[GastForen PrePress allgemein Verpackungs- und Etikettenproduktion PDF aus ArtPro

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

16. Feb 2005, 23:15
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ein PDF aus Artpro 7.5 - erzeugt via Color L3 und Distiller 6; PDFX-3 oder PDFX-1a. Das PDF sieht im Acrobat 6 und 5 perfekt aus. Sobald es über neueste Version Brisque 5.0.61.10 verrechnet wird, fehlen einzelne Bestandteile, die zuvor im PDF noch eindeutig sichtbar waren.
Enbenso verhält es sich mit einem PDF, das direkt aus ArtPro 8 als Version 1.4 exportiert wurde.

Mit anderen PDF`s habe ich keine Probleme.

Kennt jemand dieses Problem und weiss vielleicht eine Lösung?
X

PDF aus ArtPro

Arwen
Beiträge gesamt: 25

17. Feb 2005, 08:49
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #145445
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo lazar!

Kann das sein, das Deine Brisque den Level3- und den DeviceN-Befehl nicht versteht. Diese sind nämlich hinterlegt.
Und sind in Deiner Datei Transparenzen?


Liebe Grüße
Arwen


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

17. Feb 2005, 09:12
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #145459
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Arwen,

die Brisque unterstützt L3 und DeviceN. Transparenzen sind angelegt. Das Phänomen tritt auch nicht immer auf. Von 10 verrechneten PDF`s aus ArtPro werden 4 oder 5 einwandfrei verrechnet - incl. Sonderfarben usw.
Zum Teil ist es auch so, dass dann nur Bestandteile in einem Farbauszug fehlen - z.Bsp. 4c-Logo. Im Logo fehlt dann der Magentabestandteil. Handelt es sich um ein mehrfach plaziertes Logo, kann es sein, dass nicht alle Logos davon betroffen sind, sondern nur einzelne. Erkenne bisher keine Systematik im Auftreten des Fehlers.
Da alle anderen PDF`s funktionieren, gehe ich davon aus, dass es sich um einen Fehler handelt, der bereits im ArtPro-Dokument angelegt ist.

Gruss


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

Wörkfloh
Beiträge gesamt: 5

17. Feb 2005, 10:27
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #145498
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ist aber schon komisch, wenn in der PDF Datei alles zu sehen ist, aber auf Deiner Brisque Elemente fehlen. Konntest Du die PDF Datei mal auf einem anderen RiP Ausfgaben, und wenn es nur ein Laserdrucker oder ähnliches ist?
Was sagt den Creo zu diesen Daten? Und haßt du mit dem Support von AWS mal sprechen können, was sagt man den dort?
Was passiert denn, wenn Du (nur als test) die PDF Datei aus Acrobat auf Deine Brisque ausdruckst, und NICHT in einen HotFolder legts?
Und wenn Du die PDF Datei wieder im ArtPro einliest, fehlen die Elemente dann auch?

Gruß
Wörkfloh


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

17. Feb 2005, 17:02
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #145704
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wörkfloh,

Im ArtPro eingelesen, ist das PDF OK. Von Acrobat direkt auf Brisque, d.h. in Spooler: fehlerhafte Berechnung. PDF habe ich auch schon als EPS aus Acrobat 5 und 6 gespeichert, gleiches negatives Ergebnis.
Bei einem Dokument, mit dem ich massive Probleme hatte, habe ich heute folgendes festgestellt: Dokument im ArtPro aufgemacht, Colormanagementeinstellungen überprüft. Auf einmal hatte ich ein ICC-Profil mir unbekannter Herkunft (Henkel_.....)- definitiv nicht auf meinem Rechner!!! Habe alle Einstellungen zurückgesetzt, die zuvor fehlenden Objekte einfach nochmal plaziert - und siehe da, nach distillieren im Distiller 6 (PDFX-3) und erneutem Verrechnen auf Brisque war das Ergebnis OK. ????? Gleicher Drucker L3 - sonst gleiche Einstellungen.
Mit Support von AWS habe ich auch schon gesprochen - bzgl. eines anderen Dokuments. Kommentar: bei Nexus haben wir keine Probleme, ansich bei Brisque 5.x auch nicht, liegt vermutlich am ArtPro-Dokument.
Dokument habe ich auch schon auf einem Harlquin-RIP gerechnet. Ergebnis: 5er-Version -> Absturz; 6er-Version berechnet OK; neuestes DELTA mit CMS - ebenso wie Brisque - fehlerhafte Berrechnung.

