[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF aus PageMaker7

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF aus PageMaker7

Fredo
Beiträge gesamt: 5

25. Aug 2004, 12:21
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wenn ich eine Satzdatei aus PageMaker7 als Postscript-Datei drucke (PDD Acrobat PDF) und diese dann über den Distiller (aus Acrobat Pro 6.0.2) in ein PDF umwandel (Voreinstellung PrePress - aber auch bei anderen Einstellungen), so sind alle Bilder in der PDF-Datei in den RGB-Modus umgewandelt. Weiss jemand, wie man das umgehen kann? Bei QuarkXPress tritt der Fehler - bei gleichen Einstellungen - nicht auf. Leider ist der Katalog aber in PageMaker.

Danke für jeden Tip
Fredo
X

PDF aus PageMaker7

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

25. Aug 2004, 12:27
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #105024
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Fredo!

Das ist äußerst ungewöhnlich. Sie können mir mal eine PostScript-Datei per E-Mail schicken (als ZIP-Datei verpackt). Ich teste dies dann hier mit meinen Programmen. Vereinfachen Sie bitte die Seite, nehmen Sie nur eine Abbildung. Schicken Sie mir bitte auch die PageMaker-Datei mit der Abbildung.

Noch eine Frage zum Schluß: Haben Sie das Farbmanagement in PageMaker angeschaltet?

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

25. Aug 2004, 12:29
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #105027
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Fredo,

sofern Sie ohne Farbmanagement arbeiten, klingt das für mich so, als ob Sie mit einer falschen PPD-Datei ausgeben würden, welche RGB-als Ausgabefarbraum deklariert. Viele Farbdrucker-PPDs und die alte Acrobat Distiller 3 PPD weisen diese Einstellung auf.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Fredo
Beiträge gesamt: 5

25. Aug 2004, 12:50
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #105037
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
Farbmanagement ist aus. Der Fehler tritt übrigens nicht auf, wenn ich aus PageMaker .eps-Dateien drucke und diese dann mit dem Distiller (anstatt .ps) umwandle. Nur habe ich dann immer A4 Seiten, da die .eps-Dateien keinen Beschnitt zulassen.
Bei den fehlerhaften PDF-Dateien wähle ich als Drucker Adobe PDF und als PPD Acrobat Distiller 3011.104.
Was ist mit der Aussage, dass Acrobat immer vor PageMaker installiert werden sollte? Bei uns war das andersherum. Kann das etwas ausmachen? Das Problem taucht genau so auch auf anderen Rechnern in unserer Abteilung auf.
Ich werde mal eine Datei fertig machen und rüberschicken.
Vielen Dank schon mal
Fredo


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

25. Aug 2004, 12:56
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #105042
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Fredo!

PageMaker erstellt seinen eigenen PostScript-Code und ist nicht auf die Windows- oder Mac-eigenen Druckertreiber angewiesen. Entscheidend ist wirklich die PPD-Datei. Schick mir doch mal Deine PPD-Datei per Mail rüber: laubender@the-blue-1.de

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

25. Aug 2004, 15:04
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #105077
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Fredo!

Welche exakte PageMaker-Version setzt Du ein? Bei mir kommt 7.0.1 auf Win98 zum Einsatz. Den PostScript-Daten ist leider nur eine Stelle hinter dem Punkt zu entnehmen.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

25. Aug 2004, 15:36
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #105090
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo - ich hab es!

Da - wie Uwe mir schrieb - PageMaker ins Postscript schon reinschreibt, dass die Bilder in RGB umgewandelt werden, habe ich mich gefragt, was anders ist, als zu der Zeit, als wir noch PageMaker 6.5.2 benutzten. Dabei hatten wir die Probleme nicht.
Der auffälligste Unterschied, der etwas mit Farben zu tun hat, ist, dass im PageMaker7 kein Farbmanagement installiert ist, also auch nichts an oder auszuschalten. Warum weiß ich nicht, war jedenfalls nicht bei der Installation dabei - werd ich noch klären.
Ich speicherte die Datei als Kopie für PageMaker6.5 ab und öffnete sie dort. Hier ist auch das CMS-Farbmanagement installiert.
Schalte ich jetzt aber das CMS komplett unter Allgemeinen Vorgaben aus und erstelle ein ps-Datei genau wie unter PageMaker7 und dann davon eine PDF-Datei, so habe ich genau das gleiche Problem.
Schalte ich das CMS jedoch ein, wobei ich den Bildern kein Profil zuweise! da ich die Farben 1:1 der CMYK-Werte aus Photoshop haben will, und erstelle eine PDF-Datei wie gehabt, dann ist der Fehler behoben und die Farben sind so, wie ich sie brauche.
Fazit: der Fehler ist das fehlende CMS in PageMaker7, egal ob die Bilder mit oder ohne Profil gedruckt werden.

Danke für die Hilfe und den Hinweis auf den richtigen Weg!
Fredo


als Antwort auf: [#105021]

PDF aus PageMaker7

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

25. Aug 2004, 16:01
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #105105
Bewertung:
(1233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Fredo!

Ich hatte hier bei mir auch ohne Fqarbmanagement in PageMaker 7 Erfolg. Allerdings hatte ich die in die PageMaker-Datei eingebettete Datei als TIF oder EPS exportieren müssen und einfach neu laden.

Wie es zum Problem mit dem Device RGB kommen kann, weiß ich also immer noch nicht.

Ich zitiere mich mal selbst aus dem Schriftverkehr zwischen Fredo und mir außerhalb des Forums:

"Ich habe folgendes getestet:
1. Deine PS-Datei mit meinen Distiller-Settings (Distiller 4.0.5): Ergebnis: Abbildung in RGB! Mir scheint, daß dem Bild bereits in der PS-Datei ein PostScript-Farbmanagement angehängt wurde. Folgender Schnipsel aus dem PostScript-Code: "%%IncludedImageType: 3 8 DeviceRGB". Dein PageMaker schreibt also RGB ins PostScript.

2. Mir selbst eine PS-Datei aus PageMaker erstellt, distillt: Ergebnis: Abbildung in CMYK! Folgende Angabe im PostScript-Code: "%%IncludedImageType: 4 8 DeviceCMYK"

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#105021]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert