[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF Workflow

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF Workflow

rence
Beiträge gesamt: 9

28. Feb 2005, 21:57
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
es ist in Planung Prinegy oder Brisque als Workflow einzusetzen.
Bisher machen wir unsere Bogenmontage komplett in QuarkXPress und schreiben dann über Creo Synapse ein vorsepariertes PDF.
Diese PDF lässt sich auf jedem Ausgabegerät (Drucker,CTP etc.) ohne Probleme ausgeben.

Bei der Einführung von CTP vor 4 Jahren setzten wir auf eine Workflow von Oris und sind damit auf die Nase gefallen.

Nun meine Frage: Macht es Sinn, einen komplett neuen Workflow zu platzieren? Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüße
J.
X

PDF Workflow

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

1. Mär 2005, 10:21
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #148856
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

http://www.dmt.uni-wuppertal.de

Da gibts einen Vergleich aller zur Zeit verfügbaren Workflows.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#148781]

PDF Workflow

burned
Beiträge gesamt: 78

1. Mär 2005, 12:46
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #148913
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Bei der Einführung von CTP vor 4 Jahren setzten wir auf eine Workflow von Oris und sind damit auf die Nase gefallen.

Wenn du erzählst, womit ihr auf die Nase gefallen seit, können wir vielleicht klären, ob diese Probleme mit Prinergy nicht mehr auftreten.


burned


als Antwort auf: [#148781]

PDF Workflow

Wörkfloh
Beiträge gesamt: 5

1. Mär 2005, 16:47
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #149036
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
schaut auch bitte mal http://www.artwork-systems.com rein, und schaut Euch die Infos zu deren PDF-WorkFlow Odystar an.

Gruß,
ein WörkFloh


als Antwort auf: [#148781]

PDF Workflow

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

1. Mär 2005, 17:30
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #149047
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rence,

wie kommst du denn auf diese Auswahl? Prinergy oder Brisque ist ja ein ganz schöner Unterschied im Konzept. Ich persönlich denke, daß Brisque irgendwann eingestellt wird. Es wird sicherlich noch weiter supported werden von Creo, da es ja eine große Anzahl an bestehenden Installationen gibt. Aber der zukunftsträchtigere Ansatz ist sicherlich Prinergy.

Aber schau auf jeden Fall auch die anderen "großen" Workflows an von Agfa, Fuji, Heidelberg. Wenn du von den handgestrickten Lösungen wegwillst, dann kommen eh nur die drei und Creo in Frage. Sicherlich hakt es auch bei denen an der einen oder anderen Stelle, aber man kann wohl zu Recht sagen, daß der Mehrpreis sein Geld wert ist - nämlich durch ein funktionierendes System und Ruhe im Betrieb.

Gruß


als Antwort auf: [#148781]

PDF Workflow

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

1. Mär 2005, 20:43
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #149122
Bewertung:
(1035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wörkfloh,

warum Odystar?
Arbeitest du für die Firma?
Falls nicht, dann bitte mehr Infos, warum du ihn empfiehlst.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#148781]
X