[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

Iki
Beiträge gesamt: 1186

17. Jul 2008, 16:33
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3155 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir benötigen ein PDF das wir zur Layoutfreigabe an unsere Kunden schicken.
Unsere Kunden haben meist nur den Acrobat Reader.

Damit bei der Ansicht keine Fehler passieren können, möchten wir ein RGB PDF,
im ECI-RGB Farbraum. Alle überdruckenden Farben (auch Volltonfarben) sollen
simuliert sein, damit unser Kunde die Farben immer richtig sieht, auch wenn der
Acrobat Reader nicht auf "Überdrucken anzeigen" steht.
Unserem Kunde ist nicht wichtig ob wir Sonderfarben drucken, deshalb können/sollen
die Volltonfarben auch in ECI-RGB umgewandelt sein.

Ausgangsdatei ist ein Illustrator CS3 Dokument im CMYK Farbmodus. Diese Datei
beinhaltet Flächen und Verläufe in CMYK, überdruckt mit Volltonfarben. Weiter sind
in der Datei PSD Bilder verknüpft, die wiederum CMYK und Volltonfarben enthalten.

Kann ich mit dem Distiller alles Farben in ECI-RGB umwandeln und dabei die
überdruckenden Farben simulieren?
Also alles in einen Trichter und es kommt ein reines ECI-RGB PDF heraus.

Gruß
Iki
X

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

Farbenhuhn
Beiträge gesamt: 173

17. Jul 2008, 19:03
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #359275
Bewertung:
(3135 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

so weit ich weiß, kann auch der kostenlose Adobe Reader jede Art von Farbe darstellen inklusive Sonderfarben und auch überdrucken. Überdrucken geht aber in RGB überhaupt nicht. Die PDF-Experten können das bestimmt genauer beantworten. Das Umkonvertieren zu RGB ist also eigentlich nicht notwendig. Es gibt aber wohl immer noch die Meinung, dass alles für den Monitor auch in RGB sein muß.

Wenn aber alles nur simuliert werden soll, dann könnte man doch auch das Layout in ein Bild verrechnen und das dann im PDF-Format zum Kunden senden, oder? Dann ist man zumindest immer auf der sicheren Seite, auch wenn dann alle Texte gerastert sind. Für eine städtische Behörde machen wir so etwas manchmal, da die Beamten dort auch nicht mit dem PDF klar kommen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.


als Antwort auf: [#359238]

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

Iki
Beiträge gesamt: 1186

18. Jul 2008, 07:18
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #359311
Bewertung:
(3104 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die Idee ist nicht schlecht, allerdings wird im RGB JPG oder CMYK JPG das Überdrucken nicht angezeigt.
Bei "Überducken simulieren" meine ich folgendes.

Wenn in CMYK und Sonderfarben, überdrucken verwendet wird, entstehen neue Farben, die man am Monitor aus sieht.
Diese Mischfarben sollen auch im RGB PDF oder RGB JPG zu sehen sein.

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#359275]

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

18. Jul 2008, 07:39
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #359314
Bewertung:
(3097 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das sollte kein Problem sein, nur der Weg dahin ist fürchterlich kompliziert.
Du mußt ein druckfähiges PDF erstellen in CMYK+Spot. Das in Photoshop als CMYK öffnen. Dabei werden die Sonderfarben zu 4c gewandelt. Das Überdrucken wird in CMYK simuliert. Diesen ganzen Pixelbrei konvertierst du dann in RGB und speicherst das Bild aus Photoshop heraus als PDF. Das soll der Kunde mal bezahlen den ganzen Aufwand. Alternativ könnte man versuchen aus Acrobat das PDF als Bild drucken inkl. Überdruck simulieren, das ganze auf den Adobe-PDF, um wieder ein PDF zu bekommen. Das Ergebnis wäre aber zu prüfen.

Gruß


als Antwort auf: [#359311]

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

emmes
Beiträge gesamt: 273

18. Jul 2008, 09:02
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #359325
Bewertung:
(3076 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Miteinander,

zur Problemlösung wäre natürlich immer interessant, welche Technik/Software insgesamt zur Verfügung steht, um umfassend zu analysieren.
Als Denkanstoß: überprüfe doch mal den Einsatz des GraphikConverters für Deine Zwecke.
Batchkonvertierung der PDFs -> Ziel PDFs mit eingebettetem RGB-Bild

Gruß emmes


als Antwort auf: [#359314]

PDF erstellen in RGB mit Soderfarben und Überdrucken simulieren

Iki
Beiträge gesamt: 1186

18. Jul 2008, 13:55
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #359394
Bewertung:
(3049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

@rohrfrei
Du hast recht der Aufwand ist enorm, unser Weg ist ähnlich aufwändig.
Deshalb suchten wir eine Lösung über den Distiller.

@emmes
Mit dem GraphikConverters kenne ich mich nicht aus, habe bisher damit nicht
gearbeitet. Benötige dazu erst ein PDF? in was wandelt der Converter das dann um?

gruß
Iki


als Antwort auf: [#359325]
X