[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms PDF-Grafiken verkleinern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF-Grafiken verkleinern

Toshie
Beiträge gesamt: 2

22. Aug 2012, 18:15
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich wollte meine Dissertationsthese mit PDF-Grafiken illustrieren, da Vektorgrafiken in der Regel kleiner und schärfer sind als JPGs. Allerdings habe ich Probleme beim Export meiner Grafiken aus Illustrator. Diese sind oftmal sehr groß (bis zu 600 kb). Beim Export aus CorelDraw hätte eine vergleichbare grafik ca. 50 kb. Ich bekomme die Grafik mit Acrobat auch nicht kleiner. Hat mir jemand einen Tip, was an der Grafik soviel Platz benötigt, bzw. worauf ich beim Export achten muss?

Hab folgende Parameter schon ausprobiert:

verschiedene PDF-Kompatibilitäten
Kompriemierung bzw. Auflösung von JGP (werden Objektschatten als JPG abgespeichert?)
Löschen aller unwichtigen Ojekte und Benutzereinstellungen.

LG Chris
X

PDF-Grafiken verkleinern

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

22. Aug 2012, 22:52
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #499758
Bewertung:
(3240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Vektoren bekommt man i.R. nicht kleiner, es sei denn man kann die Grafiker weinger komplex machen (weniger Pfadelemente o.Ä.), was CorelDraw scheinbar auch macht.


als Antwort auf: [#499751]

PDF-Grafiken verkleinern

Henry
Beiträge gesamt: 953

23. Aug 2012, 09:48
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #499765
Bewertung:
(3179 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>was CorelDraw scheinbar auch macht

Das CorelDraw in der Lage wäre, Vektordaten mit 90% kleinerer Datenmenge zu speichern, trifft sicher nicht zu - dazu sind die mathematischen Möglichkeiten gar nicht gegeben. (Ich meine gelesen zu haben, dass z.B. ein simpler Kreis mit 12 Koordinatenpunkten beschrieben werden kann, aber auch noch mit 8 Punkten.)

Vor zehn Jahren wäre das Illu-File wohl auch nur 50kb groß gewesen. Aber seitdem scheint Adobe mehr+mehr überflüssigen Datenballast in seine Dateien zu packen?!
Ich erinnere mich da z.B. an den Thread "Indesign-Datei über 1 GB groß mit nur 30 Seiten??", in dem es auch um AI-Dateien ging, siehe: http://www.hilfdirselbst.ch/..._reply;so=ASC;mh=15;

Guugeln nach "illustrator file size too large" bringt z.B. 4 Mio. Treffer - vielleicht ist darunter der ultimative Tipp?

>Ich bekomme die Grafik mit Acrobat auch nicht kleiner.

Überprüf doch mal mit Acrobat unter PDF-Optimierung wieviel % der "Document Overhead" ausmacht?!

--------------
PS. Letztens hatte ich eine CorelDraw-Seite mit 1000 Symbolen (bzw. "Instanzen" von fünf Symbolen) drauf: Export als PDF = keine 100kb groß!!! Damit lässt sich wunderbar arbeiten :-)


als Antwort auf: [#499758]

PDF-Grafiken verkleinern

mk-will
Beiträge gesamt: 1237

23. Aug 2012, 10:38
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #499770
Bewertung:
(3145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

eine vernünftige Antwort ist erst möglich, wenn Du noch ein paar grundlegende Infos lieferst.

Welche AI-Version wird benutzt?
Um welche Art von Grafiken geht es (reine Strichzeichnungen oder Flächen mit Verläufen, Transparenzen verwendet, Ebenen)?
Beispiel-Datei wäre hilfreich.
Mit welchen Einstellungen auf welchem Wege wird das PDF erzeugt?

Wenn ich mal von AI v11 oder neuer ausgehe:
Wird das PDF per "Speichern unter" erzeugt?
Und ist "Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten" aktiviert?


Zitat von Toshie Beim Export aus CorelDraw hätte eine vergleichbare grafik ca. 50 kb.

Wenig aussagekräftig, da niemand weiß, wie groß die Abweichungen sein dürfen, die für Dich noch "vergleichbar" und somit akzeptabel wären.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#499751]

PDF-Grafiken verkleinern

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

23. Aug 2012, 12:06
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #499783
Bewertung:
(3105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Antwort auf [ Toshie ] ich wollte meine Dissertationsthese mit PDF-Grafiken illustrieren, da Vektorgrafiken in der Regel kleiner und schärfer sind als JPGs.



Für screen trifft das natürlich zu, aber:

Den Vorteil "sauberer" Kanten oder feiner, dünner Linien von Vektorobjekten etc. gegenüber einem Bildformat (JPEG) kriegst Du nur in eine entsprechende Druck-Qualität hinübergerettet, wenn das Ausgabegerät die ankommenden Vektor-Daten entsprechend bedienen kann:

Nicht jeder Digitaldruck wird in (für solche Details wie sehr dünne Linien) dann empfohlenen 1200dpi ausgeführt. Würde z.B. mit nur 300dpi Drucker-Auflösung produziert, würde sich das Ergebnis nicht allzu sehr von JPEG (300dpi) unterscheiden. 600dpi sind auch heute noch nicht unüblich. Du solltest dann also nicht nur nach dem Preis entscheiden, falls Du davon dann auch einmal - und sei es in einer überschaubaren Auflage - etwas drucken lassen willst... ;-)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#499751]

PDF-Grafiken verkleinern

Toshie
Beiträge gesamt: 2

26. Aug 2012, 11:53
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #499916
Bewertung:
(2982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten =)

Also, die großen Files kommen wohl durch die Schatten zustande, die ich verwende. Wenn ich diese ausschalte, sind die Files bei ca. 100 kb. Vielleicht kann trotzdem mal jemand schauen, ob ich die Datei noch etwas zusammenschrumpfen kann. Ich habe die Datei auf meinen Webspace gelegt, da hier das Anhängen von Dateien nicht funktioniert.

http://homepage.univie.ac.at/christopher.kropat/

Die PFD-Datei hab ich aus Corel durch "Speichern unter" erstellt und allen zusätzlichen Schnickschnack ausgeschaltet (Bearbeitungsfunktionen usw...)

Grüße, Chris


als Antwort auf: [#499783]

PDF-Grafiken verkleinern

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

3. Sep 2012, 17:29
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #500326
Bewertung:
(2837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Toshie ] Vielleicht kann trotzdem mal jemand schauen, ob ich die Datei noch etwas zusammenschrumpfen kann. Ich habe die Datei auf meinen Webspace gelegt, da hier das Anhängen von Dateien nicht funktioniert.


Moin Chris,
so wie die Datei jetzt ist, kann man das vergessen. Meine Versuche mit Deiner Beispieldatei aus Acrobat heraus ergaben sensationelle 4 KB Verringerung bzw. an Anschwellen auf 1,7 MB (!). Weiche Schatten, Transparenzen usw. sind nun mal ein Garant für dicke Dinger (Dateien).

mfg
Günther


als Antwort auf: [#499916]
X