[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF - Fontproblem nach RIP

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

7. Feb 2008, 10:30
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(4822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

Ich habe ein Problem. Naja, eigentlich mehrere… Leider muss ich etwas ausholen.

Ich arbeite in der Druckvorstufe einer afrikaansen Tageszeitung, dem Republikein, in Windhoek, Namibia. Zu dem gesamten Firmensetup gehört noch eine englische Wochenzeitung (Namibian SUN), eine deutsche Tageszeitung (AZ=Allgemeine Zeitung) und die Druckerei Newsprint. Das alles zusammen ist die DMH, die Democratic Media Holding.

Wir arbeiten auf PCs, mit InDesign – und hier geht es schon los. Die meisten (AZ komplett) arbeiten mittlerweile mit CS2, die SUN mit CS3 und es gibt immer noch etwa acht InDesign 2.0 Versionen beim Republikein. Also kein einheitlicher Setup, auch die PCs sind auf unterschiedlichstem Stand.

Die Anzeigen die wir von außen bekommen, werden uns in erstaunlicher Vielfalt geliefert (…). Von Powerpoint, über CorelDraw bis Word ist alles dabei. Inhouse arbeiten wir mit PDFs.

Wir spielen unsere Anzeigen (soweit möglich) und die Seiten als PDF X-3 aus (wobei wir die Compability auf Acrobat 5 PDF 1.4 eingestellt haben). Sie gehen direkt auf die Platte, unser CTP ist ein PlateRite 8600 von Screen mit Trueflow software (Trueflow 3 Ver4.01 TF122, RIP HQ-510).

Nun endlich zu meinem konkreten Problem. Seit ein paar Wochen haben wir wieder Fontprobleme. Plötzlich. Einfach so. Da wir einige Probleme mit Truetype fonts hatten, haben wir deren Benutzung – inhouse – (weitgehend) abgeschafft. Von außen eingehende Dateien werden bei uns geprüft (Acrobat Pro 8, PitStop 7.1) und ggf. zurückgeschickt oder, wenn möglich, bearbeitet.

Hierzu muss ich noch sagen dass ich nicht wirklich fit bin mit PitStop, wir fummeln uns da halt so durch…

Das CTP gibt es bei uns seit Juni 2007, bis dahin wurde alles per Imagesetter ausgespielt. (Nur mal so nebenbei: bis etwa März 2006 wurden die Anzeigenseiten vom Republikein noch manuell “gestrippt”, will heißen ausgedruckt und zusammengeklebt). In der Anfangszeit hatten wir des öfteren Fontprobleme. Mit dem IT-Mitarbeiter von Kemtek (aus Südafrika, die haben uns das CTP verkauft) sind wir den ganzen Prozess durchgegangen. Daraufhin haben wir die Voreinstellungen der Distiller (bzw. Der InDesign PDF-presets) verändert und hatten unsere Ruhe. Und jetzt geht’s wieder los…

Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht aus der AZ von Dienstag. Es geht um eine kleine Display-Anzeige von Superspar (“knusige” Kartoffelpuffer) auf der Kleinanzeigenseite (oben, mittig). Die Originaldatei wurde in InDesign CS2 erstellt, die betreffende Schrift ist Arial (OT). Das PDF vom Original ist ok, das PDF von der Seite ist ok, das gerippte PDF – zeigt das Problem. Nur das eine Wort…
Was passiert hier? So ähnlich tauchen immer mal wieder zerhackte Wörter in Anzeigen auf. Ich bin am Ende!

Das PDF von der Seite wie es zum CTP geschickt wurde und das gerippte PDF liegen hier:

http://shadowphantom.net/hds/AZ-RIP-Feb6_12h19m3s.pdf

http://shadowphantom.net/hds/AZS11%205.2.2008.pdf

Ich hoffe mal, dass mit den links klappt…

Falls jemand Zeit und Lust hat sich diesem Problem (hab noch mehr…) anzunehmen wäre ich SEHR dankbar. Ich lese schon seit einiger Zeit bei HDS mit und bin begeistert (verstehe zwar nicht immer alles…). Aber trotzdem habe ich auch dadurch schon viel gelernt und möchte mich dafür mal bedanken.

Um alles noch ein klein wenig komplizierter zu machen: ich arbeite nur halbtags und habe Nachmittags keine Gelegenheit ins Internet zu gehen :-(. Also bitte nicht bös sein, wenn ich nicht sofort reagiere.

DANKE
Angela

PC, Win XP Pro SP2
P4 (3 GHz, 3 GB RAM)
X

PDF - Fontproblem nach RIP

emmes
Beiträge gesamt: 273

7. Feb 2008, 10:58
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #335506
Bewertung:
(4800 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Angela,

habe die Original-PDF durch mein RIP (Prinergy 3.1.08) laufen lassen und kann das Problem nicht nachvollziehen, die Datei ist in Ordnung.

Kann es sein, daß Dein RIP auf einen Fontcache zugreift und die Schrift dadurch ersetzt wird?

Gruß emmes


als Antwort auf: [#335496]

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

7. Feb 2008, 11:21
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #335510
Bewertung:
(4786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi emmes,

kann mir hier leider niemand beantworten...

Würde für mich aber auch nicht allzu viel Sinn machen, da ja nur ein Wort verrissen ist, der Font aber für mehr Text eingesetzt wurde.

Angela


als Antwort auf: [#335506]
(Dieser Beitrag wurde von witteblitz am 7. Feb 2008, 11:35 geändert)

PDF - Fontproblem nach RIP

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

7. Feb 2008, 12:04
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #335523
Bewertung:
(4759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Angela,

eine Möglichkeit wäre, bei allen gelieferten Anzeigen automatisch alle Schriften in Kurven umzuwandeln. Das könnte Euer PitStop-Server automatisch machen.

Viele Grüße aus Berlin


als Antwort auf: [#335496]

PDF - Fontproblem nach RIP

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

7. Feb 2008, 12:35
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #335534
Bewertung:
(4741 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Angela,

meiner Meinung nach handelt es sich hier ganz klar um ein Font-Caching Problem.

In Ihrem PDF ist die ArialMT in Form 6 verschiedener Font-Untergruppen enthalten. Fatalerweise gibt es sogar unterschiedliche Untergruppen, die den selben Namen tragen, was wohl auch der eigentliche Auslöser des Dilemmas ist.

Alle Untergruppen unterscheiden sich prinzipbedingt im Glyphenumfang und damit auch den definierten Laufweiten. Zwei dieser Untergruppen beinhalten z.B. kein 'k' (kleingeschriebenes k), so wie es im Wort "knusprige" zum Zuge kommt. Wenn nun die falsche Font-Untergruppe im RIP genommen wird, nämlich eine in der keine Laufweite für das "k" definiert ist, dann schiebt sich der darauffolgende, nicht eigenständig positionierte Buchstabe deckungsgleich über das "k", weil dieses eine Laufweite von 0 hat. Das Gleiche gilt für die Buchstaben "p", "r" und "i" innerhalb des Wortes "knusprige".

Es wäre jetzt zu klären, ob das RIP-Problem bei dieser Datei stets reproduzierbar ist, oder ob es nur sporadisch auftritt (je nachdem welche Jobs zuvor durch den RIP gelaufen sind).

Falls der RIP eine entsprechende Einstellung bietet, sollte der Font-Cache nach jedem Job gelöscht werden. Und selbst innerhalb eines Jobs, sollte die nochmalige Definition eines gleichnamigen, bereits interpretierten Fonts, nicht dazu führen, dass der "alte" Font aus dem Cache genommen wird, sondern tatsächlich der neue Font Verwendung findet.

Evtl. muss der RIP-Hersteller Ihnen hier unter die Arme greifen.


als Antwort auf: [#335496]
(Dieser Beitrag wurde von Robert Zacherl am 7. Feb 2008, 12:36 geändert)

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

8. Feb 2008, 07:35
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #335709
Bewertung:
(4679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

gerade lassen wir die Datei nochmal rippen, bislang kamen wir (heute morgen) zweimal zum gleichen Ergebniss. Grundsätzlich betrifft es aber oft Anzeigen die wiederholt liefen und dann plötzlich dieses Problem haben. Also genau wie Sie es beschreiben.
Mit den Jungs von Kemtek konnte ich bislang nicht reden, aber ich hoffe dort noch vor dem Wochenende jemanden zu erreichen.
Vielen Dank für Ihre Mühe - wie bekommt man sowas raus?

Sobald ich ein paar Antworten zusammen habe, poste ich wieder.

An Thomas Nagel: PitStop läuft bei uns nicht serverbasiert, sondern wird manuell bedient...

Danke erstmal, schöne Grüße aus Windhoek,

Angela


als Antwort auf: [#335534]

PDF - Fontproblem nach RIP

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

8. Feb 2008, 13:59
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #335818
Bewertung:
(4645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Angela

Antwort auf [ witteblitz ] Von außen eingehende Dateien werden bei uns geprüft (Acrobat Pro 8, PitStop 7.1) und ggf. zurückgeschickt oder, wenn möglich, bearbeitet.



Antwort auf [ witteblitz ] PitStop läuft bei uns nicht serverbasiert, sondern wird manuell bedient...


Bei dieser Eingangsprüfung kann man auch manuell mit einer kleinen Aktionsliste alle Schriften in Pfade umwandeln. Dafür reicht dann auch PitStop Professional 7.x

Viele Grüße


als Antwort auf: [#335496]

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

14. Feb 2008, 09:10
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #336837
Bewertung:
(4533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

nach einigen Tagen (jaaaa, wir sind in Afrika...) habe ich nun mit Kemtek gesprochen. Der zuständige IT-Mann sagte mir es könne seiner Meinung nach KEIN Font-Cache Problem sein, da sie nur wenige Grundschriften installiert hätten. (?)
Nun will er nochmal die Dateien prüfen. Sein erster Ansatz war, dass die Probleme bei Seiten auftauchen die direkt aus InDesign als PDF exportiert werden (Wir haben leider nicht ausreichend Distiller-Lizenzen im Haus). Ich würde ihm ja gerne glauben, aber warum hatten wir dann drei Monate lang keine Probleme???

Ratlos in Namibia
Angela


als Antwort auf: [#335709]

PDF - Fontproblem nach RIP

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

15. Feb 2008, 00:51
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #337045
Bewertung:
(4488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Einschaetzung von Robert Zacherl duerfte ziemlich sicher zutreffend sein (ich kenne das Problem auch schon aus anderen Zusammenhaengen).

Zum Font Cache - der hat eben genau nichts damit zu tun, welche Schriften bereits instaliert sind, sondern damit, dass das RIP sich Schriften, die 'vorbeikommen' (innerhalb einer auszugebenden Datei), fuer eine gewisse Zeit (z.B. fuer die Dauer eines Ausgabejobs) "merkt" und gegebenenfalls wieder verwendet. Das spart ein kleines bisschen Zeit, ist aber fehleranfaellig (wie Sie gerade erleben durften).

In diesem Zusammenhang - aber auch ganz grundsaetzlich - gibt es eine klare Empfehlung, wenn man Probleme vermeiden moechte: Font Cache immer abschalten. Wichtig ist hier das Wort "immer". Das bisschen Zeit, die ein RIP-Job evtl. mal laenger braucht, ist schnurzegal im Vergleich zur zusatezlichen Produktionssicherheit, die man gewinnt.

Olagf Druemmer

PS: Ach ja, ich weiss nicht, ob ich es schon erwaehnte, aber das ist wirklich total wichtig: bitte den Font Cache abschalten. Immer.


als Antwort auf: [#336837]

PDF - Fontproblem nach RIP

emmes
Beiträge gesamt: 273

15. Feb 2008, 06:34
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #337053
Bewertung:
(4467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Angela,

kann mich den Ausführungen von Herr Zacherl und Herr Drümmer nur nochmals anschließen.

Die Auskünfte Deiner IT-Futzis treffen nicht das Problem und zeugen von wenig Sachkenntnis.
Stark vereinfacht sieht es einfach so aus, daß mit der Zeit der Fontcache mit diversen Fonts "zuläuft", auf die dann bei der Belichtung zugegriffen wird - deshalb traten am Anfang, bei leerem Fontcache auch keine Probleme auf - jetzt wo der Cache voll ist wird natürlich auf diese Informationen/Fonts zugegriffen und damit beginnt das Dilemma.

Also Handbuch studieren, sich durch die RIP-Einstellungen "quälen" und Fontcache deaktivieren, dann klappts auch mit der Belichtung.

Gruß emmes


als Antwort auf: [#337045]

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

15. Feb 2008, 09:40
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #337081
Bewertung:
(4435 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke erstmal an Herrn Drümmer und emmes für die weiteren Erklärungen!
Heute haben wir wieder in zwei verschiedenen Publikationen jeweils einmal ein Fontproblem, irgendwas muss also langsam mal passieren.
Also gut, Handbuch... dann hab ich ja wenigstens keine Langeweile am Wochenende... :-)

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfen!
Angela


als Antwort auf: [#337053]

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

28. Feb 2008, 07:28
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #339292
Bewertung:
(4232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle die mir bislang zu helfen versucht haben und den Beitrag noch verfolgen...
Nun habe ich endlich Nachricht aus Südafrika, ich zitiere:

Hi Angela,

Sorry for the delay in getting back to you.

I have spoken to Screen UK and there is no font cache on the Trueflow system.

Please could you give me the version of Trueflow that you are running as I would like to try different versions to see if we can get a solution.

If you go to the system icon in the Trueflow client, it will give the the current version plus a TF version.

Thanks
Regards
Gavin Rubin

Nun, so weit also keine Besserung, aber vielleicht findet der gute Gavin ja noch was.

Schönen Donnerstag noch an alle,

Angela


als Antwort auf: [#337081]

PDF - Fontproblem nach RIP

witteblitz
Beiträge gesamt: 8

30. Mai 2008, 09:32
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #352255
Bewertung:
(3804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ist ja erst drei Monate her... interessiert wahrscheinlich auch niemanden mehr, aber ich wollte doch kurz mitteilen, dass wir -- höchstwahrscheinlich - unser Schriftproblem losgeworden sind. Screen Uk hatte etliche updates, die der gute Mann von Kemtek dann in der vergangenen Woche mal zu uns gebracht hat.
Seitdem hatten wir (toitoitoi) keine Fontprobleme mehr.
Kein Fontcache.
Keine Probleme mit unseren Dateien.
Ein Trueflow-problem, und eine verlorene Wette für mich...

Viele Grüße aus Windhoek,
Angela


als Antwort auf: [#339292]
X