[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS PDF Resolve, OPI aktiv!?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

9. Jun 2006, 09:45
Beitrag # 1 von 22
Bewertung:
(5842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe einen PDF Resolve Hotfolder und der funzt wunderbar, desweiteren habe ich noch eine Druckerschlange die ein X1a PDF generiert. Diese bedient sich einer Balance Schlange die aus 3 Rechnern besteht und die PDF´s distillt. Schalte ich OPI in diesen 3 Rechnern aus, da ich es nicht benötige dann funktioniert auch mein PDF Resolve Folder nicht mehr. Wie hängt dies zusammen, mir ist keine Verknüpfung bekannt, das ganze geschieht unter Helios UB. Hat jemand eine Erklärung dafür????
X

PDF Resolve, OPI aktiv!?

axelrose
Beiträge gesamt: 144

9. Jun 2006, 10:23
Beitrag # 2 von 22
Beitrag ID: #233669
Bewertung:
(5835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ meister eder ] Schalte ich OPI in diesen 3 Rechnern aus, da ich es nicht benötige dann funktioniert auch mein PDF Resolve Folder nicht mehr.


PDF Resolve macht ein OPI Resolve auf PDF Dateien.
Ohne opi _RESOLVE_ kein pdf _RESOLVE_.
Ist doch völlig logisch, oder?

Wenn Du kein OPI haben willst, mußt Du für die PDF/X Erzeugung
eine eigene Queue bzw. Hotfolder einrichten, die den Zwischenschritt
PDF Resolve umgeht.

Gruß,
Axel.


als Antwort auf: [#233653]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

9. Jun 2006, 10:37
Beitrag # 3 von 22
Beitrag ID: #233673
Bewertung:
(5832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Von "pdfresolve -h":
Zitat Usage: pdfresolve [-lv] -P <printer> [-g <logFile>]
[-o <key>=<value>]... <inDoc> <outDoc>
pdfresolve -h (for help info)

pdfresolve nimmt sich diverse Präferenzen und OPI-Einstellungen von einer vorhandenen Queue die als "-P"-Parameter angegeben werden muss.
Wenn auf dieser Queue kein OPI stattfindet macht pdfresolve es auch nicht (ähnlich wie psresolve).

Wie schon im vorherigen Beitrag geschrieben kann aber einfach eine "Dummy"-Queue eingerichtet werden, in der die Einstellungen hinterlegt sind, fall keine "normale" Queue zur Verfügung steht.


als Antwort auf: [#233653]
(Dieser Beitrag wurde von GreatOm am 9. Jun 2006, 10:38 geändert)

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

9. Jun 2006, 10:44
Beitrag # 4 von 22
Beitrag ID: #233677
Bewertung:
(5827 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
axelrose, klar wenn man weiss das dies zusammenhängt ist es logisch!!! Habe ich ja erfahren müssen! Klar ist es dann klar! ;-)

Danke!

Aber wie weise ich die Schlange zu, dies habe ich nie bewusst gemacht! Naja, testen!


als Antwort auf: [#233669]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

9. Jun 2006, 12:36
Beitrag # 5 von 22
Beitrag ID: #233722
Bewertung:
(5825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok habs kapiert, habe mir einen weiteren PDF Create Server angelegt an dem OPI Aktiv ist und diesen im Scriptserver dem Resolve Script zugeordnet. Jetzt nur noch eine Fragen, auf dem Create PDF Server sehe ich normalerweise alles was er verrechnet, Resolve Jobs laufen da nicht über die kleine Helios Create PDF Gui, denn da sehe ich nichts! Wird der Jobs direkt auf dem Fileserver von PDF Handshake zusammengebastelt?


als Antwort auf: [#233677]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

9. Jun 2006, 14:57
Beitrag # 6 von 22
Beitrag ID: #233769
Bewertung:
(5822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Jetzt nur noch eine Fragen, auf dem Create PDF Server sehe ich normalerweise alles was er verrechnet, Resolve Jobs laufen da nicht über die kleine Helios Create PDF Gui, denn da sehe ich nichts! Wird der Jobs direkt auf dem Fileserver von PDF Handshake zusammengebastelt?

Es ist hierbei egal welche Queue (print to disk, Appletalk, etc.) verwendet wird, da nur die Präferenzen dieser Queue mit benutzt werden.
Es wird nicht damit gedruckt.

pdfresolve macht alles alleine auf dem Servervolume und daher wird auf dem CPDF Server nichts angezeigt.


als Antwort auf: [#233722]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

12. Jun 2006, 15:59
Beitrag # 7 von 22
Beitrag ID: #234067
Bewertung:
(5796 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, habs geschnallt und läuft sehr gut, bis auf eine Datei von meinem Kollegen:

/usr/local/helios/bin/pdfresolve: Warning: Missing required TIFF tag `XResolution'. Assuming a resolution of 72.0 dpi.
/usr/local/helios/bin/pdfresolve: Warning: Missing required TIFF tag `YResolution'. Assuming a resolution of 72.0 dpi.
/usr/local/helios/bin/pdfresolve: missing raster object with print quality in image file.
/usr/local/helios/bin/pdfresolve: missing raster object with print quality in image file
/usr/local/helios/bin/pdfresolve: cannot replace OPI form


Is mir schon klar was da steht, nur nicht was das soll, alle Verknüpfungen sind konsistent und die Auflösung dürfte ihm doch egal sein, oder??? Und was meint er mit raster object?


als Antwort auf: [#233769]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

12. Jun 2006, 18:03
Beitrag # 8 von 22
Beitrag ID: #234114
Bewertung:
(5793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Zitat Und was meint er mit raster object?


