[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign PDF-Export ---> Text als Pfad

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF-Export ---> Text als Pfad

Links
Beiträge gesamt: 154

27. Apr 2006, 17:02
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen.

Gibt es eine Möglichkeit in ID 4 auf Mac, beim Export als PDF (oder auch als EPS) sämtlichen Text als Pfade auszugeben, so dass keine Schriften mehr eingebettet werden?
Wenn ja, mit welchen Einstellungen?

Grüsse.
X

PDF-Export ---> Text als Pfad

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

27. Apr 2006, 17:30
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #225959
Bewertung:
(4614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
nein und für was soll das gut sein?


als Antwort auf: [#225956]

PDF-Export ---> Text als Pfad

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

27. Apr 2006, 17:31
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #225960
Bewertung:
(4614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, mit dem Umweg der Transparenzreduzierung.
Ein transparentes Objekt über alles auf jeder Seite und dann im TR-Format "Text in Pfade" (oder so ähnlich) anklicken.


als Antwort auf: [#225956]

PDF-Export ---> Text als Pfad

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

27. Apr 2006, 17:34
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #225961
Bewertung:
(4613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
O.K. mit dem Trick klappts. Im Exportmenü von ID ist das allerdings nicht vorgesehen. Die transparente Fläche würde ich dann auf die oberste Ebene legen und das auf der Musterseite. Dann hat man die Sicherheit auch alle Texte zu erwischen. Dennoch frage ich mich nach dem Sinn.


als Antwort auf: [#225960]

PDF-Export ---> Text als Pfad

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

27. Apr 2006, 17:38
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #225963
Bewertung:
(4611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Links,

legen Sie, sofern noch nicht vorhanden, ein transparentes Objekt auf die Seite (es muss nur mit der eigentlichen Seitenfläche in Berührung stehen) und exportieren Sie im PDF 1.3 Format wobei in dem verwendeten Transreduzierungsvorgabe die Option "Gesamten Text in Pfade umwandeln" aktiviert sein muss.

Allerdings frage ich mich, warum Sie sich das bzw. Ihren Daten antun wollen. Was spricht denn gegen eine saubere, korrekte Einbettung der Fonts? Zumal Adobe Indesign CS2 ja auch im Regelfall keine CID-Fonts mehr einbettet, sondern ganz normale Type 1 oder Truetype Fonts? Ein in Zeichenwege gewandelter Font verliert an Qualität. Dieser Verlust ist umso größer je niedriger die Wiedergabeauflösung ist. Gerade in der Bildschirmansicht sehen solche PDFs katastrophal aus.


als Antwort auf: [#225956]

PDF-Export ---> Text als Pfad

Links
Beiträge gesamt: 154

28. Apr 2006, 08:22
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #226030
Bewertung:
(4577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es wurde öfters nach dem "warum" gefragt.

Also, es ist so, dass wir (im Moment noch) mit einem Internen RIP Version 9.02.08R auf einem DesignJet 5000 PS (42 Zoll) Plakate und Posters drucken. Der Arbeitsablauf ist so, dass z.B. ein A2 in ID gestaltet wird. Dieses möchte man dann exportieren (mit Anschnitt und Schnittmarken) um dann das exportierte PDF oder EPS auf einer neuen Nutzen-Druckform über die gesamte Breite des Plotters auszugeben.
So weit so gut.
Jetzt ist das aber so: Die Originaldatei, also das Ur-A2, verarbeitet das interne RIP problemlos. Die Datei mit den platzierten PDFs jedoch lässt das RIP abbrechen. Kopiere ich jedoch das Original A2 (ID-Daten) auf besagte Druckform und dupliziere dieses, druckt der Plotter auch.
Kurz: Irgend etwas passiert beim Export, so dass es das alte RIP nicht mehr schafft.

Durch probieren hat sich herausgestellt, dass es keine Probleme mit den exportierten PDFs gibt, wenn Schrift in Zeichenwege umgewandelt wird.

Muss noch anmerken, dass wir fast ausschliesslich mit OpenType Fonts arbeiten.
Etwas stutzig macht mich beim drucken oder exportieren aus ID die Meldung, dass im Original-Layout platzierte Grafiken "binäre Daten enthalten können". Meistens sind es Grafiken, die aus Freehand kommen. Kann das ein Problem sein?


als Antwort auf: [#225963]

PDF-Export ---> Text als Pfad

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

28. Apr 2006, 10:40
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #226083
Bewertung:
(4555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Links ] Die Originaldatei, also das Ur-A2, verarbeitet das interne RIP problemlos. Die Datei mit den platzierten PDFs jedoch lässt das RIP abbrechen. Kopiere ich jedoch das Original A2 (ID-Daten) auf besagte Druckform und dupliziere dieses, druckt der Plotter auch.

Was ich noch nichverstehe: Was bedeutet "Druckform"? Ist das eine weitere ID Datei, auf der Du das besagte PDF 9x platzierst, oder wird das PDF in einem anderen Programm 9x ausgeschossen?
Wenn du das in ID machst, dann versuche doch mal nicht ein PDF 9x zu platzieren, sondern die offenen Daten zu duplizieren...


als Antwort auf: [#226030]

PDF-Export ---> Text als Pfad

Links
Beiträge gesamt: 154

28. Apr 2006, 11:20
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #226096
Bewertung:
(4540 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Richtig.

Bei der "Druckform" handelt es sich um ein weiteres ID-Dokument mit den idealen Massen für die Nutzenausgabe: Also z.B. 1040mm Breit und 450mm hoch. Darauf wird ein Nutzen der Originaldatei als A3 und ein Nutzen als A2 platziert. Und diese Druckform geht dann an den Plotter.
Wie schon gesagt: Mit den Originaldaten (editier- & skalierbar) des Layouts ist alles gar kein Problem. Nur wenn ich daraus ein PDF exportiere (skalierbar) und auf der "Druckform" platziere fangen die Sorgen an.

Hab das mit der transparenten Fläche (keine Farbe, 50% Deckung) über das gesamte Original-Layout ausprobiert: Erstens generiert man sich eine neue Transparenzreduzierungsvorgabe mit den Einstellungen "gesamten Text in Pfade". Danach exportiert man das Layout als PDF 1.3.
Sämtliche Schriften sind dann als Pfade im PDF (lässt sich im Illustrator gut kontrollieren). Platziert und skaliert auf der Druckform läuft alles bestens (vectorisierte Schriften sehen bei der Betrachtung in Acrobat wirklich schlimm aus, hat jedoch keinen Einfluss auf das Druckergebnis).

Somit gibt es drei Workarounds:
1) Original-Layoutdaten verwenden (man muss dann einfach die Schnittzeichen selber setzen)
2) PDF-Output mit Schrift in Pfade wie oben beschrieben
3) bei Gelegenheit ein neues RIP, das alles frisst - Welches würdet ihr empfehlen um einen Grossformatdrucker anzusteuern?


als Antwort auf: [#226083]

PDF-Export ---> Text als Pfad

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

28. Apr 2006, 11:29
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #226100
Bewertung:
(4537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo links,

wie habt ihr den die pdf's vorher exportiert. auch im 1.3 format?. vielleicht kommt euer rip mit pdf > 1.3 nicht klar.

gruß kurt


als Antwort auf: [#226096]

PDF-Export ---> Text als Pfad

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

28. Apr 2006, 11:41
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #226107
Bewertung:
(4535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: 3) bei Gelegenheit ein neues RIP, das alles frisst - Welches würdet ihr empfehlen um einen Grossformatdrucker anzusteuern?


EFI Colorproof XF XXL. Damit steuern wir auch einen HP5500 an. Läuft einwandfrei und verarbeitet sogar PDF 1.6 (wobei, als ich diesen Test machte, lediglich PDF 1.3-kompatible Objekte im PDF enthalten waren).


als Antwort auf: [#226096]
X