Hallo Forum,
kann man eigentlich sagen, dass ein RIP eine PDF/X3-Datei bearbeiten können muss?
Ich habe hier das Problem, dass sich ein Harlequin-RIP (Version 7.2) an einem PDF/X3 dermassen verschluckt, dass es gleich abstürzt! Der Lieferant ist der Meinung, dass ein PDF/X3 noch immer Postscript-Befehle beinhalten kann, weshalb ein PDF kein Garant für eine belichtbare Datei sein kann. Wenn man aber bedenkt, dass die Datei aus Distiller stammt, finde ich diese Aussage dennoch komisch.
Kann man denn sagen, dass Distiller ein besonders tolerantes "RIP" darstellt? Wie müsste man die Joboptions definieren, damit man garantiert eine belichtbares PDF erhält? Versuche mit dem Deaktivieren der Option: "PostScript XObjects zulassen" brachten bis jetzt nichts.
Vielen Dank für eure Tips
K.