Vermutlich das, was dabei herauskommt, wenn InDesign beim PDF-Export das Flattening zuschlagen läßt. Hast Du das PDF mal mit Acrobats Preflight geprüft ("Liste aller Bilder")? Und im PDF Handshake Manual exakt nachgeschaut, wie man PDFs erstellen sollte, wenn pdfresolve anschließend nicht auf die Nase fallen soll?

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#234067]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

12. Jun 2006, 21:48
Beitrag # 9 von 22
Beitrag ID: #234169
Bewertung:
(5789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, ich schicke das PDF immer mit den gleichen Einstellungen und es funktioniert reibungslos, außer bei dieser Datei!


als Antwort auf: [#234114]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

13. Jun 2006, 08:21
Beitrag # 10 von 22
Beitrag ID: #234204
Bewertung:
(5781 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat ich schicke das PDF immer mit den gleichen Einstellungen und es funktioniert reibungslos, außer bei dieser Datei!


Bei dieser einen wird eben der Inhalt der Datei dazu führen, daß Flattening eintritt. Generell ist es keine gute Idee, PDFs für den Einsatzzweck pdfresolve mit denselben Einstellungen erzeugen zu wollen, wie solche für bspw. PDF/X. Im ersteren Fall ist evtl. durchgeführte "Transparenzreduzierung" das Aus, in letzterem das gewünschte Ergebnis.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#234169]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

13. Jun 2006, 09:36
Beitrag # 11 von 22
Beitrag ID: #234217
Bewertung:
(5769 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mal eine Blöde Zwischenfrage, da ich ja die PDF aus Indesign als 1.5er schreiben muss damit PDFresolve funktioniert, ist dies doch gar nicht x 3 konform, oder?


als Antwort auf: [#234204]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

13. Jun 2006, 10:16
Beitrag # 12 von 22
Beitrag ID: #234224
Bewertung:
(5767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat da ich ja die PDF aus Indesign als 1.5er schreiben muss damit PDFresolve funktioniert


Wer behauptet denn sowas? PDF 1.4 (also kompatibel zu Acrobat 5) ist ausreichend, wenn Transparenzen erhalten bleiben sollen. Hat man beim Layout darauf geachtet bzw. kann sicherstellen, daß keine Transparenzen auftreten und deshalb auch keine Transparenzreduzierung (Flattening) stattfindet, dann geht genauso auch PDF 1.3 bzw. PDF/X-3 oder PDF/X-1a.

Zitat ist dies doch gar nicht x 3 konform, oder?


Exakt. An der PDF-Version und an der internen Struktur der Seiten ändert sich nichts durch dden pdfresolve-Vorgang. D.h. auch nichts an der prinzipiellen Notwendigkeit des Flattening, wenn man ein PDF 1.4/1.5/1.6 mit Transparenzen hat und daraus ein PDF/X werden soll. Meines Wissens nach hat Callas was Passendes für deren Autopilot im Köfferchen.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#234217]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

13. Jun 2006, 10:35
Beitrag # 13 von 22
Beitrag ID: #234229
Bewertung:
(5763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aber erst durch Transparenzen in Indesign wird doch PDF resolve erst interessant. Also ich kann den Fehler einfach nicht localisieren, die Meldung im Log bringt mich nicht weiter!


als Antwort auf: [#234224]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

profundus
Beiträge gesamt:

13. Jun 2006, 11:03
Beitrag # 14 von 22
Beitrag ID: #234240
Bewertung:
(5762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister Eder,

der Helios ImageServer ist der Meinung, dass das zu ersetzende Bild keine druckbaren Pixelinformationen enthält. Vielleicht gibt es in dem Bild nur eine Pixelpreview (PICT oder TIFF) und ansonsten nur Vektordaten?

Wenn Sie wollen, dann sehe ich mir die fraglichen Daten mal an. Für den Transfer gibt es auf unserem WebShare Server folgenden Account
212.144.234.82:2009
Helios User
helios

Grüße aus Hamburg
Oliver Schröder


als Antwort auf: [#234067]

PDF Resolve, OPI aktiv!?

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

13. Jun 2006, 12:36
Beitrag # 15 von 22
Beitrag ID: #234269
Bewertung:
(5757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Schröder, genau so ist es, es handelt sich um ein Vector EPS aus Illustrator, mit einer Tiff Vorschau, welche ich aber erfolglos schon in eine Macintosh Vorschau gewandelt habe!! Warum macht denn PDFresolve bei Vectordaten ärger, ersetzt es diese nicht??


als Antwort auf: [#234240]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow