[GastForen PrePress allgemein Verpackungs- und Etikettenproduktion PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

grundi
Beiträge gesamt: 33

10. Nov 2004, 11:22
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ist es möglich aus den CS-Programmen (Illustrator + InDesign) PDFs so zu erstellen,
das die Schriften beim Import in Art Pro 8.0 erhalten und so die Texte editierbar bleiben.
Transparenzen sollten soweit wie möglich natürlich auch erhalten bleiben.
Meine Versuche mit PDF 1.5 (wegen Transparenzen) sind bis jetzt fehlgeschlagen.
Mache ich das PDF in Acrobat auf sind noch alle Texte editierbar.
Beim einlesen in Art Pro werden sie dann aber in Zeichenwege umgewandelt (wird nur als PS erkannt, nicht als Systemschrift - auch das nachträgliche zuweisen der Schriften funzt nicht).
Welche Einstellungen muß ich vornehmen damit das funktioniert, oder ist das gar nicht möglich?

Danke,

den grundi
X

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

Arwen
Beiträge gesamt: 25

11. Nov 2004, 09:05
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #123391
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Grundi!

Beim Anwenderseminar 8.0 haben wir gelernt:
Wenn Du die Transparenzen übernehmen möchtest aus Illustrator CS, um diese in ArtPro 8.0 einzulesen, musst Du folgendes tun: Das Illustrator CS Dokument "sichern unter..." als "Illustrator Dokument" und dann "PDF-kompatible Datei erstellen" dies muss angehakt werden. Es entsteht dann eine .ai Datei.
Nur so kann man die Transparenzen übernehmen.
Da eine PDF kompatible Datei ensteht, stehen die Schriften als eingebettet im PDF. Wenn Du dann mal beim Einlesen Dir die Schriften im ArtPro anzeigen läßt, siehst Du, das diese eingebettet sind, aber es ist nicht möglich, die editierbare Information zu erhalten, weil wenn im Dokument eine Schrift z.Bsp. Helvetica heisst, dann steht diese im PDF nicht mit Helvetica, sondern als Bsp. mit ARTWAB+Helvetica und so kann ArtPro die Schrift nicht finden, weil diese nicht genauso heißt wie im Original. Stände da nur Helvetica da, wäre es kein Problem.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine.
Liebe Grüße
Arwen


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

grundi
Beiträge gesamt: 33

11. Nov 2004, 09:29
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #123399
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Arwen,

"PDF-kompatible Datei erstellen" war angeklickt beim abspeichern der Illustrator CS-Datei. Da die Transparenzen aber möglicherweise aber über mehrere Ebenen verteilt sein können und das erst mit dem PDF-Strang von 1.5 richtig gesichert wird, muss man einen PDF-Export machen, da sonst die transparenzen nicht richtig nach Art Pro 8 rüberkommen (habe ich selbst ausprobiert). Wie ich mit dem Leiter des Anwenderseminares festgestellt habe speichert Illustrator CS wohl nur einen PDF 1.4 Strang mit und das hat zur Folge, daß das dann nicht im Art Pro richtig rüberkommt. So wie es aussieht hat das dann wohl vorerst zur Folge, daß man 2 Dateien sicher muß - einmal um die Texte editierbar zu erhalten und einmal um die Transparenzen (PDF 1.5) richtig zu erhalten

Liebe Grüße, den grundi


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

Arwen
Beiträge gesamt: 25

12. Nov 2004, 15:10
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #124009
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Grundi!

Sobald ein PDF erzeugt wird, das in der Originaldatei editierbare Schriften beinhaltet, werden diese codiert ins PDF gesichert und somit kann man nicht mehr die editierbare Info der Schrift ins ArtPro übernehmen.
Kontrollier das mal, im Illu hättest Du eine Schrift namens "Helvetica", aber im erzeugten PDF heißt diese nun "(ARTWER)Helvetica" oder "(ARTWER)+Helvetica" (dies sind nur Beispiele)
Die richtige Bezeichnung der Schrift fehlt also und ArtPro kann dann nur auf die eingebettete Info zugreifen und somit werden diese in Pfade übernommen.
Man müßte also 1 Datei(.ai oder .pdf) erzeugen, was die Transparenzen übernimmt (PDF kompatibel) und ein ganz normales EPS zur Übernahme der editierbaren Schriften.
Aber aus einem PDF Schriften editierbar zu übernehmen geht nur, wenn die Schrift nicht codiert wird.
Ich verstehe gar nicht, wie Du die Schriften aus dem PDF editierbar bekommst.!?

Liebe Grüße
Arwen


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

grundi
Beiträge gesamt: 33

12. Nov 2004, 16:05
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #124033
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Arwen,

die Arbeitsschritte sind mir schon alle klar. Meine Frage war halt nur ob es überhaupt möglich ist über den Weg eines PDFs, die Schriften editierbar in Art Pro zu bekommen.
Dem ist wohl leider nicht so. Illustrator CS scheint dagegen kein Problem zu haben ein PDF zu öffnen, wo dann in Illustrator die Texte noch editierbar sind. Warum Art Pro diese Informationen nicht dementsprechend umsetzen kann entzieht sich meiner Kenntnis.

Liebe Grüße, den grundi


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

wuschel
Beiträge gesamt: 70

13. Nov 2004, 11:53
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #124194
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde es echt auch toll finden wenn die Texte in Artpro voll editierbar wären. Denn dann könnte man ja alle Dateien nur noch als PDF zu haben.
Das wäre in mancher hinsicht viel einfacher. Man könnte mit dem PDF arbeiten, dem Kunden oder Zulieferer schicken, und alles und jeder der was ändert wird dann über Certified PDF dokumentiert.
Ist das nicht auch der Sinn von Certified PDF - das Änderungen klar dokumentiert werden.

Aber wie soll ich was ändern, wenn ich den Text nicht editieren kann?

Irgendwie fehlt mir hierbei die Logig! Oder habe ich etwas falsch verstanden.

Für mich wäre es in der Zukunft toll, nur noch ein PDF zu haben, und für einfache Korrekturen nehme ich den Illustrator und bei komplexen Dingen nehme ich Artpro.

Wie denkt Ihr darüber?

mfg
wuschel


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

coning
Beiträge gesamt: 14

15. Nov 2004, 07:54
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #124426
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wuschel,
ist es nicht auch eine Liznz Frage? Wenn die Schrift zwar im PDF eingebettet ist, und Artpro würde diese Schrift wieder als editiebarem Text "rauslesen", besteht die Möglichkeit, einen lizenzverstoß zu begehen, oder. Da kannst dann ja eije Schrift editieren, deren Eigentümer du nicht bist.
Selbst im Acrobat6 kann man Texte doch ebenfalls nicht mehr verändern, oder?


Gruß
Coning


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

wuschel
Beiträge gesamt: 70

15. Nov 2004, 09:29
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #124434
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Solange ich die Schrift lokal geladen habe ist kein Problem mit lizensen. Beim Einlesen von EPS Dateien ist es doch auch so. Habe ich die Schriften auf dem Rechner istalliert kann muss ich nicht die eingebetteten Verwenden, die dann in Zeichenwege gewandelt werden.

mfg
Wuschel


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

29. Dez 2004, 17:23
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #132996
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, hat es doch nichts von seiner Wichtigkeit verloren!
Nach einigen Tests kann ich sagen, dass es nicht möglich ist, ein aus Illustrator CS gesichertes PDF (oder als ai gesichert) in ArtPro zu übernehmen und dabei die Editierbarkeit zu erhalten. Illustrator bettet grundsätzlich die Fonts als Untergruppen ein und codiert diese Schriften. Im Gegensatz zu ArtPro bin ich aber in Acrobat durchaus in der Lage, den Text zu editieren. Hier muss ArtPro also noch dazulernen!
Wird das Dokument über den Distiller in ein PDF gewandelt, dann kann ArtPro den Text auch als Text übernehmen (wenn die Fonts geladen sind). Ob das in allen Fällen hilft, weiß ich nicht, aber für mich habe ich das jetzt etwas klarer!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht?

Grüße

Thomas Wahl


als Antwort auf: [#123005]

PDF-Import in Art Pro 8.0 mit editierbaren Texten?

Arwen
Beiträge gesamt: 25

24. Feb 2005, 17:46
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #147901
Bewertung:
(3933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!
So, noch ein Versuch Euch zu erklären, warum man ein PDF in Illustrator öffnen kann und hat den Text noch editerbar und warum man dies im ArtPro "erstmal" nicht kann! Aber vorne weg schonmal: "Es geht doch"!!!
1. Wenn man ein PDF aus Illustrator sichert, hat dieses PDF 2 sogenannte Ebenen, eine Illustrator-Ebene und eine PDF-Ebene.
Würde man im PDF eine Änderung vornehmen und dies wieder in Illustrator öffnen, so ist diese Änderung nicht im Illustrator Dokument, sondern nur iM PDF vorhanden. Da es diese beiden Ebenen gibt, kann Illu deswegen auch seine Texte editierbar halten, weil diese doch in der Illustrator-Ebene vorhanden sind.
2. Wenn man aber ein PDF aus Illustrator sichern in dem man bei der PDF-Einstellung bei Allgemein, die "Illustrator Bearbeitungsfunktionen beibehalten" ausschaltet, hat das PDF nur noch eine Ebene.
3. Wenn man dann noch bei den PDF-Einstellungen bei Erweitert, "Subset-Schriften, wenn Prozentsatz der Zeichen kleiner als:" auf "0%" setzt anstatt auf 100%, dann kann beim Einlesen die Schrift im ArtPro editierbar gehalten werden.
DER HACKEN AN DER SACHE IST: DER SCHRIFT-TYP IST DAS PROBLEM NICHT DAS PROGRAMM!!!! WENN ES EIN "TRUE TYPE" ODER EIN "DOPPEL BYTE" FONT IST, FUNKTIONIERT ES NICHT. "UNICODE" UND "POSTSCRIPT TYPE 1" FUNKTIONIEREN SUPER!!!!
Ich hoffe es wurde jetzt verstanden, denn jetzt weiss ich auch nicht mehr wie ich das sonst noch erklären soll.


Liebe Grüße
Arwen


als Antwort auf: [#123005]
X