Hallo Willem.
dazu genügt es, im 'do shell script'-Befehl die '[:lower:]' und '[:upper:]' auszutauschen:
---
set curName to "WILLEM"
set newName to do shell script "echo '" & curName & "' | tr '[:upper:]' '[:lower:]'"[color=pink]
[/color][pink]-->"willem"[/pink]
'lower' ist die Kurzform von 'lower case' (= Kleinbuchstaben) und 'upper' ist logischerweise 'upper case' (= Grossbuchstaben).
Aber 'lower' – übersetzt auf Deutsch – bedeutet doch eigentlich "untere" und 'upper' ist "obere" ... Genau! Diese Bezeichnungen haben ihren Ursprung
in den Ausdrücken der manuellen englischsprachigen Bleisetzer. Die Kleinbuchstaben waren in den Setzkästen in den unteren (= lower) Fächern (= cases)
untergebracht, weil sie häufiger vorkamen als die Grossbuchstaben, welche in den oberen Fächern abgelegt (noch'n Fachausdruck ;-) waren.
Die unteren Fächer waren mit kürzeren Wegen erreichbar und die Ausführung des Satzes wurde dadurch spürbar beschleunigt.
Gruss, Hans (= diplomierter Bleisetzer :-) ...
als Antwort auf: [#419351]