[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress PDF -> TIFF, in QXP verwendet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF -> TIFF, in QXP verwendet

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

12. Jun 2006, 16:22
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, liebe Leute,

jetz bräuchte ich auch mal einen Rat. Ich habe eine Zeitschrift für einen Kunden mit der letzten Beta-Version von QXP 7.0 – der Universal Binary-Version – produziert. Quark rät zwar davon ab, diese Beta-Versionen schon im offiziellen Workflow, als in der Produktion einzusetzen, aber ich bin das Risiko eingegangen. Bitte keine Hinweise in der Art: "Ja wenn Du schon mit einer Beta-Version produzierst …!". Das Ergebnis ist nämlich sehr, sehr gut geworden.

Ein kleiner Fehr ist mir unterlaufen, den ich mir nicht so ganz erklären kann. Ich hatte von drei Anzeigenkunden drei PDF-Dateien als Anzeigen geliefert bekommen. Die PDFs waren alle okay bzl. Schriften, Farben, Bilder, Auflösung usw.

Da ich weiß, daß QXP ein wenig Zicken macht, wenn ich PDFs in einen Bildrahmen importiere und dann ausgeben will, und ich dies nicht mit der Version 7.0 mit vielen Ausdrucken und Proofs testen wollte, habe ich die PDFs in Photoshop in TIFF-Bilder umgewandelt, also gerastert. Die Anzeigen kommen im Offsetdruck auch gut, bis auf einige Stellen, an denen die Schärfe nicht gut ist und Schrift etwa so dargestellt wird wie bei einem GIF mit wenig Auflösung. Also mit einem – sagen wir – "unruhigen Hintergrund".

Was meint Ihr dazu? Ist das Problem mit dem Import und der Ausgabe von PDFs in der finalen Version 7.0 definitiv behoben? Hat jemand Erfahrungswerte?

Die PDFs lieber in Acrobat in EPSe umwandeln und diese platzieren?

Any other solutions? Or any remarks to solve this problem?

Danke im voraus.

Thobie
X

PDF -> TIFF, in QXP verwendet

Agent Orange
Beiträge gesamt: 624

12. Jun 2006, 17:18
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #234093
Bewertung:
(1004 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde mal sagen das ist relativ normal. Sobald das pdf gerastert wird hast Du eben Pixelpunkte. Möglicherweise hast Du mit einem eps ein besseres Ergebnis. Lege mal in den Bildrahmen eine Farbe, z.B. weiß. Dann kann es sein, dass das Ergebnis besser wird. Generell würde ich keine Tiffs verwenden da sonst immer die Gefahr besteht dass das Programm Weißanteile auf transparent stellt oder in einem Bildrahmen eine Farbe definiert ist die das Tiff dann anders aussehen lässt.


als Antwort auf: [#234084]

PDF -> TIFF, in QXP verwendet

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

12. Jun 2006, 19:50
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #234138
Bewertung:
(987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas

Antwort auf [ Thobie ] Die PDFs lieber in Acrobat in EPSe umwandeln und diese platzieren?

ich muss mich jetzt doch sehr wundern, dass du diese frage noch stellst in diesem forum, nachdem sie bestimmt schon tausendmal beantwortet wurde... und zwar mit "ja, das und nichts anderes ist der zu präferierende weg im umgang mit pdf und xpress!"


als Antwort auf: [#234084]

PDF -> TIFF, in QXP verwendet

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

12. Jun 2006, 21:15
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #234160
Bewertung:
(976 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Gremlin,

also, ich kenne mich mit QXP sehr gut aus, nicht aber mit Acrobat, so daß ich diese Wege innerhalb (!) von Acrobat noch nicht "ausgereizt" habe. Nun, wenn dies der präferierte Weg ist, dann werde ich das nächste Mal aus den PDFs -> EPSe machen und diese in QXP platzieren. Und bei der nächsten Ausgabe der Zeitschrift Euch auf dem laufenden Halten, ob sie mit diesen Anzeigen besser wurde.

Oder meinst Du, dass die neue Version von QXP die Ausgabe von PDFs verbessert hat?

Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#234138]
X

Aktuell

PDF / Print
Wolken_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro