[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) OutputIntent

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OutputIntent

kandler
Beiträge gesamt: 16

17. Jul 2008, 15:48
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4584 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo - evtl. eine "blöde" Frage aber kann mir jemand praxisnah den Begriff OutputIntent erklären.

Aktueller Fall ist, daß ich ein PDF mit OutputIntent sowie Bilder im ICC-basierten Farbraum "IsoNewspaper26v4" erhalten habe. Beim plazieren des PDFs sage ich über die Farbeinstellungen "Eingebettete Profile beibehalten. Wenn ich nun die Datei aus InDesign wieder Exportiere kann ich unter "Ausgabe" bei Export eines PDF/X-3 mein OutputIntent "CoatedFogra27..." angeben bzw. ein nicht X-3 konformes PDF ausgeben, welches alle Profile einschliesst (Keine Farbkonvertierung, alle Profile einschließen). In beiden Fällen geht mir der ursprünglich angelieferte OutputIntent verloren.

Was passiert denn nun mit meinen Farben (Icc/DeviceCMYK...) wenn kein OutputIntent hinterlegt ist bzw Fogra27 oder der Ursprungs-Intent IsoNewspaper26v4?
X

OutputIntent

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

17. Jul 2008, 16:31
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #359237
Bewertung:
(4558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und willkommen kandler,

die Frage ist nicht doof und äusserst berechtigt, was du allerdings vorhast, ist schon etwas 'eigenartig'...

Antwort auf [ kandler ] Aktueller Fall ist, daß ich ein PDF mit OutputIntent sowie Bilder im ICC-basierten Farbraum "IsoNewspaper26v4" erhalten habe.

Also die Bilder im PDF sind alle profiliert für Zeitungsdruck und der Outputintent entspricht genau diesem Profil? Soweit ok, etwas doppeltgemoppelt, aber in sich stimmig, wenns denn so ist, wie ich es verstanden habe.

Antwort auf [ kandler ] Beim plazieren des PDFs sage ich über die Farbeinstellungen "Eingebettete Profile beibehalten. Wenn ich nun die Datei aus InDesign wieder Exportiere kann ich unter "Ausgabe" bei Export eines PDF/X-3 mein OutputIntent "CoatedFogra27..." angeben

Wo kommt der jetzt her, wofür soll der gut sein?

Das gelieferte PDF ist für den Tageszeitungsdruck angepasst. Daraus jetzt wieder Kunstdruck machen zu wollen, wird nicht wirklich viel bringen.
Die Daten sind in dem PDF nicht unbedingt ruiniert, aber eben passend zum Zeitungsdruck qualitativ stark reduziert: kleiner Farbraum, starker Zuwachs, niedrige Flächendeckungssumme somit starkes UCR.


Antwort auf [ kandler ] bzw. ein nicht X-3 konformes PDF ausgeben, welches alle Profile einschliesst (Keine Farbkonvertierung, alle Profile einschließen).

Was ist daran nicht X-3 konform?
Antwort auf [ kandler ] In beiden Fällen geht mir der ursprünglich angelieferte OutputIntent verloren.

Was nciht so schlimm ist, wenn die Bilder wirklich alle noch über ein Profil verfügenm, im Quell PDF wars ja eh doppelt gemoppelt.



Antwort auf [ kandler ] Was passiert denn nun mit meinen Farben (Icc/DeviceCMYK...) wenn kein OutputIntent hinterlegt ist bzw Fogra27 oder der Ursprungs-Intent IsoNewspaper26v4?


Wenn sie Device CMYK sind, kommen sie raus, als wären sie ISOcoated, sehen dann natürlich völlig anders aus, als sie mal gemeint waren.
Besitzen die Bilder Profile, wird nach ISOcoated umgerechnet, macht aus den Bildern keine Leuchtkugeln machen, eher eine Zeitungssimulation: So sähe dieses Bild in der Zeitung aus... was weg ist, ist halt weg.

Grundsätzlich ist als erstes zu beantworten: Warum neuer Output intent, soll was anderes draus werden, oder nimmst du ISOcoated FOGRA27 nur aus Gewohnheit?

Wenn es Zeitung war nd ist, hat ISOcoated da garnichts verloren.
Soll es ISOcoated werden, ist zu überlegen, ob man mit der Zeitungsanmutung leben kann oder will, wenn nicht müsste man mit den Bildern eh weiter vorn nochmal anfangen. Wenn doch, muss man sich einfach damit abfinden, dass das eine ziemlich farblose, trübe Geschichte wird.


als Antwort auf: [#359224]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 17. Jul 2008, 17:42 geändert)

OutputIntent

kandler
Beiträge gesamt: 16

17. Jul 2008, 17:25
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #359251
Bewertung:
(4537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir sind ein Druckdienstleister und erhalten Daten in den unmöglichsten Farbräumen.

X-3 Konform ist es meiner Meinung nach deswegen nicht, da ich in X3 ein OutputIntent angegeben muss, was ich durch unseren Standardworkflow "keine Farbkonvertierung, alle Profile einschliessen" (Grund für diesen Export: die angelieferten Profile des Kunden möglichst immer im Ursprungszustand zu belassen) beim Direkten Export als PDF nicht hinterlegen kann.

Leider will der Kunde mit seinen gestellten Daten nun genaus das was mit IsoNewspaper26v4 nicht wirklich sinnvoll ist - einen Kunstdruck (sah übrigens nach der Farbkonvertierung in Fogra27 gar nicht mal so schlecht aus).

Verstanden habe ich: Wenn ich keinen OutputIntent hinterlege kommen die Daten "flau" wie angelegt, da das Profil "Doppeltgemoppelt" hinterlegt war - und er im Falle eines fehlenden OutputIntents auf das ICC-Bildprofil zurück greift.

Es wird in das neue OutputIntent umgerechnet wenn ich wie oben schon beschrieben habe bei PDF Export "Fogra27" angebe und sage "in Zielprofil konvertieren"?

Ich weiss, dass nun die meisten sagen würden "Ruf den Kunden an und frag ob man die ICC-Profile verwerfen darf" - ich würde aber nur zu gerne nachfolgenden Export verstehen:

Was macht er nun genau wenn ich beim Exportieren sage "keine Farbkonvertierung" aber das OutputIntent Fogra hinterlege? Acrobat-Preflight zeigt mir ja nun hier als Bild-ICC Profil für meine plazierten Bilder immer noch das Ursprungs-Profil IsoNewspaper26v4, als OutputIntent aber eben Fogra27.

Ich hoffe das ganze jetzt noch etwas verständlicher erklärt zu haben.


als Antwort auf: [#359237]

OutputIntent

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

17. Jul 2008, 18:00
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #359260
Bewertung:
(4522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mir ist immer noch nicht klar was ihr eigentlich vorhabt bzw. euer Kunde.

Wenn es ihm um Farbverbindlichkeit geht, muss er eigentlich einsehen, das er was bekommt, was mehr oder weniger aussieht wie auf einer Zeitungsdruckmaschine gedruckt.

Wenn ihm das alles egal ist, kannst du auch einfach dekalibrieren, die Bilder so lassen wie sie sind und alles als ISOcoated drucken, ordentlich Farbe geben das es trotzdem in den Tiefen recht knackig wird, und bekommt wahrscheinlich was ziemlich buntes hin (wegen der schlechten Farbannahme sind CMYK Farben im ISOnewspaper Profil ja um so reiner... dreckig wirds in der Zeitungsrotation ja von selbst ;-) )


Letztlich bleiben 2 Optionen:
Du verwendest das Colormanagement regelgerecht, dann machst du eine Art Zeitungssimulation im Bogenoffset.
Oder du pfeifst auf alles, gibst die Daten so aus wie sie sind, fährst ordentlich Farbe, drehst die Grauachse ein gutes Stück Richtung Magenta - und lässt dich überraschen.


als Antwort auf: [#359251]

OutputIntent

kandler
Beiträge gesamt: 16

17. Jul 2008, 18:24
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #359265
Bewertung:
(4514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
:) Gedruckt ist die Datei nun schon - wir haben uns für die Methode des "verwerfens" der Ursprungsprofile entschieden. Mir ist durchaus bewusst, daß der Kunde die Daten für unser Druckverfahren falsch angeliefert hat, das jedoch einem Zwischenkunden zu erklären, der die Daten wiederum von seinem Kunden erhält und diese nur weiterschickt stellt sich immer wieder als schwierig dar.

Theoretisch hätte ich die ganze Geschichte mit dem Zeitungsprofil weglassen können :)... Die war nur fürs "bildliche Verständnis" weil das Zeitungsprofil von Fogra extrem abweicht.

Grundsätzlich möchte ich für mich jetzt eigentlich nur zum Verständnis wissen:

Wie wirkt sich der neu hinterlegte OutputIntent auf das ICC Profil der Bilder aus?
Was macht er nun mit meinen Farben wenn ich beim Exportieren sage "keine Farbkonvertierung" aber das OutputIntent Fogra hinterlege anstatt dem vorherigen Zeitungsprofil? Acrobat-Preflight zeigt mir ja immer noch das Zeitungsprofil (ICC) Newspaper für die Bilder an, als OutputIntent aber eben Fogra27.


als Antwort auf: [#359260]

OutputIntent

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

17. Jul 2008, 21:47
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #359296
Bewertung:
(4480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kandler,

Antwort auf [ kandler ] Wie wirkt sich der neu hinterlegte OutputIntent auf das ICC Profil der Bilder aus?
Was macht er nun mit meinen Farben wenn ich beim Exportieren sage "keine Farbkonvertierung" aber das OutputIntent Fogra hinterlege anstatt dem vorherigen Zeitungsprofil?


Bei der Erstellung eines PDF/X-3 nehme ich an?
Dann müssten die Zeitungsbilder ihren alten Output-Intent als Quellprofil erhalten. Konvertiert wird nicht.

Antwort auf: Acrobat-Preflight zeigt mir ja immer noch das Zeitungsprofil (ICC) Newspaper für die Bilder an, als OutputIntent aber eben Fogra27.


Wenn der Preflight das Zeitungsprofil noch anzeigt, ist es wie oben schon erwähnt als Quellprofil den platzierten Bildern zugewiesen, während die Datei selbst den Output-Intent Fogra27 hat. Das heisst auf Deutsch:

1. Die Datei ist für den Ausdruck im Akzidenz-Offset auf Papierklasse 1 und 2 gedacht (= Output-Intent)
2. Sie enthält aber noch Daten, die an einen anderen CMYK-Druckprozess angepasst sind (Newspaper)

Was jetzt passiert, hängt davon ab, ob der Drucker nach Medienstandard bzw. Prozessstandard vorgeht oder nicht.

1. Gemäß Medienstandard/Prozesstandard
Beim oder vor dem Belichten wird eine Farbraumtransformation durchgeführt, bei der alle medienneutralen Elemente der Datei (= alle Objekte in Lab oder mit angehängten Quellprofilen) nach Fogra27 konvertiert werden.

2. Gängige Praxis
Alle Quellprofile werden entfernt, es wird nichts konvertiert und alles im Farbraum Fogra27 belichtet.

Dass hier zwei unterschiedliche Ergebnisse rauskommen, dürfte klar sein. Fall 1 ist korrekter, Fall 2 weniger Arbeit.

Bleibt noch der Proof: in einem Proofsystem werden immer die Quellprofile berücksichtigt, was bedeutet, dass vor der Ausgabe alle enthaltenen Objekte in den OutputIntent konvertiert werden; also hier die Newspaper-Bilder nach Fogra27. Ergo passen die beiden - Proof und Druck - nur zusammen, wenn der Drucker gemäß Fall 1 vorgeht.

Dass oft Fall 2 angewendet wird, liegt daran, dass möglichweise auch Text- und Vektorobjekte das abweichende Quellprofil tragen. Diese können aber nicht einer einfachen Profilkonvertierung unterworfen werden (zumindest nicht der Text, da man sonst vierfarbig aufgebauten Text bekommt), was Fall 1 etwas kompliziert. Entweder wird der Text aus der Konvertierung ausgenommen oder die Konvertierung findet mit Device-Link-Profilen statt, welche den Schwarzaufbau erhalten.

Gruß


als Antwort auf: [#359265]
X