[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF/X3 Datenanlieferung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF/X3 Datenanlieferung

daben
Beiträge gesamt: 353

6. Jun 2005, 10:52
Beitrag # 1 von 28
Bewertung:
(4477 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

ständig erhalten wir Daten die laut Aussage des Erzeugers PDF/X3 oder PDF/X-1a Daten sind. Eine Prüfung ergibt dann in den allermeisten Fällen, daß dies nicht der Fall ist. So fehlen Informationen zum Output Intent, die PDF Version ist 1,5 und andere Dinge die nicht PDF/X konform sind. Weisen wir den Datenerzeuger darauf hin kommen so Aussagen wie "andere Drucker haben mit unseren PDF/X keine Probleme".

Meiner Erfahrung nach liegt die Anzahl korrekt gelieferter PDF/X bei maximal 10 % und wir kriegen sehr viele PDF.

Mich würde nun einfach mal interessieren wie Ihr damit umgeht. Einfach stillhalten und trotzdem produzieren, auf korrekte Daten bestehen oder was auch immer.

Es ist einfach müßig immer und immer wieder in diese Diskussion einzusteigen.

Danke für Eure Infos

Gruß Hans
X

PDF/X3 Datenanlieferung

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

6. Jun 2005, 13:42
Beitrag # 2 von 28
Beitrag ID: #170052
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es ist definitiv ein Kriterium, um was für eine Kunden es sich handelt. Große langjährige Kunden sollten ruhig einmal vernünftig gebrieft werden - dann haben beide Parteien einen gemeinsamen Nenner, reden nicht permanent aneinander vorbei und verstehen eher was der andere warum, wie will.
Auch ein Leitfaden in dem die Kriterien ausführlich definiert sind (am besten mit Anleitung zur Ausgabe und Distiller-Settings) ist eigentlich schon Pflicht.
In der Regel sollte man als Datenevarbeiter auch eine Klausel in seinen Verträgen zu stehen haben, in denen man bei Abweichungen vom Soll der Daten die Verantwortung dem Kunden übeträgt. Dann ist man auf der sicheren Seite bei er Verabeitung.

Einmalkunden, die Worddateien liefern können nicht von einem perfekten Ergebnis uasgehen, nicht umsonst gibt es Grafiker oder Setzer die damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten.

MfG
--

Klaas Posselt
digital Prepress & ePaper Consulting
http://www.einmanncombo.de


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

daben
Beiträge gesamt: 353

6. Jun 2005, 14:07
Beitrag # 3 von 28
Beitrag ID: #170061
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das ist die Theorie. Grundsätzlich fahren wir mit allen Kunden Tests. Sie bekommen auch alle Einstellungen von uns. Manchmal sind die Testdaten dann sogar in Ordnung, nur die Produktionsdaten sind dann wieder keine PDF/X bzw. weichen von den Testdaten ab.

Das mit der KLausel ist zwar ein theoretisch guter Ansatz, aber in der Praxis nicht durchsetzbar. Natürlich kann ich sowas in die AGB schreiben, im STreitfall komme ich damit aber niemals beim Kunden durch. Zwar vielleicht vor Gericht, aber damit ist uns nicht geholfen wenn der Kunde weg ist.

Gruß Hans


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

6. Jun 2005, 14:12
Beitrag # 4 von 28
Beitrag ID: #170064
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo hans

gerade wenn man viele und stetig wechselne kunden hat, wird man es nie schaffen, alle zur "korrekten" datenerzeugung zu erziehen. c'est la vie!

ich denke, das konsequente bestehen auf pdf/x-normerfüllung macht wenig sinn. mich bewegen mehrere gründe zu diesem standpunkt:
- zahlreiche kunden haben wenig bis keine ahnung, was pdf/x eigentlich ist (ist zumindest in meinem berufsalltag so) und tun sich mit der erzeugung unnötig schwer (was ist ein output intent...?)
- ein die norm erfüllendes pdf/x garantiert noch lange nicht die tatsächliche korrektheit der daten technisch (stichwörter bildauflösung, farbräume...) wie auch "logisch" (fehlender beschnitt, bei der ausgabe verschwundenes logo...)

