Hallo Lutz,
FrameMaker 5? Weia, der stammt von 1995. Aber im Prinzip hat FrameMaker auch damals schon (plattformabhängig) saubere PS-Dateien erzeugt. Plattformabhängig, da nur in der Mac-Version sauberes CMYK-Postscript entstanden ist, unter Win gab (und gibt es bis heute) immer wieder schönes buntes RGB untergemischt.
Allerdings finde ich jetzt "T3" nicht unbedingt perfekt. Eigentlich sollten PS-Fonts als T1 eingebettet sein.
Ich vermute mal, es handelt sich um FM-Grafikrahmen. Nachdem diese außerhalb des Rahmens liegende Bestandteile abschneiden, dürfte das als Maske interpretiert werden.
Das ist definitiv ungewöhnlich. Ich habe hier auch Pitstop-QuickRuns, um RGB-Pampe in Win-FM-Dateien wieder in Sonderfarben zu wandeln, aber das geht ruckzuck, ganze Bücher in unter einer Minute.
Schwer zu sagen, woran das liegen kann. Auf welcher Plattform, mit welchem PS-Treiber wird die PDF denn erstellt? Was für Fonts werden verwendet (T1 bis T12 sagt irgendwie garnix, bzw. lässt evtl. TT vermuten)? Der Distiller hängt ja erst am Ende der Kette, und als FM5 veröffentlicht wurde, war Acrobat noch zwischen Version 2 und 3.
Schöne Grüße,
Bernd
als Antwort auf: [#350007]