[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

omavros
Beiträge gesamt: 134

25. Apr 2012, 15:08
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(10695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum!

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Druck von PANTONE Neon-Farben (809 U) auf ungestrichenem Papier (Munken Lynx)?

Der Drucker meines Vertrauens meint, dass das nicht wirklich gut funktionieren kann. Zum einen muss man die Neon-Farbe zweimal drucken, damit Sie genügend Leuchtkraft aufweist, zum anderen kann sich die Neon-Farbe im Laserdrucker ablösen (es geht um ein Briefpapier). Außerdem soll die Farbe sehr anfällig für UV-Licht sein und schon nach wenigen Monaten sehr stark aufgehellt sein.

Kann da vielleicht eine nachträgliche Drucklackierung helfen? Habt ihr noch andere Tipps für mich?
X

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

Patsch
Beiträge gesamt: 83

25. Apr 2012, 16:00
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #494093
Bewertung:
(10671 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das mit 2x Drucken (um ein zufriedenstellendes Ergebnis der Leuchtkraft zu erreichen) kann ich bestätigen.
Wir hatten aber bisher nur gestrichenes Material im Einsatz und der Bogen erhielt einen Lack. Insofern kann ich dir auch leider keine Info zu Scheuerfestigkeit etc. geben.

Gruß


als Antwort auf: [#494085]

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

Stickerprofi
Beiträge gesamt: 33

25. Apr 2012, 17:16
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #494101
Bewertung:
(10637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael

zu Deinen Fragen:

2x drucken:
-da hat er Recht, gerade auf ungestrichenem Papier unbedingt

ablösen:
-kann passieren bzw. die Walzen können verschmutzen

Pigmentzerstörung:
-wenn die Blätter Licht ausgesetzt werden auf jeden Fall

UV Schutz durch Lack:
-nützt nichts, vermindert eventuell die Verschmutzung des Druckers, aber hat keinerlei UV Schutz Wirkung. Sollte aber trotzdem gemacht werden. Leuchtfarbe gerade auf ungestrichenem Papier neigt zum Carbonieren und Abscheuern.

Leider keine weiteren Tips, bei Leuchtfarbe ist mit Lichtechtheit nichts zu machen.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#494085]

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

omavros
Beiträge gesamt: 134

25. Apr 2012, 17:24
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #494102
Bewertung:
(10632 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank!

Eure Antworten helfen mir schon einmal weiter.

Nur zur Info: Ist das Problem des Abscheuerns auf gestrichenem Papier genauso vorhanden oder verhält es sich hier anders?


als Antwort auf: [#494101]

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

Stickerprofi
Beiträge gesamt: 33

26. Apr 2012, 09:48
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #494138
Bewertung:
(10564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

also:

Abscheuern ist ein grundsätzliches Problem in der Druckindustrie. Generell kann man sagen, dass matt gestrichene Papier mehr zum Abscheuern neigen als glänzend gestrichene. Das gleiche trifft auch auch die unterschiedlichen Farbtöne zu, z.B. blau neigt mehr dazu als gelb.
Desweiteren ist es auch von der Material-/Farbkombination abhängig. Nicht jede Farbe ist auch jedem Papier gleich gut oder schlecht. Eigentlich hilft hier nur ausprobieren. Wenn aber der Papierhersteller etwas an seinem Strich ändert oder der Farbenhersteller etwas an seiner Farbe, kann alles schon wieder hinfällig sein und man steht wieder am Anfang.
Dies und auch die ständigen Reklamationen zum Thema Abscheuern haben dazu geführt, das heutzutage auf fast alles Lack "draufgeklatscht" wird. Dadurch vermeidet man ein abscheuern der Farbe und hat eine höhere Produktionssicherheit. Leider wird durch den Lack auch die Haptik und das Aussehen des Materials verändert.

Also ein sehr heikles und schwieriges Thema. Die Farbenhersteller versuchen schon immer das Abscheuern zu vermeiden oder zumindest zu verringern, aber die ideale Farbe hat noch keiner gefunden.


als Antwort auf: [#494102]

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

omavros
Beiträge gesamt: 134

26. Apr 2012, 10:24
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #494141
Bewertung:
(10540 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

über die allgemeine Problematik mit dem Abscheuern, könnte ich auch schon fast ein Buch schreiben. Mit den Neon-Farben – mit denen ich bisher noch keine Erfahrung machen durfte – dürfte es aber um einiges schlimmer sein. Vor allem auch deshalb, weil man sie doppelt drucken sollte.
Das Problem habe ich aber mittlerweile mit meinem Kunden lösen können: Wir haben heute eine normale Pantone-Farbe gewählt und werden diese zur Sicherheit auch noch lackieren.

Danke für die rasche und kompetente Hilfe.


als Antwort auf: [#494138]

PANTONE Neon-Farben auf ungestrichenes Papier

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

31. Mai 2012, 14:21
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #495838
Bewertung:
(10022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man könnte auch Primer vordrucken, dann sollte die Haftung optimal sein.

Ob es von fluoreszierenden Farben eine 2K-Variante gibt, hab ich grad nicht im Kopf.

Gruß
Frank


als Antwort auf: [#494141]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro