[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

24. Jul 2012, 13:00
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe eine gelieferte Word-Datei über den Distiller in ein PDF "gedruckt". Der Fließtext ist Times New-Roman und im PDF auch völlig OK. Auf einigen Seiten sind Diagramme aus Excel bzw. der Diagramm-Funktion von Word enthalten. Diese Diagramme haben in der Achsen- und Legendenbeschriftung die ganz ordinäre Windows-Arial verwendet. Was in Word noch gut aussieht, entpuppt sich im PDF zu einer einzigen Katastrophe, da die Laufweite dieser Texte total grottig ist - siehe Anhang.

Im PDF sind die Fonts alle korrekt eingebettet. Vor der PDF-Erstellung sind die in Word (also in Windows) auch aktiviert und somit vollständig verfügbar. Ich kann mir das gegenwärtig nicht erklären, warum das so ist.

Wenn ich ein PDF mittels PDF-Maker-Plugin erstelle, ist die Laufweite in Ordnung. Nur beim Distiller nicht. In den PDF-Joboptions und den "Druckereinstellungen" ist die Einbettung der Fonts logischerweise aktiviert. Ich kann also davon ausgehen, das keine Ersatzschrift verwendet wird. Auch die gewählte "Druckauflösung", die ja mitunter bei Excel-Diagrammen eine Rolle spielen kann, habe ich in verschiedenen Stufen bis 2400 dpi getestet - ohne erkennbare Verbesserung. Im Distiller und im PDF-Maker wähle ich die identische joboptions aus. Wenn ich eine solche fehlerhafte Textzeile mit Pitstop anklicke, dann sehe ich unterschiedliche Werte bei "Zeilenabstand" und "Wortabstand" zwischen den beiden erzeugten PDFs. Wie kann das sein?

Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegen könnte? Ich nehme jetzt für den Auftrag das PDF per PDF-Maker, aber ich bin der Meinung, dass der Distiller das ebenso fehlerfrei können müsste und würde gerne die Ursache kennen und verstehen lernen.

Gruß

Anhang:
Distiller_Fontproblem.gif (163 KB)
X

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

25. Jul 2012, 11:49
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #498545
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

hast Du schon eine Lösung gefunden was dein problem angeht?
Ich habe dafür auch keine Erklärung, zumal ich meine Office-Dokumente
mit der pdfToolbox erstelle.

Nur mal eine Idee...
ist im Distiller unter "Schriften" die vollständige Einbettung aktiviert, oder auch die Untergruppen?


als Antwort auf: [#498506]

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

25. Jul 2012, 12:43
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #498546
Bewertung:
(2842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nein, noch keine Lösung. Ich denke, es liegt an der Art und Weise, wie die Diagramme in Word platziert bzw. enthalten sind, denn das Problem tritt nur bei den Diagrammen auf und nicht im Fließtext. Wenn ich die Arial im Fließtext testweise neben der Times verwende ist da auch alles OK.

Mit der pdfToolbox habe ich das Problem, dass die Fonts nicht vollständig eingebettet werden - siehe Anhang. Die Toolbox bedient sich ja zur PDF-Erstellung meines Wissens dem PDF-Export (save as) von Word. Der hat ja von Hause aus schon das Problem, dass er nicht immer alle Fonts korrekt einbettet, sondern da muss man dafür ja extra das Häkchen beim PDF/A machen. Scheinbar berücksichtigt die Toolbox das nicht korrekt.

Fonteinbettung im Distiller sollte eigentlich egal sein, da ja in meinen Tests über den Distiller und über den PDF-Maker die identischen joboptions verwendet wurden. Habe das trotzdem nochmal gecheckt. Untergruppen ist nicht aktiv. Trotzdem werden die Schriften als Untergruppen im PDF eingebettet. Das lag glaube ich an einer Eigenheit der Truetype-Formate, oder? Da ist das doch immer Untergruppen?

Gruß


als Antwort auf: [#498545]
Anhang:
Toolbox_Fontliste.gif (35.6 KB)

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

25. Jul 2012, 22:58
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #498572
Bewertung:
(2760 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kannst Du ein solches Dokument evtl. so runyterkochen, dass es das Problem immer noch hat, aber nur noch Daten enthält, die Du weitergeben kannst?

Dann hätte ich die gerne ;-) [olaf AT duemmer DOT com]

Aus irgendeinem Grund wird nicht die gleiche Arial oder was immer da mal im Spiel war genommen, um die horizontale Positionierung zu ermitteln und die Schrift dann einzubetten. Oder es handelt sich um Rundungsfehler (oft genug auf ganze Punkt gerundet sieht auch bescheiden aus). Interessant wäre noch die Frage: wie sieht das Ganze aus, wenn man es ausdruckt? Oder nach XPS exportiert und das XPS dann in Acrobat öffnet (geht leider nur auf Windows)? Wie sieht das PDF aus, wenn man es in Mac OS X Preview öffnet?

Olaf


als Antwort auf: [#498506]

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

26. Jul 2012, 08:57
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #498581
Bewertung:
(2712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Oder es handelt sich um Rundungsfehler (oft genug auf ganze Punkt gerundet sieht auch bescheiden aus)

kannst du das näher erklären?
mir ist nämlich aufgefallen, dass im PDF die Schriftgröße leicht abweicht, z.B. 10,98 Pt oder 11.01 Pt (mit Pitstop gemessen)

Zitat Interessant wäre noch die Frage: wie sieht das Ganze aus, wenn man es ausdruckt? Oder nach XPS exportiert und das XPS dann in Acrobat öffnet (geht leider nur auf Windows)?

per XPS zu PDF ist OK

Zitat Wie sieht das PDF aus, wenn man es in Mac OS X Preview öffnet?

Laufweitenfehler bleibt weiterhin sichtbar

Zitat Kannst Du ein solches Dokument evtl. so runyterkochen, dass es das Problem immer noch hat, aber nur noch Daten enthält, die Du weitergeben kannst?

Bingo. Habe da alles gelöscht bis auf eine relevante Seite mit so einem Diagramm. Als ich das gespeichert habe, habe ich gesehen, wie sich das Aussehen des Diagramms verändert. Daraufhin neuen Test gemacht und plötzlich ist alles OK - auhc über den Distiller. Das speichern hat wohl offensichtlich die Diagramme restrukturiert, denn dadurch ist auch die Achsenbeschriftung viel besser als vorher - also lesbarer durch optimierten Zeilenumbruch. Bis jetzt sehe ich nur positive Auswirkungen. Wobei ich das sicherlich nochmal genau untersuchen muss, ob da nicht schwerwiegendere Änderungen entstanden sind.

Dann würde ich es vermutlich auch eine leicht korrupte Word-Datei schieben und diese X-Files schließen wollen.

Gruß


als Antwort auf: [#498572]

PDF aus Word über Distiller: Textlaufweite ist total grottig?

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

27. Jul 2012, 00:19
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #498620
Bewertung:
(2645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] Hallo,

Zitat Oder es handelt sich um Rundungsfehler (oft genug auf ganze Punkt gerundet sieht auch bescheiden aus)

kannst du das näher erklären?
mir ist nämlich aufgefallen, dass im PDF die Schriftgröße leicht abweicht, z.B. 10,98 Pt oder 11.01 Pt (mit Pitstop gemessen)


nee - ich denke nicht, dass es damit zu tun hat. Eher mit Angaben zu den Breiten der einzelnen Zeichen - die werden ja in PDF typischerweise in 1/1000 angegeben (wenn ein Font mit 1 pt gesetzt würde, wären das 1/1000 Punkt, bei einem 12 pt Font 1/(1000/12) Punkt (d.h. 0.012 Punkt Genauigkeit), also schon recht genau). Wenn die 'Textumbruchmaschine' aber die Zeichenbreiten von Tausendstel-Genauigkeit auf Auflösungsgenauigkeit runterbricht und damit den horizontalen Vorschub errrechnet (statt dies auf der Tausendstel-Basis zu tun), und weil Text meist stückenweise durch 'Gib Text aus'-Befehle platziert wird, und weil das PDF-Darstellungsprogramm alles mit voller Genauigkeit positioniert, kann es da schnell mal deutlich wahrnehmbare Abweichungen geben (horizontal tanzende Buchstaben, oder Abrisse mitten im Wort etc.).

Ähnliches (und mitunter Drastischeres) kann passieren, wenn zwei vorgeblich gleiche Fonts mit unterschiedliche horizontalen Metriken ins Spiel kommen.

Olaf


als Antwort auf: [#498581]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro