[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDFX3 welches keines ist

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

30. Mai 2008, 20:32
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(6367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In der Druckerei habe ich folgendes Problem: Ein Kunde schickt ein PDF. Im Callas Colorconverter wird dieses als PDFX3 angezeigt.
Folglich gabs auch keine Transparenzreduzierung. Als der flyer gedruckt war stellten wir fest das weisse Schrift fehlte. (Transparenzproblem). In der weiteren überprüfung des PDF stellte ich fest es war gar kein PDFX· Unter Dokumenteigenschaften zeigte der Acrobat 7 PDF Version 1.5 an. Bei der Ûberprüfung auf PDF X3 zeigte der Acrobat ebenfalls Fehler an.
Meine Frage ist nun wieso sagt mir der ColorConverter von Callas es sei ein PDF X3.
Ich habe das PDF online gestellt unter http://imprimiralultimominuto.es/download/problem.zip

Hat jemand eine Idee was hier schiefgelaufen ist?

Vielen Dank
X

PDFX3 welches keines ist

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

30. Mai 2008, 20:44
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #352392
Bewertung:
(6356 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

tja, Preflight nicht korrekt ausgeführt, Pech gehabt.

Zitat Folglich gabs auch keine Transparenzreduzierung. Als der flyer gedruckt war stellten wir fest das weisse Schrift fehlte. (Transparenzproblem)

nö, wenn es das Borge-Logo ist, dann ist das ein Überdruckenproblem - Transparenzen sind nämlich nicht in der Datei enthalten

Zitat In der weiteren überprüfung des PDF stellte ich fest es war gar kein PDFX· Unter Dokumenteigenschaften zeigte der Acrobat 7 PDF Version 1.5 an. Bei der Ûberprüfung auf PDF X3 zeigte der Acrobat ebenfalls Fehler an.

stimmt, offensichtlich war das mal ein PDF-X

Zitat Meine Frage ist nun wieso sagt mir der ColorConverter von Callas es sei ein PDF X3.

ColorConvert ist ja nun nicht das Standardwerkzeug, um PDF-X's auf die Einhaltung Ihrer Spezifikation zu untersuchen. Der stützt sich bei der Anzeige offensichtlich auf den eingebetteten Output-Intent, denn der ist ja noch enthalten in der Datei.

Da hat offensichtlich jemand die Datei als PDF-X aus InDesign erstellt und dann nochmal im Acrobat gesichert. Dabei ist der PDF-Versionsnummer hochgeschraubt worden. Das ist aber nicht Euer Problem. Das Problem ist, daß die Datei nicht VOR dem Druck korrekt geprüft wurde, denn sonst hätte man das weiße Logo auf überdrucken recht schnell erkennen können. Wie ich immer sage, es heißt PREflight und nicht POSTflight. Im Flugzeug würdest du auch nicht wollten, daß der Pilot erst NACH der Landung prüft, ob die Checkliste ohne Fehler ist....

Gruß


als Antwort auf: [#352390]
(Dieser Beitrag wurde von rohrfrei am 30. Mai 2008, 20:46 geändert)

PDFX3 welches keines ist

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

30. Mai 2008, 20:54
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #352396
Bewertung:
(6346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde mal tippen, dass die Datei beim ersten Aufruf des ColorConvert noch ein PDF/X war, dann wurde konvertiert, evtl. noch wo drangepackt und in Acrobat drübergesichert. Dabei wird dann aus einem ansonsten Regelkonformen PDF/X eines mit falscher Version.

In dem Fall, wie auch jetzt würde eine runde PDF Optimieren helfen.


als Antwort auf: [#352392]

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

30. Mai 2008, 22:38
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #352413
Bewertung:
(6308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für den Hinweis
Das Borge Logo Logo muss ich mir wohl ankreiden lassen. Aber der Text darunter wurde auch nicht ausgegeben. Deshalb denke ich es war ein Transparenzproblem zumindest mit dem Text. Den Colorconvert benutze ich auch nicht zum prüfen der Datein sondern lediglich um auf die Schnelle die Version des PDF zu sehen. Wenn dort steht PDFx3 dürften keine Transparenzfehler auftauchen.
Das Absichern aus dem Acrobat kann bei uns aufgetaucht sein. Aber ich sehe das nicht als ein Problem. Der Acrobat wird ja wohl keine Tranzparenzen erzeugen.
Normalerweise reduziere ich alle Transparenzen und kontrolliere auf alles Mögliche aber nicht bei PDF x1 und x3 den diese sollen ja druckfertig sein bis auf das überdrucken

Gruss
Andreas


als Antwort auf: [#352392]

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

30. Mai 2008, 23:47
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #352420
Bewertung:
(6271 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich muss mich korrigieren. Das PDF wurde nicht von uns im Acrobat abgespeichert. Ich habe das Original vom Kunden hochgeladen. Dort steht PDF Version 1.5 aber im vorletztenletzten Reiter unter PDF Eigenschaften ( müsste auf deutsch personalisieren heissen)
steht PDF X3. Das ist doch ein Widerspruch wie kann ein PDF Version 1.5 ein PDFx sein.?
Wo ist der Denkfehler oder hat der Kunde in ein bestehendes PDFx3 einen Teil eines PDF version 1.5 eingefügt?
Ich muss eine logische Erklärung abgeben


als Antwort auf: [#352413]

PDFX3 welches keines ist

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

31. Mai 2008, 01:02
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #352423
Bewertung:
(6247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo andreas

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Das Borge Logo Logo muss ich mir wohl ankreiden lassen.

kundenfehler. falsche daten erzeugt, nicht kontrolliert, aus dem haus gegeben. (aber natürlich ist immer die druckerei an den kundenfehlern schuld, weil sie sie nicht gesehen hat......)

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Aber der Text darunter wurde auch nicht ausgegeben.

ich tippe darauf, dass die verarbeitende software über die graphic states gestolpert ist. hab ich auch schon erlebt. korrigiere mal den fehler beim LPB-logo (auf aussparen setzen, wie's sein soll). ich würde fast meinen kopf darauf verwetten, dass dann auch die nachfolgende weisse schrift wieder ganz normal in der ausgabe landet.
was werkelt da bei euch eigentlich zwischen pdf und druckplatte?

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Deshalb denke ich es war ein Transparenzproblem zumindest mit dem Text.

wie bereits gesagt wurde: dieses pdf hat mit transparenz gar nix am hut. der knackpunkt ist überdrucken.

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Normalerweise reduziere ich alle Transparenzen und kontrolliere auf alles Mögliche aber nicht bei PDF x1 und x3 den diese sollen ja druckfertig sein bis auf das überdrucken.

soll und ist sind immer zwei verschiedene dinge. zudem besagen die pdf/x-normen ja noch längst nicht, ob die pdfs in ausreichender qualität vorliegen. auch diese pdfs müssen einem preflight unterzogen werden!

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Das ist doch ein Widerspruch wie kann ein PDF Version 1.5 ein PDFx sein.?

dass ein pdf eine oder mehrere bedingungen der pdf/x-norm erfüllt, macht es längst nicht zu einem gültigen pdf/x! du kannst an jedes beliebige pdf einen output intent pappen, ohne dass es irgendwas mit pdf/x zu tun hätte. ein gültiges pdf/x erfüllte alle normbedingungen. und ein gültiges, qualitativ einwandfreies pdf/x erfüllt die pdf/x-norm plus die nicht normierten zusatzbedingungen wie z.b. ausreichend bildauflösung für das beabsichtigte druckverfahren.

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Wo ist der Denkfehler oder hat der Kunde in ein bestehendes PDFx3 einen Teil eines PDF version 1.5 eingefügt?

das pdf wurde zwei minuten nach dessen erzeugung geändert. des erzeugers letzte tat war wohl nicht, wie's korrekt wäre, die zertifizierung als pdf/x, sondern ein speichervorgang, der die konformität zunichte gemacht hat.


als Antwort auf: [#352420]

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

31. Mai 2008, 13:20
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #352438
Bewertung:
(6177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin
Vielen Dank für die Antwort. Zu der Frage was werkelt zwischen PDF und Druckplatte, Es ist Preps 4 und ApogeeX Version 3.5.
Das Preps konvertierte in PS.
Mir war nicht bewusst das ich an jedes PDF einen output intent pappen kann. Es ist mir bei meinen Designs noch nicht gelungen. Würde mich interessieren wie man das anstellen kann
Gruss Andreas


als Antwort auf: [#352423]

PDFX3 welches keines ist

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

31. Mai 2008, 14:45
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #352442
Bewertung:
(6154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo andreas

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Zu der Frage was werkelt zwischen PDF und Druckplatte, Es ist Preps 4 und ApogeeX Version 3.5.

treffer... allerdings hatte ich der version 3.5 keine solchen probleme (irrtümlich vererbte überdruckeinstellungen) mehr beobachtet, meine erlebnisse dieser art waren noch in 2.11 oder 2.5.

