[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

guido stanek
Beiträge gesamt: 5

25. Apr 2007, 16:04
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(5822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!


Könnte mir bitte jemand helfen, ich komme da nicht weiter.

Ich möchte das Format eines PDFs ändern, dh den Medienrahmen auf die Größe des Endformatrahmens ändern. Ich bin auf die Option -o usetrimbox von pdfprint gestossen, das sollte funktionieren.

Getestet: pdfprint -ousebleedbox -ppdf $file druckt mir das PDF auf die Bleedbox - Freude! wie gewünscht.
Ein pdfprint -usetrimbox -ppdf $file hat den selben Effekt wie nur -ppdf, das komplette PDF als Output.

Frage: mache ich etwas falsch oder ist das ein Bug?

Besten Dank fürs Lesen, vielleicht kann mir auch jemand weiterhelfen...

Guido
X

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

29. Apr 2007, 16:29
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #289132
Bewertung:
(5792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ guido stanek ] Getestet: pdfprint -ousebleedbox -ppdf $file druckt mir das PDF auf die Bleedbox - Freude! wie gewünscht.
Ein pdfprint -usetrimbox -ppdf $file hat den selben Effekt wie nur -ppdf, das komplette PDF als Output.


Ein Unterschied ist einmal die korrekte Verwendung von "-o" und das zweite mal nicht. Hier bei meinen Tests wird ein reines "-usetrimmbox" ebenso wie bspw. ein "-useschlimmbox" schlichtweg ohne Fehlermeldung von pdfprint ignoriert. Vielleicht hilft das ja weiter?

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#288544]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

guido stanek
Beiträge gesamt: 5

30. Apr 2007, 09:12
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #289174
Bewertung:
(5771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein Fehler: ich habe den Code so oft geschrieben, dass ich gar nicht mehr zurück bin und kopiert, sondern gleich drauf los geschrieben habe.

Ich verwende natürlich -o usetrimbox, oder -ousetrimbox, da scheint ja whitespace ignoriert zu werden.
Nichtsdestotrotz: es bleibt ohne effekt, ohne -p pdf druckt es auf Standardformat, und mit -p pdf verhält es sich wie nur -p pdf.

Aber vielleicht sollte ich ihren Ansatz weiterverfolgen und etwas kreativer bei den Optionen sein? ;)

Darf ich sie um einen kleinen Test bitten:
Funktioniert pdfprint -o usetrimbox bei Ihnen

Besten Dank!

Guido


als Antwort auf: [#289132]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Markus76
Beiträge gesamt: 340

30. Apr 2007, 09:52
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #289181
Bewertung:
(5767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Also wenn ich die Doku richtig verstehe dann dat das -ousetrimbox keinerlei Auswirkung auf das zu druckende Seitenformat bzw. das Papierformat. Zudem würden sich die zwei ja wiedersprechen.
Das Feature das man via pdfprint eine brutto-Seite druckt und dann davon eine Netto-Version bekommt vermisse ich auch ein bischen, aber das liegt ja vielleicht auch an den nicht so ganz unterstützten Boxen.
Mit -ppdf legst du ja das Papierformat auf das im pdf momentan vorhandene fest, möchtest aber gleichzeitig das quasi -p den wert von -ousetrimbox benutzt. Richtig? -ousetrimbox greift so glaub ich mal lediglich wenn du pdfprint die Passmarken setzen lassen willst ("...für die Bestimmung der exakten Position der Schnitt- und Passmarken"). -ousetrimbox macht also nur dann was wenn -M und/oder -b benutzt wird.
Soweit meine Einschätzung.

Gruss,
Markus


als Antwort auf: [#289174]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

guido stanek
Beiträge gesamt: 5

30. Apr 2007, 11:57
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #289202
Bewertung:
(5749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich war mir anfangs auch nicht sicher, ob usetrimsize das Mittel der Wahl wird. Nachdem aber pdfprint -o usebleedsize (ohne andere Optionen) die Datei tatsächlich auf Anschnittrahmen druckt, tippe ich eher auf einen Bug von usetrimbox.

Ich war auch erst enttäuscht, als ich die Nähe der Option zu den darüberstehenden bemerkt habe;) flip und orientation funktionieren wie erwartet, negative Werte für einen Rand gelten (leider) nicht. usebleebox geht, aber usetrimbox nicht.

