[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

jurkowim
Beiträge gesamt:

13. Dez 2010, 19:29
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4091 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Um aus InDesign ein PDF für die Druckerei zu erstellen bin ich bis jetzt immer folgenden Weg gegangen:
Über das Drucken-Menü eine PS-Datei erstellt, dann im Distiller ein PDF-X3 erzeugt.

Durch ein Update funktioniert das nun auf einmal nicht mehr wie gehwohnt.
Jetzt hab ich mich hier im Forum ein wenig eingelesen und erfahren, dass der Export aus InDesign "in den meisten Fällen" besser ist.
Da hab ich wohl was verschlafen. Früher hieß es doch, dass der Weg über den Distiller ein "saubereres" PDF erzeugt, oder?

Könnt ihr mir bitte nur kurz bestätigen, dass das schon passt, wenn ich einfach ein PDF-X3 direkt exportiere? Ach ja: InDesign CS 4.

Danke für eure Antworten und liebe Grüße
Martin
X

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Dez 2010, 19:53
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #459582
Bewertung:
(4082 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

grundsätzlich kann man sagen, dass der direkte PDF-Export der richtige Weg ist. Ich arbeite mindestens seit CS3 nur damit und hatte damit nie Probleme (von einer ganz spezifischen Situation mal abgesehen).

Es gibt offensichtlich nur noch wenige Ausnahmen in manchen Workflows, die den Weg über das Schreiben einer Postscript-Datei erfordern.


als Antwort auf: [#459579]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

jurkowim
Beiträge gesamt:

13. Dez 2010, 20:48
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #459587
Bewertung:
(4061 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Liebe Grüße (aus dem verschneiten Österreich) und noch einen schönen Urlaub!
Martin


als Antwort auf: [#459582]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

14. Dez 2010, 08:37
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #459596
Bewertung:
(3987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jurkowim ] ....und noch einen schönen Urlaub!


Ralf macht kein Urlaub, er lebt und arbeitet dort :-))

Vielleicht ist pdfx-ready ja was für Dich, schau mal im Downloadbereich
nach:

http://www.pdfx-ready.ch/index.php?show=491


als Antwort auf: [#459587]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

Quarz
Beiträge gesamt: 3529

14. Dez 2010, 10:09
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #459606
Bewertung:
(3952 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin jurkowim,

ich melde mich mal als eine, die immer noch
ihre Druck-PDFs über den Distiller erzeugt.

Der Vorteil ist, dass die Dateien kleiner sind,
und sich so schneller an den Kunden emailen
lassen.

Ich arbeite mit dem 'überwachten Ordner'
und habe für 'out' eine Verknüpfung auf dem
Desktop liegen.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#459579]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

jurkowim
Beiträge gesamt:

14. Dez 2010, 13:37
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #459641
Bewertung:
(3910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Also nochmals Danke für die Antworten und Tipps.
Wusste natürlich nicht, dass Ralf in Ägypten arbeitet.
Ägypten verbinde ich sofort mit Urlaub...

pdfx-ready werd ich mir anschauen, danke!

Liebe Grüße
Martin


als Antwort auf: [#459596]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

14. Dez 2010, 14:20
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #459648
Bewertung:
(3887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ägypten verbinde ich sofort mit Urlaub...

Habe ich auch mal getan ;-)


als Antwort auf: [#459641]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

generalping
Beiträge gesamt: 419

14. Dez 2010, 14:54
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #459651
Bewertung:
(3858 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Der Vorteil ist, dass die Dateien kleiner sind,


Ich möchte hier nochmal rückfragen, ob das wirklich immer noch so ist.
Ein kurzer Test hier hat nämlich genau das Gegenteil ergeben.

Ein Plakat aus InDesign CS5 im Format ca. 1,8m x 0,5m wird (bei gleichen Job-Options),
im Distiller 18,8 MB, - bei direktem Export 15 MB groß. Nicht die Welt, aber immerhin...

Ich mache seit Jahren keine PDFs mehr mit dem Distiller, wollte aber trotzdem mal nachfragen, aus purer Neugierde!


als Antwort auf: [#459606]

PDF-Export anstatt PS und dann Distiller

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

14. Dez 2010, 15:07
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #459653
Bewertung:
(3847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Ich möchte hier nochmal rückfragen, ob das wirklich immer noch so ist.

Das ist sehr stark abhängig von dem Job und den darin enthaltenen Objekten (Bilder, Vektorgrafiken, Tabellen, Bookmarks, Hyperlinks ...).

Wir arbeiten mittlerweile nur noch mit dem Direktexport bis auf eine Ausnahme. Für einen Kunden mit häufig wiederkehrendem Projekt sind wir noch gezwungen über den Distiller Weg zu gehen da über den Export die Datei 2-3 mal so groß wird, bei gleichen Einstellungen.


als Antwort auf: [#459651]
X