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Mir war nicht bewusst das ich an jedes PDF einen output intent pappen kann. Es ist mir bei meinen Designs noch nicht gelungen. Würde mich interessieren wie man das anstellen kann

durch nachbearbeitung mit z.b. pitstop oder acrobats preflight.


als Antwort auf: [#352438]

PDFX3 welches keines ist

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Mai 2008, 17:17
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #352448
Bewertung:
(6126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

oder durch Anwender der "Farben konvertieren" Funktion in Adobe Acrobat oder von pdfColoConcert CLI und einer entsprechenden Destination-Konfiguration oder ...

Ein sog. OutputIntents Array ist seit der entsprechenden Erweiterung der PDF 1.3 Spezifikation durch Adobe ein ganz normales PDF-Konstrukt was erst einmal gar nichts mit PDF/X zu tun hat.


als Antwort auf: [#352442]

PDFX3 welches keines ist

IkarusX
Beiträge gesamt: 74

31. Mai 2008, 17:45
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #352449
Bewertung:
(6113 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

könnte man eigentlich auch mit PitStops Preflight auf überdrucken gestellte, weisse Elemente aufspüren??? Ich hab die Einstellung bis dato noch nicht gefunden!

Gruss


als Antwort auf: [#352448]

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

31. Mai 2008, 18:51
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #352450
Bewertung:
(6079 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Du kannst eine neue Aktionsliste erstellen wo du alles was überdruckt auf nicht überdrucken stellen kannst. Sowohl weisse als auch nicht weisse Objekte. Das Schwarz kannst du dann vom RIP überdrucken lassen. Weise aber deine Kunden darauf hin das jegliches überdrucken ausgeschaltet wird.
Ich hab mal eine Aktionsliste angehängt.

Gruss
Andreas


als Antwort auf: [#352449]
Anhang:
Füll- und Randüberdruck auf Aus einstellen.eal (4.35 KB)

PDFX3 welches keines ist

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

31. Mai 2008, 22:08
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #352466
Bewertung:
(6026 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo andreas

Antwort auf [ andreas_grafisur ] Du kannst eine neue Aktionsliste erstellen wo du alles was überdruckt auf nicht überdrucken stellen kannst.

womit du innert kürzerster frist korrekte kundendaten kaputt manipuliert hättest. es darf auch keinen fall pauschal an überdruckeinstellungen rumgefingert werden. gerade durch reduzierte transparenz entstehen konstellationen, die nur durch berücksichtigung der originalen einstellungen zum korrekten resultat führen. dies kann auch überdruckendes weiss umfassen!

eine warnung bei überdruckendem weiss ist angebracht, worauf eine visuelle kontrolle der betroffenen stellen erforderlich wird. aber nie blind pauschal korrigieren!


als Antwort auf: [#352450]

PDFX3 welches keines ist

IkarusX
Beiträge gesamt: 74

31. Mai 2008, 22:37
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #352467
Bewertung:
(6018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin,

ich kann dir hier nur volkommen recht geben.

Meine Frage bezog sich ja auch nur darauf wie ich mit einem PitStop Preflight-Profil weisse, überdruckende Elemente finden kann. Ich finde nämlich bei den Einstellungen nichts... oder bin ich mal wieder blind???

Gruss


als Antwort auf: [#352466]

PDFX3 welches keines ist

IkarusX
Beiträge gesamt: 74

31. Mai 2008, 22:39
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #352468
Bewertung:
(6016 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Andreas,

deine Aktion wird übrigens so nicht funktionieren. Du musst den Befehl 'Select all' als erstes setzen!

Gruss


als Antwort auf: [#352450]

PDFX3 welches keines ist

andreas_grafisur
Beiträge gesamt: 9

1. Jun 2008, 22:25
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #352537
Bewertung:
(5872 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ IkarusX ] weisse, überdruckende Elemente finden kann.
Gruss


Die überprüfungsfunktion im Acrobat7 kann weisse überdruckende Elemente Anzeigen.

Danke übrigens für den Tipp das überdrucken nicht pauschal abzuschalten

Gruss
Andreas


als Antwort auf: [#352467]
X