Hmmm... wie das jetzt wieder Rückgägnig zu machen ist, ist die eine Frage.
Die andere, wie es richtig zu machen wäre, wäre so:
Dem Ordner wird als Mitbenutzer entweder eine Gruppe zugewiesen, der beide Admins angehören.
oder
Die Gruppe die dort drinsteht, in die wird der neue Admin einfach als Mitglied mit aufgenommen.
Wenn eine Datei oder ein Ordner mehreren Besitzern gehört wirds eben in der Regel schwierig (früher, also bis 10.4 gings garnicht), weil nur der Besitzer darf wohl löschen, und was durch deine Konstellation passiert, merkst du ja gerade.
Da das Kind jetzt wahrscheinlich eh in den Brunnen gefallen ist, und ein Update gibts wahrscheinlich auch nicht, könntest du folgendes probieren: Leg einen neuen Ordner an der entsprechenden Stelle an, und richte die Gruppenrechte wie beschrieben ein.
Dazu must du zuerst in den Kontrollfeldern unter Benutzer eine neue Gruppe einrichten:
Unter der Nutzerliste das + anklicken und dann in dem Dialog von
Neuer Account: standard
wechseln auf 'Gruppe'.
als Mitglieder kannst du dann rechts inder Liste die Benutzer anhaken, die du in der Gruppe drin haben willst.
Diese Gruppe richtest du nun im Infodialog des neuen Ordners als Gruppe: Lesen/Schreiben ein und schaust mal ob die beiden Admins jeweils drankommen, Dateien lesen, schreiben und löschen können, wie du dir das gedacht hast.
als Antwort auf: [#352614]