des Forum helfen.


als Antwort auf: [#457252]

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

swippo
Beiträge gesamt: 39

18. Nov 2010, 10:42
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #457343
Bewertung:
(4984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich habe auch die Vermutung, das die Exportwerte sich auf die systematische Einordnung in eine dahinter geschaltetet Datenbank beziehen. Insofern würde eine Exportwertdefinition in fortlaufender Numerierung auch in meienm Fall Sinn machen. Ganz sicher bin ich allerdingsnicht. Die Online-Hilfe von Acrobat verrät darüber nichts und Handbücher/Tutorials/Workarounds habe ich im Internet nicht gefunden. Gibt es für Adobe Acrobat kein gescheites Handbuch?

Grüße, Swippo


als Antwort auf: [#457315]

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

böc
Beiträge gesamt: 842

18. Nov 2010, 14:22
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #457372
Bewertung:
(4956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, die vollständige Acrobat-Hilfe ist nicht schlecht. Stichwort «CGI-Exportwerte».
Vielleicht findest Du bei Adobe noch was weiterführendes?


als Antwort auf: [#457343]

Optionsfelder im PDF erstellen und speichern

swippo
Beiträge gesamt: 39

18. Nov 2010, 15:34
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #457400
Bewertung:
(4939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okay, die nutze ich. Mein Account bei Galileodesign hat mir auch weiter geholfen. Allerdings hatte ich auf ein schönes, kompaktes Buch gehofft. Das wäre doch einmal eine Marktlücke.

Vielen Dank für Deine Hilfe, das Formular funktioniert jetzt.

Grüße, Swippo


als Antwort auf: [#457372]
X