dann zur generellen handhabung von abweichungen zu den eigenen idealvorstellungen, die ein pdf erfüllen sollte. bei der art und weise, wie auf diese "fehler" reagiert werden soll, müssen mehrere aspekte berücksichtigt werden:
- handelt es sich um tatsächliche fehler? ist z.b ein pdf 1.5 fehlerhaft, wenn es meine vorgaben von max. pdf 1.4 inhaltlich einhält, bloss der pdf-schlüssel durch ein speichern in acrobat 6 auf 1.5 gesetzt wurde? diesen umstand verrät mir der eingangs durchgeführte, auf den tatsächlichen anforderungen an den workflow/druck aufsetzender preflight. die entscheidung - eine frage der eigenen sachkompetenz...
- liefert derselbe kunde regelmässig daten? bei "kleinkunden", von dem ich nur ein-, zweimal daten erhalte, bringt es nichts, ihm eine "norm" aufzudrücken, solange sein pdf produzierbar ist. hingegen bei stammkunden lohnt es sich allemal, sich mit diesen abzusprechen und so für eine höhere sicherheit und effizienz zu sorgen.
in jedem fall soll der kunde aber von effektiven fehlern erfahren. für diese hat er meiner meinung nach auch einzustehen (mehraufwand>>kosten). leider sehen das die zuständigen personen an der kundenfront viel zu häufig anders...

das sind meine erfahrungswerte aus einem business, in dem gestern gedruckt wird und morgen der datenschrott eintrifft...

ich tippe viel zu langsam... ;-)

gruss. gremlin
--
http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

daben
Beiträge gesamt: 353

6. Jun 2005, 15:08
Beitrag # 5 von 28
Beitrag ID: #170087
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Gremlin,

Danke für deine Antwort, die deckt sich ziemlich genau mit meinen Ansichten.

Gruß Hans


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

Druckvorstufenguru
Beiträge gesamt: 76

8. Jun 2005, 19:17
Beitrag # 6 von 28
Beitrag ID: #170847
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also von PDFX3 halte ich nicht viel. Was ist PDFX3 eigentlich- doch nichts anderes als ein PDF das mit bestimmten Einstellungen erzeugt worden ist. Jeder der sich auskennt hat diese Einstellungen doch seit Jahr und Tag gemacht. Man hat doch nicht mehr gemacht als eine Voreinstellung zum PDF erzeugen herausgegeben. Was nützt denn einem Laie sowas ohne sonstige Erfahrung?! Wenn es nur um eine lächerliche Einstellung zum PDF erzeugen ginge wären die meisten hier im Forum ja wohl schon lange arbeitslos. Und wenn irgendwelche Programme die Option PDFX3 haben, dann bedeutet das noch lange nicht das sie die auch korrekt ausführen können!
"Nur wo PDFX3 drauf steht ist auch welches drinne" <= Eine Lüge!!!
Also der Gedanke das jeder ein taugliches PDF erzeugen kann ist ja schön aber um das hinzubekommen muss sich alles ändern, angefangen beim Layoutprogramm bis zum RIP und der Ausgabe. Es muss alles standartisiert und vereinfacht werden aber bisher spielen noch viel zu viele Faktoren (jede einzelne Komponente in einem Workflow) eine Rolle. Das dauert noch ein Weilchen aber Ansätze in die Richtung werden ja schon gemacht (wie man gerade bei X3, diversen ISOnormen und Co. sehen kann).


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

8. Jun 2005, 20:32
Beitrag # 7 von 28
Beitrag ID: #170865
Bewertung:
(4471 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Druckvorstufenguru,

PDF/X-1a und PDF/X-3 sin Unternormen des ISO Standards 15930 und beschreiben ein auf PDF basierendes Austauschformat für digitale Dokumente in der Druckvorstufe.
PDF/X-3 ist weiß Gott weit mehr als ein von PDF-Erstellungsoptionen. Es ist ein Standard der sicherstellt, dass die entsprechende PDF-Datei alles beinhaltet was für die fehlerfreie und eindeutige Reproduktion der Seiteninhalte notwendig ist. Der große Vorteil von PDF/X-1a und PDF/X-3 ist, dass nicht jeder PDF-Erzeuger und weiterverarbeitende Betrieb sein eigenes Süppchen kochen muss, sondern dass es einen allgemein gültigen und erprobten Standard gibt der bereits in vielen Produkten integriert ist oder darin unterstützt wird und der vor allem sicherstellt, dass Daten einer Prüfung unterzogen wurden, die erst ISO-Konformität sicherstellt.
Desweiteren gibt die ISO Norm einen PDF Verarbeitungs-Workflow vor, der sicherstellt, dass eine Farbkonsistenz in der Reproduktion und Prooferstellung herrscht.