Wie bereits gesagt, etwas verwirrend das Ganze, ohne jede erkennbare Logik. Mal tut`s mal nicht.

lazar


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

Wörkfloh
Beiträge gesamt: 5

18. Feb 2005, 07:50
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #145834
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
was passiert, wenn Du vor der PS/PDF Ausgabe aus ArtPro die ColorManagment Einstellungen zurücksetzt? Lässt sich das PS/PDF dann verarbeiten?

Und was sagt Creo? Hast Du die Daten auch mal zu Creo geben können?

Gruß
Wörkfloh


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

18. Feb 2005, 08:44
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #145844
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wörkfloh,

bei einer Datei hat das Zurücksetzen der Colormanagementeinstell. zum Erfolg geführt. Auf einmal waren alle Elemente nach der Berechnung da.
Eine andere Datei ist da hartnäckiger. Bei einem mehrfach vernutzten Logo fehlte nur ein Farbauszug - Magenta jetzt, vor dem Zurücksetzen des Colormanagements der Cyan. Der "Rest" der Datei wurde perfekt berechnet.
Werde mit dieser Datei heute noch einen Test machen und die fehlerhaften Logos einfach nochmal positionieren.

Creo hat mehrere Dateien von mir. Erwarte die nächsten Tage eine Antwort.

Gruss

lazar


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

18. Feb 2005, 10:25
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #145895
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Lazar,

das mit dem Henkel-Profil ist ein absolut lästiges Problem, auf das auch schon mehrfach bei Artwork Systems hingewiesen wurde. Woher das Profil stammt, lässt sich nicht mehr rausfinden. Fakt ist, dass dieses Profil auch bei uns zu ernomen Datenvergrößerungen geführt hat und weiter führt. Außderdem sorgt es in Nexus regelmäßig für Fehlermeldungen (irgendwas mir "different workingspace...blabla.
Wit müssen jeden Job auf dieses Profil überprüfen. Leider wird das halt auch oft vergessen...
Das nur zur Info! Ansonsten kann ich zu dem geschilderten Problem nicht mehr sagen, wie schon gesagt wurde.

Grüße

Thomas Wahl


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

18. Feb 2005, 21:06
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #146061
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas Wahl,

danke für Deinen Hinweis. Bin so langsam ziemlich sauer. Habe ein PDF, mit dem ich ziemliche Probleme hatte - ein Farbauszug (Magenta) in einem EPS-Logo fehlte im verrechneten PDF auf Brisue -, heute im ArtPro neu aufgebaut und via L3-Drucker als PS ausgegeben, im Distiller unter sonst gleichen Bedingungen neu zum PDF verrechnet. D. h. habe das vernutzte Logo in dem im Einzelfall Probleme auftraten (jedes dritte Logo), einfach gelöscht, habe es neu plaziert - und siehe da, kein Problem im PDF und bei der Berrechnung. Ergebnis war OK. Also kein Problem der Brisque bzgl. L3 oder DeviceN, sondern ein Problem von ArtPro. Kann doch wohl nicht sein. Illustrator-Vernutzung (egal wie) - kein Problem; Pandora-Vernutzung (egal wie) kein Problem!!!! Nur ArtPro bringt / verursacht Probleme - und kein Mensch bei Artworksystems kann Antwort geben. Wofür bezahlt der Anwender hier eigentlich diesen ungeheuer hohen Preis????????
Fühle mich an "alte Zeiten" von QuarkXPress erinnert - Jahre her!!! Und das bei einem PDF aus ArtPro 8!!!!!!

Gruss

Lazar
Wahrscheinlich endet es wieder in der Antwort - "Anwenderfehler".


als Antwort auf: [#145415]

PDF aus ArtPro

lazar
Beiträge gesamt: 10

24. Feb 2005, 21:38
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #147960
Bewertung:
(3191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

das Problem wurde mit aktiver Unterstützung der Artwork-Systems Hotline gelöst. Dokumente waren nicht ordnungsgemäß "bereinigt" um überflüssige Konturen und CMM-Informationen. Creo Brisque ist nunmehr in der Lage, ArtPro-PDF`s "sauber" zu verarbeiten. Die Leitung der Anwendungsbetreuung von Artwork-Systems hat hier mit erheblichem Engagement zu einer Lösung beigetragen.


als Antwort auf: [#145415]
X