Hallo Olaf Druemmer
Ich habe diesen Fall Ende letztes Jahr schon mit dem Support von axaio angeschaut. Es zeigte sich dass das Problem wahrscheinlich beim PostScriptcode von Quark liegt, deshalb schildere ich das Problem noch in diesem Forum.
Ich erlaube mir einen Ausschnitt aus der Antwort von axaio hier zu zitieren:
> Ich habe damit ein wenig "rumgespielt". Dabei ist mir
> aufgefallen, dass das Problem mit dem oberen (und teilweise
> auch rechten) Rand auch auftritt, wenn ich ohne MadeToPrint
> drucke. Das Ganze ist also kein Problem von unserer Seite her.
>
> Wenn ich die "PDF via EPS"-Variante wähle, dann habe ich das
> Problem des Randes nicht, weder mit MadeToPrint noch direkt
> über Quark.
> Wähle ich die Variante via PS dann erhalte ich den Rand, egal
> was ich (bisher) eingestellt habe. Was ich noch nicht
> herausgefunden habe ist, ob das nun ein Problem direkt in der
> PS-Datei ist, oder ein Problem der "Verarbeitung"
> selbiger durch Distiller. Da das Problem aber auch wie von
> Ihnen geschrieben bei "AGFA ApogeeX Normalizer" auftritt,
> tippe ich eher auf ersteres. Dies wird wohl durch irgendeine
> Einstellung im Quark-Druckdialog entstehen, allerdings sehe
> ich auch nicht, wo und wie ich/wir dieses ausstellen könnten.
Hat hier jemand eine Idee was mit dem PostScript von Quark los ist?
Gruss
Beat Pfister
als Antwort auf: [#275599]
(Dieser Beitrag wurde von beat_pfister am 12. Feb 2007, 08:12 geändert)