[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

Macinanerin
Beiträge gesamt: 89

10. Apr 2007, 16:03
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(4864 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Liebe Fangemeinde!

Ich habe einen neuen Job angefangen und hier werden die PDFs direkt aus Indesign exportiert.
In der letzten Firma hatten wir einen Distillerserver, wo wir alle ps-files raufgeschrieben haben.

Was ist denn nun besser/richtiger?
unsere voreinstellungen sind bei jedem etwas anderst…

Wir arbeiten mit Mac, Indesign CS2 4.0.4 und brauchen Highend-PDFs für die Druckerei.

Irgendwie war mir die Distiller-Variante lieber...

Danke für Eure Antworten!

Grüsse
Macinanerin
X

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

pitcare
Beiträge gesamt: 67

10. Apr 2007, 16:11
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #286254
Bewertung:
(4853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Macianerin,

im Grunde ist der PDF-Export aus Indesign nix anderes als wenn ihr einen Distiller verwendet! Den Distiller benötigt man eben dann noch wenn man aus QuarkXpress oder anderen Programmen PDF´s erzeugen möchte. Wichtig sind nur die Settings, die sollten wenn möglich die gleichen sein.

Gruss
Stefan


als Antwort auf: [#286252]

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

10. Apr 2007, 16:18
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #286258
Bewertung:
(4847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Macianerin,

Beides ist richtig wenn es richtig gemacht wird. Es ist schon viel drüber diskutiert worden hier im Forum.

http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=281468#281468

http://indesignsecrets.com/...or-use-distiller.php

Exportierte PDFs werden in der Regel schwerer von der Dateigröße her und es werden moderne PostScript 3-RIPs vorausgesetzt. Beide Wege sind absolut gangbar.

Zitat unsere voreinstellungen sind bei jedem etwas anderst…


Das lässt sich durch einheitliche Presets leicht beheben. Beim Export über die PDF-Export-Presets oder beim Distiller über einheitliche Joboptions.

Zitat Irgendwie war mir die Distiller-Variante lieber...


Wahrscheinlich weil du das gewohnt bist oder gibt es einen anderen Grund?

Zitat Ich habe einen neuen Job angefangen und hier werden die PDFs direkt aus Indesign exportiert.


Und, gab's dabei spezifische Probleme?

MfG,
Sacha
.


als Antwort auf: [#286252]

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

10. Apr 2007, 16:21
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #286259
Bewertung:
(4845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pitcare,

Zitat im Grunde ist der PDF-Export aus Indesign nix anderes als wenn ihr einen Distiller verwendet! Den Distiller benötigt man eben dann noch wenn man aus QuarkXpress oder anderen Programmen PDF´s erzeugen möchte.


Das ist so nicht ganz richtig. Das Erstellen von PDFs via Distiller ist eine ganz andere Technologie als der Direkt-Export aus InDesign. Hier kommt die interne PDF-Library zum Einsatz, während beim Distiller zuerst eine PostScript-Datei erzeugt wird die dann distilliert/interpretiert wird. Das ist schon ein großer Unterschied.

Aus X-Press kann man PDFs übrigens auch direkt exportieren, ich glaub ab Version 6.5.

Gruß,
Sacha
.


als Antwort auf: [#286254]

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

pitcare
Beiträge gesamt: 67

10. Apr 2007, 16:32
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #286262
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Huhu Sacha,

da hast du natürlich recht... Von der JAW Technologie von QuarkXPress halte ich persönlich nicht ganz so viel, hatte damit schon so das ein oder andere Problemchen.....


als Antwort auf: [#286259]

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

pdfx-ready
Beiträge gesamt: 41

10. Apr 2007, 16:51
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #286264
Bewertung:
(4817 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ siuloong ] Aus X-Press kann man PDFs übrigens auch direkt exportieren, ich glaub ab Version 6.5..


Hallo Sacha
Quark kennt bis und mit Version 7.1 keinen nativen PDF-Export (wie aus Adobe InDesign). Quark generiert immer zuerst eine PostScript Datei.

Gruss
PDFX-ready


als Antwort auf: [#286259]

PDF direkt exportieren oder ein ps schreiben und distillern?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

10. Apr 2007, 17:39
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #286272
Bewertung:
(4784 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo PDFX-Ready,

Genau, danke, ich wusste, es gibt einen Haken ;-)
Quark generiert intern eine PostScript-Datei die aber ohne Umweg des Distillers sofort zu PDF verarbeitet wird, also einen gefakten Direkt-Export ;-)

MfG,
Sacha
.


als Antwort auf: [#286264]
X