[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

embela
Beiträge gesamt: 180

15. Jun 2005, 10:10
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum!

Bin mir noch icht ganz im klaren über den Unterschied der PDF-Erstellung, wenn ich:

1) Den Adobe PDF-Drucker anwähle, und im Druckmenü von Quark/PDF-Optionen "PDF als Postscript sichern" anwähle (unlogische Bezeichnung) und ein PS schreibe und dieses händisch auf den Distiller ziehe. Habe vorher in Xpress Voreinstellungen "Postscriptdatei für späteres Destillieren" angewählt.

oder

2) Den Adobe PDF-Drucker anwähle, und im Druckmenü von Quark/PDF-Optionen "Adobe PDF-Einstellungen - und ein Profil (gleiches wie im Distiller vorhanden)" anwähle. Wer oder was "distilliert" da mein PDF? Der Distiller macht dann jedenfalls nichts - habe ich somit ein "Hausfrauen-PDF" geschrieben?

Irgendwie führen mir da zu viele Wege nach Rom. ;-)
X

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

15. Jun 2005, 10:17
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #172296
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

im Falle des XPress-PDF-Export (der keiner ist) wird eine temporäre Postscript-Datei geschrieben, die dann vom XPress-eingebauten Jaws-PDF-Creator verarbeitet wird. Qualitativ sollte es keinerlei Unterschiede zum Distiller-generierten PDF geben.

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#172294]

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

embela
Beiträge gesamt: 180

15. Jun 2005, 10:20
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #172300
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die schnelle Antwort.

Eigentlich gibt es ja noch die dritte Variante - Eben unter "Export" eine PS-Datei zu schreiben, da ich das so in den Voreinstellungen angekreuzt habe - und dann ziehe ich diese auf den Distiller. Das ist mir noch am "übersichtlichsten".

Schöne Grüße
Manfred


als Antwort auf: [#172294]

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

15. Jun 2005, 10:22
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #172301
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo embela

"postscriptdatei für späteres distillieren" bezieht sich auf den weg über den pdf-export von xpress 6.x und hat keinen einfluss, wenn du deine ps-datei über den druckdialog erzeugst.

wenn du an deinem rechner auch eine vollversion von acrobat installiert hast, kannst du getrost den direkten weg gehen - also gleich die zu verwendenden distiller-joboptions auswählen und das pdf erzeugen lassen. dass der distiller da nichts zu machen scheint, stimmt halbwegs - diese grafische oberfläche wird nicht tätig, aber die darunterliegende pdf library, die die eigentliche arbeit macht ;-)

es ist im grunde genommen also genau dasselbe, wie eine ps-datei "händisch" zu distillieren. einzig wird dir dieser eingriff erspart und das ps-file nur temporär erstellt (für den anwender unsichtbar).

gruss. gremlin
--
http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#172294]

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

15. Jun 2005, 10:24
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #172302
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wow, bin ich mal wieder langsam beim tippen ;-)

ich würde den weg über den druckdialog vorziehen, da dieser transparenter ist als jener über den pdf-export.

gruss. gremlin
--
http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#172294]

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

15. Jun 2005, 10:28
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #172303
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Xpress-Voreinstellung "Postscriptdatei für späteres Destillieren" bezieht sich auf den in Qurak eingebauten Jaws-Interpreter. Wenn Sie "Ablage > Export > Layout als PDF" wählen wird durch Wahl dieser Option nicht PDF, sonder PS geschrieben. Dieses PS können Sie dann an den Distiller übergeben.

zu 2.):
Wie kommen Sie darauf, das es nicht der Distiller macht? Im Prinzip macht er es schon, jedodch das Programm ist nicht aktiv.

Mit freundlichen Grüssen
Klaas Posselt
--

Dipl.-Ing. Klaas Posselt
digital Prepress & ePaper Consulting
http://www.einmanncombo.de


als Antwort auf: [#172294]

PDF aus QXP 6.5 und Acrobat 6 wie richtig?

embela
Beiträge gesamt: 180

15. Jun 2005, 10:34
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #172305
Bewertung:
(1050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu "klasinger"

Eben, weil ich "nichts gesehen" habe. Aber inzwischen wurde mir das ja erklärt.

Fragen beantwortet. Vielen Dank für die Hinweise. Das geht hier aber flott. :-)


als Antwort auf: [#172294]
X

Neuste Foreneinträge


Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?