Dass PDF/X-Normen alleine keine perfekte Produktion garantieren können ist klar. Es gibt ja auch mehr als eine Produktionsweise aber nur eine bzw. zwei PDF/X-Normen. jede Produktionsform hat aber ihre speziellen Anforderungen an den Datenbestand. PDF/X deckt zum heutigen Zeitpunkt nur die allgemein gültigen Kriterien ab.

Das Konzept ist aber leicht ausbaubar indem man z.B. schon heute PDF/X-Plus einsetzt, welches von Enfocus und der Ghent PDF Workgroup initiiert wurde. Dieses erweitert die Norm um produktionsspezifische Zusatzprüfungen die noch weitergehend die inhaltliche Qualität der konformen PDF-Dokumente sicherstellt. Solche Profile finden Sie z.B. in den Enfocus Produkten und in Acrobat 7 Professional.

Ihre Kritik ist bislang sehr allgemein um nicht zu sagen schwammig gehalten und ich möchte Sie bitte konkrete Beispiele zu nennen in denen Ihrer Meinung nach "PDF/X-Mogelpackungen" vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

8. Jun 2005, 23:02
Beitrag # 8 von 28
Beitrag ID: #170904
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit !

da bist Du nicht alleine daben, den Satz "die anderen Druckereien haben mit meinen Daten noch nie Probleme gehabt" habe ich schon tausende male gehört! Es ist leider heutzutage immer öfter so das einfach produziert wird ohne Kunden auf Ihre Fehler aufmerksam zu machen und die Qualität des Produktes natürlich meist darunter leidet. Auch das stillschweigende Korrigieren der Daten kommt sehr oft vor um die Kundschaft nicht zu verärgern.(besonders neue Agenturen sind sehr beleidigt wenn man etwas an den Daten auszusetzen hat oder sogar neue Daten haben möchte!)

Persönlich halte ich es ähnlich wie meine Vorredner ... Mit Stammkunden bespreche ich abweichungen der Idealdaten (falls nötig werden Einstellungen oder Screenshots bereit gestellt) Hobbiegestaltern und Einmalkunden wird das Problem beschrieben und natürlich angeboten es zu beheben.

Zu Druckvorstufenguru (lustiger Name :) )
Also wir haben in unserem alten PostScript Workflow keine Daten mit PDFX3 Einstellungen erzeugt ;) (sooo lang ist das nicht her als wir noch mit PressWise ausgeschossen haben und ein Harlekin oder ein uralt Apogee rippte) Der Workflow konnte keine Trimboxen usw. erkennen, wieso also anlegen ?
Welches Programm bietet denn PDFX3 an und hält das nicht ?


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

9. Jun 2005, 08:58
Beitrag # 9 von 28
Beitrag ID: #170943
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

@druckvorstufenguru:
Ganz schön schweres Kaliber, was du hier auffährst. Ich denke, dazu sollte man Stellung nehmen:

>Und wenn irgendwelche Programme die Option PDFX3 haben, dann bedeutet das noch lange nicht das sie die auch korrekt ausführen können!

also im Falle von Distiller, Acrobat, InDesign und Prinergy würde ich Dir ganz klar widersprechen. Die können das korrekt und man kann sich blind darauf verlassen. Blind - wenn einem die ISO-Norm ausreicht. Es wurde hinlänglich auf einige "Unzulänglichkeiten" hingewiesen. Aber die Programme beherrschen die Norm perfekt.


>Also der Gedanke das jeder ein taugliches PDF erzeugen kann ist ja schön aber um das hinzubekommen muss sich alles ändern, angefangen beim Layoutprogramm bis zum RIP und der Ausgabe.

Muß ich ebenfalls widersprechen. InDesign erzeugt mit einem Mausklick perfekte X3s. Und der Distiller ebenso, wenn das PS stimmt. Ich habe selbst Sekretärinnen (nichts gegen den Berufsstand) die X3-Erzeugung in einer halben Stunde beigebracht. Und es gibt genügend RIPs und Ausgabesysteme, die X3-Zertifiziert sind und die komplette Altona fehlerfrei ausgeben. Was willst du denn noch mehr?


>Es muss alles standartisiert und vereinfacht werden aber bisher spielen noch viel zu viele Faktoren (jede einzelne Komponente in einem Workflow) eine Rolle

Das ist doch klar. Man muß schon wissen, was man tut. Das man viel falsch machen kann, trotz X3 liegt wohl in der Natur der Sache. Aber wenn man weiß, was man macht, dann ist das die beste Erfindung seit PostScript und dem ersten Mac. Die Datenübergabe war noch nie so problemlos wie jetzt mit X3.

Gruß, ein X3-Fan.


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

11. Jun 2005, 10:16
Beitrag # 10 von 28
Beitrag ID: #171452
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Druckvorstufenguru,

darf ich Ihrem Schweigen entnehmen, dass Sie sich die Sache nochmals durch den Kopf gehen liesen und dabei festgestellt haben, dass Ihre Aussagen zum Thema PDF/X3 und dessen heutige Implementierung in Anwendungsprogrammen ziemlich haltlos waren?

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

Druckvorstufenguru
Beiträge gesamt: 76

16. Jun 2005, 09:46
Beitrag # 11 von 28
Beitrag ID: #172560
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kein Schweigen, nur nicht oft genug im Forum!
Ich sag es mals so: Von PDF X3 hab ich so gut wie nichts. Die angesprochenen ausgemärzten Fehler gleichen sich damit wieder aus das jetzt jede "Sekretärin" denkt sie kann ein Druckfähiges PDF erzeugen und gibt es ohne entsprechende Kontrolle an die Druckerei. Sachen wie Format, Anschnitt, Überdrucken... werden nach wie vor falsch gemacht, dafür sind jetzt Schriften eingebettet. So weit so gut aber das waren sie vorher auch schon wenn man das PDF entsprechend erzeugt hat. Sicher ist es jetzt einfacher ein PDF zu erzeugen das von den X3-Normen her stimmt aber der Rest bleibt so wie er ist und deshalb sag ich "noch viel zu tun es gibt".


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

16. Jun 2005, 13:45
Beitrag # 12 von 28
Beitrag ID: #172624
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit !

AOL Fan bist Dus ?

http://aolfanfiles.rgblaster.de/

mehr fällt mir dazu nicht ein :)



als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

Druckvorstufenguru
Beiträge gesamt: 76

16. Jun 2005, 13:58
Beitrag # 13 von 28
Beitrag ID: #172628
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiß nicht wer AOL Fan ist aber danke für das Idiot.
Damit ist ja wohl auch diese Diskussion mal wieder an Beleidigungen und Desinteresse gescheitert.
"hilfdirselbst" <=== muss ich ja jetzt wohl


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Jun 2005, 14:08
Beitrag # 14 von 28
Beitrag ID: #172632
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ AndreasEmer

Beleidigungen haben hier nichts zu suchen !
Über Meinungen kann man sachlich streiten.

@Druckvorstufenguru

Bitte entschuldige das Fehlverhalten einzelner.
Beim Durchforsten von hds wirst du feststellen, dass es einzelne sind.
Ich Wünsche noch viel Spaß und gute Diskussionen auf hds.

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#169994]

PDF/X3 Datenanlieferung

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

16. Jun 2005, 17:43
Beitrag # 15 von 28
Beitrag ID: #172690
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit !

einen Idioten habe ich Dich nicht genannt Druckvorstufenguru, da interpretierst Du wohl etwas zuviel rein.
Lest euch mal die Postings von AOL Fan mal durch, zumindest ein wenig ähneln sich die Posts, oder ...

Nicht Pöse sein Druckvorstufenguru :-)


als Antwort auf: [#169994]
X