[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

Kobold
Beiträge gesamt: 508

18. Jul 2008, 14:48
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,
kann man eigentlich sagen, dass ein RIP eine PDF/X3-Datei bearbeiten können muss?

Ich habe hier das Problem, dass sich ein Harlequin-RIP (Version 7.2) an einem PDF/X3 dermassen verschluckt, dass es gleich abstürzt! Der Lieferant ist der Meinung, dass ein PDF/X3 noch immer Postscript-Befehle beinhalten kann, weshalb ein PDF kein Garant für eine belichtbare Datei sein kann. Wenn man aber bedenkt, dass die Datei aus Distiller stammt, finde ich diese Aussage dennoch komisch.

Kann man denn sagen, dass Distiller ein besonders tolerantes "RIP" darstellt? Wie müsste man die Joboptions definieren, damit man garantiert eine belichtbares PDF erhält? Versuche mit dem Deaktivieren der Option: "PostScript XObjects zulassen" brachten bis jetzt nichts.

Vielen Dank für eure Tips
K.
X

PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

18. Jul 2008, 14:54
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #359404
Bewertung:
(1645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


Antwort auf: Der Lieferant ist der Meinung, dass ein PDF/X3 noch immer Postscript-Befehle beinhalten kann


da ist er aber allein auf weiter Flur ;-)
PDF/X verbietet ausdrücklich eingebetteten PostScript-Code.


Antwort auf: Wie müsste man die Joboptions definieren, damit man garantiert eine belichtbares PDF erhält?


Garantieren kann man fast nie etwas. Aber die Richtlinien von PDFX-ready sind schon mal ein sehr guter Anfang. Aber nicht die joboptions allein, sondern mit anschließendem Preflight.


als Antwort auf: [#359402]

PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

Kobold
Beiträge gesamt: 508

18. Jul 2008, 15:05
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #359405
Bewertung:
(1631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo leothelm,
danke für deine schnelle Antwort, was würdest du denn zu folgender Antwort sagen:

Zitat > > Ein erstelltes PDF muss NICHT zwingend gerippt werden können!!
> Ein Distiller lässt unnötigen, oder falschen PS Code zum grössten Teil
> stehen.
> Die gewünschte Einstellung auf dem Distiller aus einer PS-Datei eine
> vom Rip interpretierbare PDF-Datei zu erstellen existiert NICHT.


Demfall ist das so nicht korrekt? Bist Du auch der Meinung, dass ein RIP ab einem PDF schon gar nicht abstürzen darf und stattdessen ein Logfile schreiben müsste?


als Antwort auf: [#359404]

PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

18. Jul 2008, 15:29
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #359411
Bewertung:
(1603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


Antwort auf: Bist Du auch der Meinung, dass ein RIP ab einem PDF schon gar nicht abstürzen darf und stattdessen ein Logfile schreiben müsste?


das wäre schön aber ist weltfremd. Natürlich kann sich ein RIP an einer PDF-Datei verschlucken und abstürzen. Dann sollte man die Ursache finden und diese eliminieren anstatt auf gut Glück an Distillersettings zu schrauben.

Dein Dienstleister hat schon recht, dass es keine 100%ige Garantie gibt.
Daher gibts ja sowas wie den Preflight.
Den Satz mit dem Code stehen lassen verstehe ich allerdings nicht.


als Antwort auf: [#359405]

PDF/X3 = Belichtungsgarantie?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

18. Jul 2008, 15:54
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #359419
Bewertung:
(1591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo loethelm

Antwort auf [ loethelm ] Den Satz mit dem Code stehen lassen verstehe ich allerdings nicht.


Vielleicht meint er damit die privaten Daten anderer Anwendungen. Unter bestimmten Bedingungen wird Code innerhalb von Kommentaren ins PDF eingelagert (z. B. Illustrator-Code). Solange er in den Kommentaren steht sollte er harmlos sein, aber ein RIP könnte sich vielleicht schon mal dran verschlucken. Laut PDF/X dürfen allerdings keine PostScript-Fragmente im PDF enthalten sein, und Illustrator bringt deshalb auch eine Warnmeldung, wenn man PDF/X auswählt, dass Bearbeitungsfunktionen dadurch verloren gehen. Ergo dürfte das bei einem PDF/X nicht der Fall sein.

Gruß


als Antwort auf: [#359411]
X