[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

heide
Beiträge gesamt: 19

1. Mai 2008, 20:05
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir erstellen eine Zeitschrift mit QuarkXPress und generieren für die Druckerei hochauflösende PDFs via Speedflow (haben auch Acrobat). Die Seiten kommen artikelweise (z.B. S.22-24 in einem Dokument, S.25 in einem nächsten…) Alle Seiten sind aber als Einzelseiten festgelegt und mit einem Beschnittrand versehen) Jetzt sollen wir ein PDF fürs Netz von jeder Zeitschrift erstellen. Wir haben aber keine Lust das von jedem Artikel mit Hand zu erstellen und die einzelnen Seiten dann zusammenzufügen und Doppelseiten daraus zu machen.

Kennt Ihr eine einfache Möglichkeit (wir können es wahrscheinlich einrichten, automatisch die Grösse zu verringern und den Beschnittrand wegzuschneiden) Allerdings wissen wir nicht, wie die Seiten zu Doppelseiten zusammengefügt werden. … übrigens… müssen wir dann auch noch ein Inhaltsverzeichnis erstellen…

Ich hoffe auf Eure Hilfe
Vielen Dank!
Sabine
X

PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

2. Mai 2008, 11:35
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #348871
Bewertung:
(2950 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich würde nicht raten die PDFs als Doppelseiten zu generieren - 1. ist es kompliziertes, 2. verdoppelt sich das Format, was bei einem Ausdruck hinderlich sein kann. Ich erachte es als besser die Doppelseitenansicht von Acrobat zu nutzen, die auch beim Öffnen eines Dokumentes als Defaultwert definiert werden kann.

Ein geamt-PDf erhalten Sie über die Buchfunktion im Layoutdokument oder Sie fügen alle PDFs in Acrobat zusammen. Für das Inhaltverzeichnis empfhielt isch das Layoutprogramm, wobei die Links, bzw. Lesezeichen beim nativen Export erhalten bleiben.


als Antwort auf: [#348822]

PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

2. Mai 2008, 14:28
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #348894
Bewertung:
(2917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Posselt,

da ich vor dem selben Problem stehe, danke ich auch schon mal für die Antwort. Sie geht glaube ich aber am Kern der Frage vorbei:

1. Wie kann man automatisiert aus etlichen HiRes-PDFs mit Beschnittzugabe beschnittene Screen-PDFs erzeugen?
2. Wie kann man diese ggfs. automatisch zusammenfügen?

BTW: Da ich meistens immer Paare linke& recht Seite habe, führt die Doppelseitenfuktion von Acrobat bei mir immer dazu, dass die Seiten genau falsch gepaar angezeigt werden, nämlich die rechten links und und linken rechts mit der Folgeseite gepaart. Ist eher unschön.


als Antwort auf: [#348871]

PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

heide
Beiträge gesamt: 19

2. Mai 2008, 19:40
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #348933
Bewertung:
(2889 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe auch gleich versucht, Ihren Tipp in die Praxis umzusetzen und habe, was auch schon relativ viel Handarbeit ist, ein Buch erstellt (damit ich gleich das Inhaltsverzeichnis habe). Dann ergab sich aber schon wieder die nächste Frage, wie das PDF erstellt wird. Ich wollte das mit "Exportieren" – "Layout als PDF" erledigen, kam aber nicht zum Zuge. Das ist halt schade, denn ich wollte nicht über den Acrobat-Printer gehen. Kann man ein ganzes Buch exportieren?

Doppelseiten sind für mich recht wichtig, da in der Zeitschrift Bilder und Überschriften z.Teil über die Mitte laufen, auf der echten Mittelseite auch schon mal der Text. Da wird die Doppelseitenansicht dann unabdingbar. Ich bleibe dran, am Montag gehts weiter.

Vielen Dank und viele Grüsse
Sabine


als Antwort auf: [#348871]

PDF-Zeitschrift ohne Handarbeit

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

5. Mai 2008, 11:37
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #349085
Bewertung:
(2818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin schon seit geraumer Zeit nicht mehr bei Quark zu Hause, daher kann ich in Sachen Buch-PDF-Erzeugung nicht hilfreiches sagen. Es würde mich aber wundern, wenn es nicht ginge - ggf. die Hilfe oder das Quark-Forum konsultieren.
Die Doppelseiten können Sie in Acrobat "erzeugen": Datei > Dokumenteneigenschaften > Ansicht beim Öffnen > Seitenlayout.

Zu den Fragen von HyperDieter:
1.) Da die PDFs neu generiert werden, entfällt die Frage - alternativ wäre hier bspw. PitStop zu nennen.
2.) Wenn es denn nötig sein sollte (siehe Anmerkung "Buchfunktion"), dann nehme man doch die PDF erstellen > Aus mehreren Dateien ... Funktion von Acrobat.
zu BTW.) Hier kann ich Ihnen nicht ganz folgen - bei der Anzeige von Doppelseiten stellt Acrobat Siete 1 alleine dar, was zu einer korrekten Darstellung der Folgeseiten führt (2&3...). Ab Acrobat 8 gäbe es dann noch die Doppelseiten-Deckblatt-Funktion (leider von Adobe) ein wenig ungklücklich implemmentiert.


als Antwort auf: [#348933]
X