Ist das bei Euch auch so?

Guido


als Antwort auf: [#289181]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Markus76
Beiträge gesamt: 340

30. Apr 2007, 12:25
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #289209
Bewertung:
(5745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

ja, das ist hier genauso (allerdings auch mit -ppdf) :-(

Markus


als Antwort auf: [#289202]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

guido stanek
Beiträge gesamt: 5

30. Apr 2007, 14:49
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #289233
Bewertung:
(5731 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm. Dann ist das wohl ein Bug und ich werd mir vorerst einen Workaround einfallen lassen können...

Danke Markus fürs Ausprobieren!

Guido


als Antwort auf: [#289209]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Markus76
Beiträge gesamt: 340

10. Apr 2008, 10:28
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #345513
Bewertung:
(5412 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Guido

Kurze Statusmeldung hierzu:
Habe das gerade mit UB+ U711 probiert und "-ousetrimbox" funktioniert wie gewünscht :-)

Markus


als Antwort auf: [#289233]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Markus76
Beiträge gesamt: 340

10. Apr 2008, 12:49
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #345572
Bewertung:
(5382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag:
Die Boxen bleiben aber leider immer noch nicht erhalten!

Markus


als Antwort auf: [#345513]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

derkleine
Beiträge gesamt: 80

11. Jan 2012, 16:18
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #487716
Bewertung:
(4591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das sind ja jetzt alles Befehle für eine Shell, damit kenn ich mich nicht aus :(

Gibt es die Möglichkeit das auch via Script zu steuern?
Suche auch noch so eine Lösung.


als Antwort auf: [#345572]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

Markus76
Beiträge gesamt: 340

11. Jan 2012, 16:26
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #487717
Bewertung:
(4587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das ist ja jetzt schon ein bischen her.
aber dennoch: wo ist da jetzt für dich der unterschied?


als Antwort auf: [#487716]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

derkleine
Beiträge gesamt: 80

11. Jan 2012, 16:29
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #487718
Bewertung:
(4583 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann leider nicht scripten oder ähnliches.

Leider macht die PDFToolBox auch keine Korrekturen.
Dann hab ich deine Idee hier gelesen, die klang nicht schlecht.
Allerdings hab ich keine Ahnung davon wie ich es umsetzen soll..


als Antwort auf: [#487717]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

12. Jan 2012, 08:56
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #487747
Bewertung:
(4524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ derkleine ] Ich kann leider nicht scripten oder ähnliches..


Es gibt aber Integratoren, die so etwas machen. Da würde ich mal empfehlen den Händler oder Distributor anzusprechen um einen Kontakt zu bekommen.
Ich denke mal für Thomas Kaiser ist das auch nur eine Kleinigkeit...

Antwort auf: Leider macht die PDFToolBox auch keine Korrekturen.
Dann hab ich deine Idee hier gelesen, die klang nicht schlecht.
Allerdings hab ich keine Ahnung davon wie ich es umsetzen soll..


Die von HELIOS mitgelieferte Version ist die volle PDFToolbox, nur die Lizenz ist "Read only". Wenn man bei Callas die Vollversion erwirbt kann man diese Lizenz eintragen und die PDFToolbox für Korrekturen verwenden.

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#487718]

PDF auf sein Endformat drucken mittels pdfprint

derkleine
Beiträge gesamt: 80

12. Jan 2012, 12:09
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #487763
Bewertung:
(4499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Antwort auf: Leider macht die PDFToolBox auch keine Korrekturen.
Dann hab ich deine Idee hier gelesen, die klang nicht schlecht.
Allerdings hab ich keine Ahnung davon wie ich es umsetzen soll..


Die von HELIOS mitgelieferte Version ist die volle PDFToolbox, nur die Lizenz ist "Read only". Wenn man bei Callas die Vollversion erwirbt kann man diese Lizenz eintragen und die PDFToolbox für Korrekturen verwenden.

Gruß,

GreatOm


Alles klar, dann werde ich mal Callas anfragen was das "Update" kostet. Klingt prima. Danke für diese Info!


als Antwort auf: [#487747]
X