[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms PDF - Menübefehle und andere Fragen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

15. Nov 2010, 23:29
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

das ist mein 1. Post hier - guten Tag :-)
Ich habe eine kleine Frage an euch. Und zwar habe ich für unsere Firma ein Formular mit Adobe Acrobat 9 (ich denke, dass ich sogar Professional auf dem Firmenrechner installiert habe...) erstellt, welches die Kollegen entsprechend ausfüllen und ausdrucken können.
Damit die Dokumente beim nächsten Mal auch wieder editierbar sind, habe ich Menübefehle in Form von Schaltflächen eingebaut (u.a. "Drucken", "Zurücksetzen" UND -das ist das Problemfeld- "SPEICHERN UNTER").
Nehmen wir mal an, dass Dokument wird das erste Mal von Mitarbeiter A geöffnet und nach dem Vervollständigen unter dokument1.pdf abspeichert, dieses anschließend schließt (...nun an etwas anderem arbeitet...) und dann wieder öffnet, weiter bearbeitet und wieder auf SPEICHERN UNTER geht und unter dem selben Namen abspeichern will (dokument1.pdf), wird angezeigt, dass eine bereits vorhandene Datei nicht überschreibbar ist.
Ich kenne es von PDF-Dokumenten anderer Dienstleister, dass es bei diesen möglich ist. Gibt es also auch eine Variante für mich, wie ich das bei uns (mit Hilfe der Schaltflächen) erreichen kann? Die Menüleisten sind extra ausgeblendet, dass keiner auf eine Idee kommt, das Dokument an sich weiter zu bearbeiten :-)

Was anderes aber auch o.g. Dokument betreffend:
Wenn wir etwas aus einem Word-Dokument per Copy&Paste in das PDF übertragen wollen, kann man das in das Feld, in dem man bereits mit dem Cursor war/ ist, nicht einfügen. Man muss immer den Weg gehen, dass man in ein anderes Feld klickt und dann in das Eigentliche, damit man per STRG+V die Zwischenablage abspeichern kann.
---> Warum? Kann man das "abstellen", so dass man immer zwischen den Dokumenten switchen und die Daten so vervollständigen kann?

Danke für eure Hilfe, ich bin mir sicher, ihr habt eine Lösung für meine Probleme :-)
X

PDF - Menübefehle und andere Fragen

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

16. Nov 2010, 10:01
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #457039
Bewertung:
(4408 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

vor deinen technischen Fragen gilt es zu klären, was du mit diesen Formularen erreichen willst. Erst danach sollte man dann den Workflow definieren und die techn. Probleme beheben.

Momentan sendest du da Formular an einen Mitarbeiter, der es ausfüllt. Und was dann?
- Möchtest du die Daten zurück bekommen und auswerten?
- An wie viele Teilnehmer soll das Formular verteilt werden?
- Ist es eine Inhouse-Lösung oder geht es darüber hinaus?
- Wie verteilst du mom. das Formular?

Am besten du skizzierst deinen angedachten Workflow / deine Wünsche - es scheint als gehts du das Problem momentan recht kompliziert an.


als Antwort auf: [#457012]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

16. Nov 2010, 10:33
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #457047
Bewertung:
(4397 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry, hätte natürlich genauer auf den Sinn/ Nutzen eingehen sollen. Hier der Workflow:

- Dokument ist im Intranet über ein zentrales Archiv aufrufbar.
- User kann sich hier sein Dokument (z.B. Lieferschein) öffnen und mit seinen Daten vervollständigen. (sind insgesamt 5-8 Stk.)
- Nach dem Ausfüllen wird das Dokument gedruckt.
- Nach dem Druck wird es zentral beim jeweiligen Mitarbeiter gespeichert, damit beim nächsten Mal nicht mehr alle Daten mehr angegeben werden müssen (z.B. Mitarbeiter, Telefonnummer, Firma – eben die Daten, die immer gleich sind)
- Mitarbeiter öffnet 2 Tage später wieder dasselbe Dokument und ändert nun nur den Inhalt.
- nun will er es unter dem selben Namen wieder abspeichern, was ja nicht geht. Hier kommt die Fehlermeldung: „DAS DOKUMENT KONNTE NICHT GESPEICHERT WERDEN. DIESE DATEI IST BEREITS GEÖFFNET.“

Ich möchte nun aber anhand der Menübefehle ermöglichen, dass das Überschreiben wieder möglich ist.

Danke für eure Hilfe!

P.S.: SORRY! Habe eben geschaut, habe hier den Adobe Acrobat 9 Standard!!!


als Antwort auf: [#457039]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

17. Nov 2010, 14:19
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #457231
Bewertung:
(4348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich nehme mal an die Mitarbeiter haben nur den Reader?
Spräche etwas gegen ein Word-Formular?


als Antwort auf: [#457047]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

17. Nov 2010, 14:22
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #457233
Bewertung:
(4344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nein - wir haben alle Adobe Acrobat 9 Professional, arbeiten mit XP und haben ansonsten alle die selben Rechner.

Aber selbst bei mir, der die Dokumente erstellt hat, funktioniert das nicht. Ich kann eine bereits existierende PDF nicht mehr unter dem selben Namen speichern/ überspeichern.


als Antwort auf: [#457231]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

17. Nov 2010, 15:33
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #457259
Bewertung:
(4320 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kurze Anmerkung:

nach div. Versuchen ist mir folgendes aufgefallen:
Wir arbeiten mit dem Mozilla Firefox 3.5.11 - die PDFs sind in einer HTML-Datei verlinkt, die sich dann IM Firefox als extra TAB öffnen. Hier treten o.g. Fehler auf.
Wenn ich nun aber in den Grundeinstellungen des Firefox das Öffnen der PDFs IM Adobe Acrobat erzwinge, kann ich die Dateien überschreiben, die Zwischenablage vom Copy&Paste nach dem hin- und herswitchen zwischen 2er Dokumente erreichen usw.

Meine Frage: WARUM IST DAS SO?

Der Einfachheit halber würde ich es bevorzugen, dass meine Kollegen und ich die PDF als TAB im Firefox geöffnet haben und sich nicht jedes mal ein neues Fenster öffnet, da sich damit ja die Taskleiste noch mehr zümüllt...

Im Internet Explorer treten die Probleme auch nicht auf - aber wer will schon im IE arbeiten ;-)


als Antwort auf: [#457233]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

mk-will
Beiträge gesamt: 1253

17. Nov 2010, 15:35
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #457260
Bewertung:
(4320 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Davide,

wo genau wird das PDF gespeichert?
Auf einem Server, lokal beim Anwender?

Habt Ihr nun Acrobat 9 Pro oder Standard?

Wie versuchst Du zu speichern?
Per Strg+s, per Menü-Befehl "Speichern" oder "Speichern unter"?
Oder wurde im PDF eine Speichern-Schaltfläche angelegt?
Kann das PDF unter einem neuen Namen gespeichert werden?

Sind ausreichend Anwender-Rechte vorhanden zum Speichern an diesem Ort?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#457233]

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

18. Nov 2010, 00:13
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #457304
Bewertung:
(4286 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mk-will ] Hallo Davide,

wo genau wird das PDF gespeichert?
lokal auf unserem Laufwerk
Auf einem Server, lokal beim Anwender?

Habt Ihr nun Acrobat 9 Pro oder Standard?
Pro

Wie versuchst Du zu speichern?
Per Strg+s, per Menü-Befehl "Speichern" oder "Speichern unter"?
Oder wurde im PDF eine Speichern-Schaltfläche angelegt?
Per Speichern Unter Schaltfläche, die in der PDF hinterlegt ist.
Kann das PDF unter einem neuen Namen gespeichert werden?
Da funktioniert allerdings funktioniert es nicht, diese zu überschreiben

Sind ausreichend Anwender-Rechte vorhanden zum Speichern an diesem Ort?
Ja! Zumal es mit dem IE ja funktioniert und wenn man die Datei losgelöst vom Firefox öffnet, geht es auch.


Gruß
Stephan



Was anderes: Gibt es auch eine Schaltfläche SPEICHERN? Also das per Klick direkt auf die Schaltfläche das Dokument gespeichert wird und niocht mehr nach dem Speicherort und -namen gefragt wird?


als Antwort auf: [#457260]
(Dieser Beitrag wurde von Davide am 18. Nov 2010, 00:14 geändert)

PDF - Menübefehle und andere Fragen

Davide
Beiträge gesamt: 10

19. Nov 2010, 10:43
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #457494
Bewertung:
(4228 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann mir denn wohl schon jemand diesbezüglich weiterhelfen? :-)


als Antwort auf: [#457304]
X